Leitfaden zu QuickSwap und dem QUICK-Token
QuickSwap ist eine dezentrale Börse (DEX) auf dem Polygon-Netzwerk, die nach dem Liquidity-Pool-Modell arbeitet und Nutzern den Tausch von ERC-20-Token ermöglicht. Sie hat aufgrund der Vorteile des Polygon-Netzwerks wie hoher Transaktionsgeschwindigkeit und niedriger Gebühren an Popularität gewonnen. Nutzer können Token-Paare bereitstellen und Transaktionsgebühren von anderen erhalten, die die Pools zum Token-Tausch nutzen. Die native Kryptowährung von QuickSwap ist QUICK. QuickSwaps Liquiditätspools erleichtern das Tauschen verschiedener Token gegen QUICK.
Grundlagen
QuickSwap, ein Automated Market Maker (AMM), hat in der Welt der Dezentralisierten Finanzen (DeFi) erhebliche Beliebtheit erlangt. Basierend auf dem Polygon-Netzwerk arbeitet QuickSwap nach einem ähnlichen Modell wie Uniswap, das auf verschiedenen Blockchains und Layer‑2‑Plattformen zum Standard geworden ist. Obwohl QuickSwap ähnliche Funktionen wie Uniswap bietet, unterscheidet es sich durch die Nutzung des Polygon-Netzwerks statt Ethereum. Diese Merkmale haben dazu geführt, dass QuickSwap von bestimmten Nutzern bevorzugt wird, trotz seiner Herkunft als Uniswap-Fork.
Was ist QuickSwap?
QuickSwap ist ein DEX, das auf der Polygon-Blockchain-Plattform basiert. Als Fork von Uniswap arbeitet es als AMM ohne Orderbuch. Nutzer können Tokens über Liquiditätspools handeln und ERC-20-Tokens von Ethereum zu Polygon bridgen, um eine Vielzahl von Handelspaaren zu ermöglichen. Durch das Erstellen neuer Liquiditätspools können Nutzer Transaktionsgebühren von anderen Teilnehmern verdienen. Mit einer Nutzererfahrung ähnlich zu Uniswap bietet QuickSwap eine nahtlose Handelsoberfläche ohne Registrierung oder KYC-Prozesse. Nutzer benötigen lediglich eine Wallet und MATIC-Token für Transaktionsgebühren. QuickSwap legt Wert auf Sicherheit, indem es geprüften Code von Uniswap nutzt und so Händlern eine vertrauenswürdige Umgebung bietet.
Was ist Polygon?
Polygon, früher bekannt als MATIC, ist eine Infrastruktur zum Aufbau Ethereum-kompatibler Netzwerke. Diese miteinander verbundenen Blockchains, bekannt als Layer‑2, ermöglichen eine nahtlose Interaktion. Im Kern steht das Polygon-Netzwerk, eine Sidechain, die auf einem Proof-of-Stake-Konsensmechanismus läuft. Das Netzwerk hat wegen seiner hohen Geschwindigkeit als Skalierungslösung und niedriger Gasgebühren an Beliebtheit gewonnen. Transaktionsgebühren im Polygon-Netzwerk werden in MATIC-Token bezahlt. Entwickler können zudem die Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine nutzen, um bestehende DApps wie Uniswap durch Forking auf der Sidechain nachzubilden.
Vorteile von QuickSwap gegenüber Uniswap
QuickSwap auf Polygon ist eine attraktive Wahl für Nutzer, die schnellere Transaktionszeiten und deutlich niedrigere Gebühren suchen. Durch die Nutzung des geprüften Uniswap-Codes auf dem ERC-20-kompatiblen Polygon-Netz profitieren Liquiditätsanbieter und Swapper von beiden Plattformen. Ein wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, ERC-20-Token nahtlos über eine einfache Brücke zu handeln und so die höheren Gebühren auf Ethereum zu umgehen. QuickSwap bietet damit eine günstige Kombination aus Ethereum-Kompatibilität, benutzerfreundlichen Funktionen und Erschwinglichkeit.
Funktionsweise von QuickSwap
QuickSwap arbeitet nach dem Automated Market Maker (AMM)-Modell, bei dem Nutzer Tokens einfach über Liquiditätspools tauschen können. Als Liquiditätsanbieter hinterlegen Nutzer Token-Paare mit gleichem Wert und erhalten im Gegenzug LP‑(Liquidity‑Pool)-Token. Diese LP-Token repräsentieren ihren Anteil am Pool und können zum Zurückfordern der Tokens oder zur Teilnahme am Yield Farming verwendet werden.
