Länder mit höchster Silberproduktion
Dieser Artikel stellt die Top-10-Länder mit der höchsten Silberproduktion vor. Mexiko führt die Liste an, gefolgt von China, Peru und anderen. Diese Länder tragen erheblich zur weltweiten Silberversorgung bei, prägen die Branche und decken die wachsende Nachfrage nach diesem Edelmetall. Weitere Details finden Sie im Link.
Grundlagen
Die weltweite Silberproduktion verzeichnete 2021 einen Rückgang: Es wurden rund 24,000 Tonnen produziert im Vergleich zu 25,000 Tonnen im Jahr 2020 und 26,500 Tonnen im Jahr 2019. Silber, als Edelmetall betrachtet, findet umfangreiche Anwendung in verschiedenen Industrien und alltäglichen Technologien weltweit.
Länder mit der höchsten Silberproduktion
Mexiko
Mexiko ist der weltweit führende Silberproduzent. Im Jahr 2021 produzierte das Land beeindruckende 5,600 metrische Tonnen. Dieser Erfolg bestätigt Mexikos wichtige Stellung in der Silberindustrie und zeigt sein Wachstumspotenzial für die Zukunft. Mit einer derart hohen Produktion wird Mexikos Silberindustrie einen bedeutenden Einfluss auf die Weltwirtschaft haben und den Markt weiterhin anführen.
China
China verzeichnete 2021 einen deutlichen Produktionsanstieg und produzierte bemerkenswerte 3,400 metrische Tonnen Silber. Dieser Erfolg erlaubte es China, seine Position als zweitgrößter Silberproduzent weltweit zurückzugewinnen. Er zeigt nicht nur Chinas wachsende Dominanz auf dem Markt, sondern unterstreicht auch das Engagement, eine starke Präsenz in der Edelmetallbranche zu bewahren.
Peru
Peru erreichte 2021 einen bedeutenden Meilenstein und wurde zum drittgrößten Silberproduzenten. Es steuerte insgesamt 3,000 metrische Tonnen zum Weltmarkt bei. Trotz einiger Herausforderungen und eines leichten Produktionsrückgangs bleibt Peru unangefochtener Spitzenreiter bei den Silberreserven. Mit beeindruckenden 91,000 metrischen Tonnen Silberreserven besitzt Peru die größten Silbervorkommen der Welt. Dieser Reichtum an Reserven zeigt nicht nur Perus natürliche Ressourcen, sondern hebt auch seine wichtige Rolle in der globalen Silberindustrie hervor.
Chile
Chile, ein Land in Südamerika, ist bekannt für seine hohe Silberproduktion. 2021 förderte Chile enorme 1,600 metrische Tonnen Silber und nimmt damit eine bedeutende Stellung auf dem Weltmarkt ein. Chile verfügt über rund 26,000 metrische Tonnen Silberreserven, was beträchtlich ist. Seine Größe, vergleichbar mit Texas, verdeutlicht das Ausmaß seiner Produktion und die Bedeutung seiner Reserven.
Russland
Russland, bekannt für seine reichen mineralischen Ressourcen, produzierte 2021 bemerkenswerte 1,300 metrische Tonnen Silber. Diese beeindruckende Produktion zeigt die umfangreichen Silbervorkommen des Landes, die auf etwa 45,000 metrische Tonnen geschätzt werden. Russland spielt eine bedeutende Rolle auf dem globalen Silbermarkt und etabliert sich als wichtiger Akteur der Branche.
Polen
Polen hat sich, trotz seiner vergleichsweise kleinen Größe, als wichtiger Akteur auf dem Welt-Silbermarkt etabliert. 2021 produzierte das osteuropäische Land beeindruckende 1,300 metrische Tonnen Silber und demonstrierte damit seine große Kapazität und sein Potenzial. Zusätzlich verfügt Polen über beträchtliche Silberreserven, die auf etwa 70,000 metrische Tonnen geschätzt werden, was seine Position in der Silberindustrie weiter festigt.
Australien
Australien, ein Land, das für umfangreiche Silbervorkommen bekannt ist, hat beständig stabile Produktionsmengen geliefert. 2021 steuerte Australien beeindruckende 1,300 metrische Tonnen Silber zum Weltmarkt bei. Obwohl es bei den Silberreserven nach Peru und Polen an dritter Stelle liegt, zeigt Australiens Beitrag, dass es ein bedeutender Akteur in der Silberindustrie ist.
Bolivien
Bolivien, ein Land in Südamerika, erreichte 2021 eine Silberproduktion von 1,000 metrischen Tonnen. Dies wurde durch bedeutende Silberlagerstätten in Bolivien ermöglicht, wie den bekannten Cerro Rico de Potosí und die Mine San Cristóbal. Diese Vorkommen spielten eine zentrale Rolle in Boliviens Silberproduktion.
Vereinigte Staaten
Die Silberproduktion in den Vereinigten Staaten belief sich 2021 auf etwa 1,000 metrische Tonnen. Der Großteil des Silbers stammte aus drei spezialisierten Silberminen sowie vielen weiteren Minen im ganzen Land. Alaska und Nevada waren die führenden Bundesstaaten bei der Silberproduktion und leisteten einen großen Beitrag zur Gesamtmenge.
Argentinien
Neben den genannten Ländern ist hervorzuheben, dass auch Argentinien 2021 wesentlich zur globalen Silberproduktion beitrug. Mit einer beachtlichen Produktion von 800 metrischen Tonnen sicherte sich Argentinien einen Platz in den Top Ten neben anderen bedeutenden Silberproduzenten wie Bolivien, Peru, Chile und Mexiko. Dies unterstreicht die wichtige Rolle lateinamerikanischer Länder auf dem Welt-Silbermarkt und ihren gemeinsamen Beitrag zur Deckung der wachsenden Nachfrage nach diesem Edelmetall.
Weltweite Silberproduktion und Reserven
Bis heute wurden weltweit etwa 1.74 Millionen metrische Tonnen Silber abgebaut, eine Menge, die nach Angaben des USGS zu einem Würfel mit 55 Metern Kantenlänge (180.5 Fuß) geformt werden könnte. Für die Zukunft schätzen Geologen und Bergbauunternehmen, dass noch etwa 2.7–3.1 Millionen metrische Tonnen an förderbaren Silberreserven weltweit vorhanden sind.
Silberpreis
Der Preis von Silber als Edelmetall unterliegt Marktschwankungen, die von Angebot und Nachfrage beeinflusst werden. Investoren sehen in Silber einen Wertaufbewahrer und eine Anlageform, während es zugleich in Schmuck, Münzprägung und industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Stand April 2022 lag der Preis für eine Troy-Unze Silber bei etwa $23.50.
Fazit
Diese zehn Länder spielen eine entscheidende Rolle in der globalen Silberproduktion und tragen maßgeblich zur Gesamtversorgung dieses Edelmetalls bei. Mexiko führt als größter Produzent, gefolgt von China, Peru und weiteren wichtigen Akteuren wie Chile, Russland, Polen, Australien, Bolivien, den Vereinigten Staaten und Argentinien. Mit umfangreichen Reserven und beeindruckenden Förderzahlen prägen diese Länder die Silberindustrie und decken die steigende Nachfrage nach dieser wertvollen Ressource. Während sich der globale Silbermarkt weiterentwickelt, werden diese Länder voraussichtlich ihre Positionen als Schlüsselakteure in der Branche behalten.