NFT-Grundstücke im Metaverse: Ein Leitfaden
article-2175

NFT-Grundstücke im Metaverse: Ein Leitfaden

Alice Cooper · 27. August 2025 · 5m ·

NFT-Grundstücke können als digitale Flächen innerhalb einer Metaverse-Plattform besessen werden. Decentraland, The Sandbox und Axie Infinity sind einige der bekanntesten Projekte für NFT-Land. NFTs (Non-Fungible Tokens) sind einzigartig und eignen sich gut, um Landbesitz nachzuweisen.

NFT-Land hat viele Anwendungsfälle, darunter soziales Miteinander, Gaming, Werbung und Arbeit. Landbesitzer können Online-Events ausrichten, Inhalte präsentieren oder Vorteile in Spielen erhalten. Selbst bekannte Marken wie Adidas und Prominente wie Snoop Dogg investieren in NFT-Grundstücke.

Der Wert von NFT-Grundstücken hängt von Nutzbarkeit, Projekt und Marktspekulation ab. NFT-Land kann entweder über einen Landverkauf eines Projekts oder über einen Sekundärmarkt wie OpenSea gekauft werden. Wichtig ist, das Projekt, die Risiken und die Anwendungsfälle vor dem Kauf zu verstehen. In manchen Fällen ist die Anmietung von NFT-Land praktikabler als ein Kauf.

Grundlagen

Die Blockchain-Technologie hat im Metaverse mehrere interessante Einsatzmöglichkeiten hervorgebracht. Ein Thema, das deutlich an Popularität gewonnen hat, ist virtuelles Land – begünstigt durch den Erfolg von NFTs und dem Metaverse.

NFT-Land hat Preise erreicht, die die von physischer Immobilien übersteigen und für manche schwer nachvollziehbar sind. Dennoch weist NFT-Land viele Parallelen zu herkömmlicher Immobilien auf. Als blockchain-basierter digitaler Vermögenswert bietet NFT-Land einzigartige Eigenschaften, die es zu entdecken gilt.

Als Metaverse wird eine virtuelle Welt bezeichnet, die Aspekte unseres digitalen und realen Lebens wie Arbeit, Soziales und Freizeit verbindet. Tech-Giganten wie Meta (ehemals Facebook), Microsoft und Epic Games arbeiten an der Entwicklung und Erforschung dieses Raums. Blockchain-Technologie spielt im Metaverse eine zentrale Rolle, weil digitale Eigentumsrechte, Identität und Ökonomien Schlüsselkonzepte sind.

Was ist NFT-virtuelles Land?

Metaverse-Projekte sind digitale Welten, die mit 3D-Avataren erkundet werden können. SecondLive ist ein Projekt, das Bereiche für Konzerte, Konferenzen und Ausstellungen bietet. Während Nutzer in SecondLive keinen permanenten virtuellen Raum kaufen können, erlauben andere Projekte genau das. Entwickler erstellen große Karten, die in kleine Parzellen unterteilt und zum Verkauf angeboten werden.

Zum Nachweis des Eigentums werden NFTs verkauft, die an ein bestimmtes Grundstück gebunden sind. Diese Parzellen können entweder über einen Landverkauf direkt vom Projekt oder auf dem Sekundärmarkt erworben werden. Die Aktivitäten, die auf NFT-Land möglich sind, unterscheiden sich von Projekt zu Projekt.

Anwendungsfälle für Metaverse-Land

NFT-Grundstücke haben weit mehr Nutzungsmöglichkeiten als reine Spekulation. Landbesitzer können ihren digitalen Raum für verschiedenste Zwecke nutzen, etwa Werbung, soziale Treffen, Gaming und Arbeit.

  1. Wenn sich Ihre Parzelle in einem beliebten Bezirk befindet und viele Besucher anzieht, können Sie Werbeflächen vermieten und damit Einnahmen erzielen.
  2. Das Ausrichten von Events auf Ihrem digitalen Land, wie Konzerte, Konferenzen und Community-Treffen, ist eine hervorragende Möglichkeit zur Interaktion.
  3. Ihren NFT-Grundstücken können in NFT-Videospielen Funktionen zugewiesen werden, z. B. in Axie Infinity, wo Landbesitz zusätzliche Ressourcen, Token oder Crafting-Zutaten bringen kann.
  4. Land, das über einen 3D-Avatar zugänglich ist, kann als virtuelles Büro oder zur Erbringung digitaler Dienstleistungen genutzt werden.

