NFT-Staking für Einsteiger
Haftungsausschluss
Dieser Artikel dient ausschließlich zu Bildungszwecken. Hexn ist nicht mit den erwähnten Projekten verbunden und unterstützt sie nicht. Die von Hexn bereitgestellten Informationen stellen keine Anlage- oder Tradingberatung dar. Hexn übernimmt keine Verantwortung für Anlageentscheidungen, die auf diesen Informationen beruhen. Es wird empfohlen, vor finanziellen Risiken einen Finanzfachmann zu konsultieren.
NFT-Staking ist eine beliebte Methode, um im Kryptobereich passives Einkommen zu erzielen. Dabei werden NFT-Assets auf DeFi-Plattformen gesperrt, um Belohnungen zu erhalten, ohne sie zu verkaufen. NFT-Staking funktioniert ähnlich wie Yield Farming im DeFi-Bereich und belohnt Teilnehmer basierend auf Zinssatz und Anzahl der gestakten NFTs. Diese Praxis bringt Vorteile für Privatanleger und erweitert die Einsatzmöglichkeiten von NFTs über das Sammeln digitaler Kunst hinaus.
Grundlagen
NFTs werden meist mit digitaler Kunst und Sammlerstücken in Verbindung gebracht, die Wertsteigerungspotenzial besitzen. Bestimmte NFT-Projekte weisen einen Teil ihrer Erlöse der NFT-Inhaber-Community zu, meist aus Verkäufen auf dem Sekundärmarkt und aus Tantiemen.
Mit der Expansion des NFT-Markts erkunden Entwickler, Künstler und Sammler jedoch neue Anwendungsfälle für ihre NFT-Kollektionen. Ein aufkommender Use Case besteht darin, NFTs als Utility-Token auf Staking-Plattformen zu nutzen. In Gaming-Metaversen zum Beispiel können NFT-Sammler ihre NFTs staken, um die Fähigkeiten ihrer In-Game-Charaktere zu verbessern und gleichzeitig zusätzliche Belohnungen zu verdienen.
Wie funktioniert NFT-Staking?
Beim NFT-Staking werden NFTs auf einer Plattform gesperrt, um Belohnungen und Vorteile zu erhalten. Es bietet NFT-Inhabern die Möglichkeit, passives Einkommen zu erwirtschaften und trotzdem Eigentümer ihrer NFTs zu bleiben. Ähnlich wie beim DeFi-Yield-Farming werden Teilnehmer beim NFT-Staking je nach Zinssatz und Anzahl der gestakten NFTs belohnt. Es eröffnet Investoren und Sammlern Chancen, ihre NFT-Assets zu monetarisieren und kann mehr Teilnehmer in den Markt bringen. Allerdings ist zu beachten, dass nicht alle NFTs gestakt werden können, da die Voraussetzungen von Projekt zu Projekt variieren.
Orte zum Staken von NFTs
Die meisten NFT-Staking-Möglichkeiten finden sich in Play-to-Earn-Spielen, mit bekannten Beispielen wie MOBOX und Zookeeper. Zudem arbeiten Plattformen wie Doge Capital aktiv an NFT-Staking-Funktionalitäten.
Zookeeper (ZOO)
Zookeeper ist eine gamifizierte Yield-Farming-DApp, die NFT-Staking in verschiedenen Liquidity-Pools anbietet. Nutzer können Belohnungen in Form von ZOO-Token und WASP-Token durch Dual Farming verdienen. Durch das Sperren ihrer Token für einen bestimmten Zeitraum können Nutzer ihre Erträge erhöhen. Zusätzlich können ZooBoosters — NFT-Karten — genutzt werden, um Belohnungen zu optimieren und Sperrzeiten zu verkürzen. Diese ZooBoosters lassen sich auf verschiedenen Wegen erhalten, etwa durch den Kauf von Truhen oder durch das Staken von ZOO-Token.
MOBOX (MBOX)
MOBOX ist ein Gaming-Metaverse, das Play-to-Earn und DeFi-Yield-Farming mithilfe von NFTs kombiniert. Spieler können ihre NFTs, die sogenannten MOMOs, staken, um Belohnungen in Form von MBOX-Token zu verdienen. MOMOs lassen sich durch Minting, Verdienen oder Kauf auf dem Marktplatz erhalten. Je mehr MOMOs gesammelt werden, desto höher sind die täglichen MBOX-Belohnungen. Diese MOMO-NFTs können außerdem auf MOBOX-Partnerplattformen verwendet werden, was Cross-Platform-Nutzen und zusätzliche Verdienstmöglichkeiten ermöglicht.
Doge Capital (DAWG)
Doge Capital ist ein Entwicklungsstudio, das sich auf Dienste für das Solana-Ökosystem spezialisiert hat, einschließlich SaaS-Anwendungen, maßgeschneiderten Services, Web3-Beratung und Bildung. Doge Capital ermöglicht Doge-Token-Inhabern, ihre NFTs zu staken und als Belohnung $DAWG-Token zu erhalten. Diese Staking-Funktion steigert das Engagement der Nutzer im Doge-Capital-Ökosystem.
Fazit
NFT-Staking bietet NFT-Inhabern die Chance, zusätzliches Einkommen aus ihren ruhenden Sammlungen zu erzielen. Es führt zudem neue Anwendungsfälle für NFTs ein, die zuvor unerforscht waren. Während sich der Bereich weiterentwickelt, ist mit dem Aufkommen weiterer NFT-Staking-Möglichkeiten zu rechnen. Diese Chancen kommen nicht nur NFT-Sammlern zugute, sondern auch der Play-to-Earn-Gaming-Industrie und anderen durch Blockchain-Technologie angetriebenen Sektoren.