Misfeasance vs. Malfeasance: Worin liegt der Unterschied?
article-2407

Misfeasance vs. Malfeasance: Worin liegt der Unterschied?

Alice Cooper · 28. August 2025 · 3m ·

Misfeasance und Nonfeasance sind zwei juristische Konzepte, die vor Gericht schwer zu unterscheiden sein können. Malfeasance bezeichnet eine vorsätzliche Handlung, während Misfeasance eine versehentliche Handlung meint. Misfeasance kann oft unerkannt auftreten, während Nonfeasance das Unterlassen notwendiger Maßnahmen ist. Unternehmensjuristenteams spielen eine entscheidende Rolle dabei, sicherzustellen, dass weder Misfeasance, Nonfeasance noch Malfeasance stattfinden.

Grundlagen

Misfeasance ist das Versäumnis, eine Pflicht oder Handlung ordnungsgemäß auszuführen. Es ist gekennzeichnet durch unbeabsichtigte Fehler oder Irrtümer. Im Gegensatz dazu bezeichnet Malfeasance gezielte und vorsätzliche Handlungen, die Schaden verursachen.

Wie funktioniert Misfeasance?

Misfeasance

Misfeasance ist das Versäumnis, eine Pflicht oder Handlung ordnungsgemäß auszuführen. Es ist durch unbeabsichtigte Fehler oder Irrtümer gekennzeichnet. Misfeasance, also das Nichterfüllen vertraglicher Pflichten entweder absichtlich oder unbewusst, beruht oft auf Fahrlässigkeit statt auf böswilliger Absicht. Sie kann aus dem Wunsch entstehen, Abkürzungen zu nehmen, selbst wenn das Management glaubt, kurzfristig dem Unternehmen zu nützen, und dabei mögliche langfristige Folgen außer Acht lässt. Beispielsweise kann ein Amtsträger unbeabsichtigt ein Familienmitglied einstellen und dadurch gegen Gesetze verstoßen, oder ein Cateringunternehmen liefert bei einer Hochzeit zwar Getränke, nicht aber das bezahlte Essen.

Nonfeasance

Theoretisch unterscheidet sich Misfeasance von Nonfeasance, bei dem es um das Unterlassen einer notwendigen Handlung geht, das einem Dritten Schaden zufügt. Nonfeasance ist also das Versäumnis, erforderliche Maßnahmen zu ergreifen.

Misfeasance vs. Nonfeasance

In der Praxis kann es für Gerichte schwierig sein, zwischen Misfeasance und Nonfeasance zu differenzieren, da die Frage, ob ein Schaden durch Unterlassen oder durch eine fehlerhaft ausgeführte Handlung entstanden ist, komplex und nuanciert sein kann. Misfeasance umfasst dabei aktive Handlungen, die zwar rechtlich zulässig erscheinen, aber dennoch Schaden verursachen.

Folgen

Misfeasance, Malfeasance oder Nonfeasance können schwerwiegende Folgen haben, darunter Bußgelder und im schlimmsten Fall Freiheitsstrafen. Das unterstreicht die Bedeutung, vertragliche Verpflichtungen einzuhalten, verantwortungsvoll zu handeln und rechtliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um Compliance sicherzustellen und Schaden von Dritten abzuwenden.

Misfeasance vs. Malfeasance

Misfeasance bezieht sich auf unbeabsichtigte Vertragsverletzungen, während Malfeasance vorsätzliche Handlungen umfasst, die anderen schaden. Wenn ein Cateringunternehmen etwa versehentlich eine vertragliche Leistung nicht erfüllt, handelt es sich um Misfeasance. Nimmt das Unternehmen jedoch eine Bestechung an und serviert absichtlich nicht richtig zubereitetes Essen, das Schaden verursacht, liegt Malfeasance vor.

Tritt Malfeasance auf, kann die geschädigte Partei Schadenersatz durch eine Klage verlangen. Die Beweisführung vor Gericht ist jedoch oft schwierig, da die vorsätzliche Natur der schädigenden Handlung nachgewiesen werden muss.

Unternehmens-Malfeasance

Im Unternehmenskontext umfasst Malfeasance verschiedene kriminelle oder rechtswidrige Aktivitäten, die von der Geschäftsführung begangen werden. Dazu gehören vorsätzliche Handlungen, die dem Unternehmen schaden, oder das Nicht-Einhalten von Pflichten und Gesetzen. Unternehmens-Malfeasance kann erhebliche Auswirkungen auf Branchen und Volkswirtschaften haben. Um dem entgegenzuwirken, erlassen Regierungen strengere Gesetze und präventive Maßnahmen, um Malfeasance weltweit zu reduzieren.

Fazit

Das Verständnis des Unterschieds zwischen Misfeasance und Malfeasance ist für Unternehmensjuristen essenziell, um vertragliche Pflichten durchzusetzen und Schäden zu vermeiden. Während Misfeasance unbeabsichtigt ist, beinhaltet Malfeasance vorsätzliche schädliche Handlungen. Nonfeasance wiederum bedeutet das Unterlassen notwendiger Maßnahmen. Es ist wichtig, rechtlichen Rat einzuholen, um Gesetze und Vorschriften einzuhalten und mögliche Konsequenzen zu vermeiden.

Misfeasance
Malfeasance
Nonfeasance