Kaufen große Akteure Land im Metaverse?

Viele Prominente und Unternehmen kaufen Land im Metaverse, zum Beispiel Snoop Dogg mit dem Snoop Dogg Metaverse Experience oder Adidas mit dem AdiVerse. Sie möchten Metaverse-Dienste, Spiele und Produkte anbieten, um Nutzer zu gewinnen und vom Hype um NFTs zu profitieren.

Neben Privatanlegern investieren auch institutionelle Akteure wie The Metaverse Group in NFT-Land; deren virtuelle Zentrale befindet sich in Decentralands Crypto Valley. PwC kaufte ebenfalls im Dezember 2021 Land in Decentraland im Rahmen ihrer Web-3.0-Beratungstätigkeiten.

Wovon hängt der Preis von virtuellem Land ab?

Die Preisbildung für virtuelles Land ähnelt der für andere Kryptowährungen oder NFTs. Drei Faktoren sind besonders relevant:

  1. Die Nutzbarkeit des Lands. Im Gegensatz zu vielen anderen NFTs sind für virtuelles Land zahlreiche Anwendungsfälle denkbar. Decentraland etwa erlaubt Nutzern, ihr Land anzupassen, Inhalte zu erstellen, Werbeflächen zu vermieten und Vorteile in Spielen anzubieten.
  2. Die Plattform, auf der das Land liegt. Beliebte Plattformen wie Decentraland, The Sandbox oder My Neighbor Alice haben höhere Preise, da sie mehr Nutzer und Nachfrage haben.
  3. Spekulation spielt ebenfalls eine Rolle. Große Verkäufe in der Vergangenheit haben zu vermehrter Spekulation geführt, da Investoren auf künftige Preissteigerungen hoffen.

Wo kann man solches Land kaufen?

Wenn Sie NFT-Land im Metaverse kaufen möchten, haben Sie zwei Hauptoptionen: Sie nehmen an einem Landverkauf teil und kaufen direkt vom Projekt, oder Sie erwerben Land von anderen Nutzern über einen Marktplatz.

Landverkäufe sind oft eine Möglichkeit, Land zu einem günstigeren Preis als auf dem Sekundärmarkt zu erwerben. Bei den großen Metaverse-Projekten mit NFT-Land sind die Preise meist gestiegen, sodass ein Kauf im Rahmen eines Sales häufig vorteilhaft ist. Manche Projekte verkaufen alle Parzellen auf einmal, andere in Runden.

Ein Sekundärmarkt für NFTs ist die zuverlässigste und sicherste Methode, Land zu kaufen. Er bietet Schutz für Käufer und Verkäufer über Smart Contracts. OpenSea ist die bekannteste Option für den Kauf von NFT-Land und unterstützt Ethereum, Polygon, Solana und Klaytn.

Vor dem Kauf

Um einen erfolgreichen NFT-Land-Kauf im Metaverse sicherzustellen, beachten Sie Folgendes:

  1. Kaufen Sie NFT-Land nur von vertrauenswürdigen Quellen wie renommierten Marktplätzen oder Kryptobörsen wie OpenSea.
  2. Entscheiden Sie, ob Kaufen oder Mieten für Ihre Zwecke besser geeignet ist – abhängig davon, ob Sie z. B. nur ein Event ausrichten oder auf Traffic, Lage und Größe der Parzelle achten müssen.
  3. Bewerten Sie das Projekt sorgfältig: Nutzbarkeit, Kosten und Wiederverkaufspotenzial oder sonstige Anwendungsfälle. Recherchieren Sie, welche Metaverse-Plattformen für Ihr Vorhaben am besten geeignet sind, und bedenken Sie das finanzielle Risiko vor einer Investition.

Fazit

Verkäufe von NFT-Grundstücken mögen zunächst unglaubwürdig erscheinen, doch mit dem Aufstieg digitaler Sammlerstücke und des Metaverse gewinnt virtuelle Immobilienbesitz an Wert. Ähnlich wie bei einer Website oder einem virtuellen Raum bieten NFT-Landschaftsnachweise echten Besitz. Während sich die Tech-Branche in Richtung Metaverse bewegt, sind weitere NFT-Land-Verkäufe zu erwarten. Beliebte Domainnamen wurden bereits für Hunderttausende von Dollar verkauft – ein Trend, der sich in der virtuellen Welt fortsetzen könnte.

Non-Fungible Token (NFT)
Metaverse
NFT Virtual Land
Metaverse Land