Liquidität in Finanzmärkten erklärt
article-4660

Liquidität in Finanzmärkten erklärt

Alice Cooper · 5. September 2025 · 4m ·

Grundlagen

Die Gesundheit eines Marktes lässt sich mit verschiedenen Methoden messen, etwa durch Analyse des Handelsvolumens, der Volatilität und technischer Indikatoren. Ein weiterer, nicht zu vernachlässigender Faktor ist jedoch die Liquidität. In einem illiquiden Markt kann die Ausführung von Trades schwierig sein und zu erheblichen Preiseffekten führen. Dagegen bietet ein Markt mit hoher Liquidität größere Handelsmöglichkeiten und stellt sicher, dass Preisbewegungen die Marktkräfte widerspiegeln und nicht nur Ausführungsprobleme. Lassen Sie uns das Konzept der Liquidität und seine Bedeutung näher betrachten.

Liquidität erklärt

Liquidität bezeichnet, wie einfach und schnell Vermögenswerte in andere Vermögenswerte umgewandelt werden können, ohne ihren Preis zu beeinflussen. Geschwindigkeit und Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann, bestimmen somit seine Liquidität. Vermögenswerte mit guter Liquidität können schnell und einfach gehandelt werden, ohne den Preis wesentlich zu verändern. Umgekehrt sind Vermögenswerte mit schlechter oder geringer Liquidität schwer zu kaufen oder zu verkaufen, und Transaktionen können den Preis deutlich beeinflussen.

Bargeld oder geldnahe Äquivalente sind die liquidesten Vermögenswerte, da sie leicht in andere Vermögenswerte umgewandelt werden können. Stablecoins sind ein vergleichbarer Vermögenswert im Bereich der Kryptowährungen und sehr liquide, da ein großer Teil des Volumens im Kryptomarkt in Stablecoins abgewickelt wird. Dagegen sind Immobilien, exotische Autos oder seltene Sammlerstücke relativ illiquide, da ihr Kauf oder Verkauf schwierig sein kann. Sachwerte sind im Allgemeinen weniger liquide als digitale Assets, da zusätzliche Kosten anfallen und Transaktionen Zeit benötigen können.

Im Kontext digitaler Börsen und Krypto ist der Kauf oder Verkauf von Assets relativ einfach. Auch hier liegt Liquidität jedoch auf einem Spektrum: Stablecoins sind am liquidesten, während unpopuläre Kryptowährungen zu den am wenigsten liquiden Assets zählen.

Traditionelle Liquidität lässt sich in zwei Typen unterteilen: Bilanzliquidität und Marktliquidität.

Bilanzliquidität

Im Kontext von Unternehmen und Bilanzen bezeichnet die Bilanzliquidität die Fähigkeit eines Unternehmens, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten und Schulden mit seinen Cashflows und Umlaufvermögen zu begleichen. Anders ausgedrückt ist es ein Maß dafür, wie leicht ein Unternehmen seine Rechnungen bezahlen kann.

Marktliquidität

Die Marktliquidität bestimmt, wie einfach Vermögenswerte zu fairen Preisen gehandelt werden können, also zu Preisen, die den inneren Wert des Assets gut widerspiegeln. Innerer Wert bezeichnet hier den Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist zu verkaufen (Ask) und ein Käufer bereit ist zu kaufen (Bid). Die Geld-/Brief-Spanne ist somit der messbare Unterschied zwischen diesen beiden Werten.

Die Geld-/Brief-Spanne

Händler nutzen die Geld-/Brief-Spanne, um die Liquidität eines Marktes zu beurteilen. Diese Spanne ist die Differenz zwischen dem höchsten Gebot (Bid) und dem niedrigsten Angebot (Ask). Liquide Märkte haben eine kleine Geld-/Brief-Spanne, was darauf hinweist, dass Preisunterschiede kontinuierlich von Marktteilnehmern ausgeglichen werden. Große Geld-/Brief-Spannen deuten hingegen auf einen illiquiden Markt hin, mit großen Abweichungen zwischen dem, was Käufer zahlen wollen, und dem, was Verkäufer erhalten möchten.

Die Geld-/Brief-Spanne ist auch nützlich für Arbitrage-Händler, die versuchen, kleine Preisunterschiede wiederholt auszunutzen. Während diese Tätigkeit Gewinne für die Händler erzeugt, kommt sie dem Markt zugute, indem sie die Geld-/Brief-Spanne reduziert. Folglich profitieren auch andere Händler von einer besseren Ausführung ihrer Trades.

Arbitrage-Händler helfen außerdem, erhebliche Preisdisparitäten desselben Handelspaares an verschiedenen Börsen zu verhindern. Dank ihrer Aktivitäten bleibt der BTC-Preis auf den größten, liquidesten Börsen ungefähr gleich. Arbitrage-Händler erkennen kleine Preisunterschiede zwischen verschiedenen Börsen und profitieren davon.

Warum ist Liquidität wichtig?

Die Bedeutung der Liquidität kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, insbesondere im Kontext von Kryptowährungen. Trotz ihres digitalen Charakters besitzen nicht alle Kryptowährungen gute Liquidität, bedingt durch Unterschiede im Handelsvolumen und in der Markteffizienz.

Einige Märkte verzeichnen hohe Handelsvolumina in Milliardenhöhe, andere nur wenige Tausend. Infolgedessen leiden viele Kryptowährungen neben Bitcoin und Ethereum unter massivem Liquiditätsmangel. Für Trader ist das besonders wichtig beim Handel mit Altcoins. Eine Investition in eine illiquide Coin kann den Ausstieg zum gewünschten Preis erschweren und zu unerwünschten Ergebnissen führen. Daher ist es oft ratsam, Assets mit höherer Liquidität zu handeln.

Das Platzieren einer großen Order in einem illiquiden Markt kann außerdem zu Slippage führen. Slippage tritt auf, wenn ein Trade zu einem Preis ausgeführt wird, der deutlich vom beabsichtigten Kurs abweicht, weil nicht genügend Orders im Orderbuch vorhanden sind. Limit-Orders können helfen, dieses Problem zu umgehen, werden aber möglicherweise nicht gefüllt.

Darüber hinaus kann die Liquidität unter verschiedenen Marktbedingungen stark schwanken, etwa während einer Finanzkrise, wenn Marktteilnehmer eilig ihre Verpflichtungen und kurzfristigen Verbindlichkeiten decken müssen, was erhebliche Auswirkungen auf die Liquidität hat.

Fazit

Liquidität ist ein entscheidender Faktor bei der Analyse der Gesundheit und Effizienz eines Marktes. Sie wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst, darunter Handelsvolumen, Markteffizienz und die Geld-/Brief-Spanne. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle digitalen Assets über gute Liquidität verfügen und der Handel in illiquiden Märkten für Trader zu unerwünschten Ergebnissen führen kann. Daher empfiehlt es sich, in Märkten mit höherer Liquidität zu handeln, um eine bessere Ausführungsqualität zu gewährleisten. Schließlich ist zu bedenken, dass die Liquidität je nach Marktbedingungen erheblich schwanken kann, weshalb ein Bewusstsein für die aktuelle Marktlage unerlässlich ist.

Liquidity