Das AMM-Modell von QuickSwap belohnt Liquiditätsanbieter mit einem proportionalen Anteil an den Gebühren. Die Token-Preise in QuickSwap-Liquiditätspools werden durch die Constant-Product-Market-Maker-Formel (x * y = k) bestimmt. Wenn Nutzer Tokens handeln, hält die Formel einen konstanten Wert und ermöglicht Preisänderungen basierend auf Angebot und Nachfrage innerhalb des Pools.
Zum impermanenten Verlust
Beim Bereitstellen von Liquidität für einen Pool besteht das Risiko eines sogenannten impermanenten Verlusts. Dieses Risiko entsteht, wenn sich die Preise der Tokens seit dem Zeitpunkt der Einzahlung verändern, was zu einem geringeren Dollarwert beim Abheben führen kann. Wichtig ist, dass dieser Verlust sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Preisen auftreten kann. Allerdings ist dieser Verlust nicht permanent und wird erst realisiert, wenn Sie Ihre Mittel aus dem Pool entfernen.
Wenn die Token-Preise wieder auf ihr ursprüngliches Niveau zurückkehren, kehrt auch der impermanente Verlust zurück. In manchen Fällen können die aus dem Pool erhaltenen Gebühren den anfänglichen impermanenten Verlust sogar übersteigen.
Wie man mit QuickSwap verdient
QuickSwap unterscheidet sich von zentralisierten Börsen, da es keine Einnahmen durch direkte Gebührenbeschaffung bei Nutzern generiert. Stattdessen profitieren die Liquiditätsanbieter von den Transaktionsgebühren. Ähnlich wie bei Uniswap wird auf jeden Swap innerhalb eines Liquidity-Pools eine Gebühr von 0,3 % erhoben. Sie können Ihre verdienten Transaktionsgebühren jederzeit einfordern und haben die Option, diese wieder zu reinvestieren. Die Höhe der erhaltenen Gebühren entspricht Ihrem Anteil an der insgesamt im Pool bereitgestellten Liquidität.
Wie tauscht man Coins auf QuickSwap?
Um QuickSwap zu nutzen und Ihre Coins einfach über Liquiditätspools zu tauschen, befolgen Sie diese einfachen Schritte:
- Öffnen Sie Ihren Desktop- oder Mobilbrowser und rufen Sie quickswap.exchange auf.
- Verbinden Sie Ihre Wallet. Verwenden Sie eine geeignete Desktop-Browsererweiterung wie MetaMask oder eine mobile Wallet-App wie Trust Wallet. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wallet das Polygon-Netzwerk unterstützt.
- Sobald verbunden, wechseln Sie zum Reiter [Swap], um den Token-Tausch zu starten.
- Wählen Sie den Token, den Sie tauschen möchten, und den Token, den Sie erhalten wollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche [Swap].
- Überprüfen Sie die Transaktionsdetails im Popup-Fenster und bestätigen Sie die Anfrage anschließend in Ihrer Wallet.
Mit diesen Schritten können Sie Ihre Tokens auf QuickSwap problemlos tauschen und Transaktionen einfach abschließen.
Was ist der QUICK-Token von QuickSwap?
QUICK ist der Governance-Token von QuickSwap und wurde als ERC-20-Token eingeführt. Er spielt eine zentrale Rolle im Governance-System der Plattform. Als Anreiz für Liquidity Mining werden 90 % des gesamten Token-Angebots an Liquiditätsanbieter verteilt, wodurch diese effektiv zu Stakeholdern der Plattform werden. QuickSwaps Governance-Modell folgt dem etablierten Muster anderer DeFi-Projekte wie Uniswap und PancakeSwap. Token-Inhaber können Vorschläge einbringen und über Plattform-Updates abstimmen, wodurch sie Einfluss auf die Einführung neuer Funktionen oder Änderungen im QuickSwap-Ökosystem nehmen können.
Fazit
QuickSwap bietet eine dezentrale Alternative für den Token-Handel. Durch die Nutzung einer Polygon-Adresse und MATIC-Tokens können Nutzer kosteneffiziente und schnelle ERC-20-Token-Trades durchführen, die oft effizienter sind als auf Plattformen wie Uniswap im Ethereum-Netzwerk. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dieser Vorteil in Zukunft schwinden kann. Der bevorstehende Launch von Ethereum 2.0 könnte QuickSwaps Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Gebühren und Transaktionsgeschwindigkeit beeinflussen.