Office of Thrift Supervision (OTS): Definition und Geschichte
Das Office of Thrift Supervision war ein Direktorat des US-Finanzministeriums, das Sparkassen und Savings-and-Loan-Institute im Land überwachte. Gegründet 1989 zur Regulierung von Sparkassen setzte die OTS Regeln durch, um den sicheren und soliden Betrieb von Thrift-Instituten zu gewährleisten. Aufgrund der Savings-and-Loan-Krise in den 1970er Jahren wurde die OTS geschaffen, um strengere Vorschriften umzusetzen und notleidende Institute zu schließen. 2011 fusionierte die OTS mit mehreren anderen Behörden.
Grundlagen
Das Office of Thrift Supervision (OTS) war ein Direktorat des US-Finanzministeriums, das die Savings-and-Loan-Branche im Land regulierte und überwachte. Seine Hauptaufgabe war es, Einlagen in Thrift-Banken zu schützen, indem es Prüfungen und Inspektionen durchführte, um die Einhaltung staatlicher Vorschriften und Richtlinien sicherzustellen. 2011 fusionierte die OTS jedoch mit mehreren anderen Behörden, darunter dem Office of the Comptroller of the Currency (OCC), der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), dem Federal Reserve Board of Governors und dem Consumer Financial Protection Bureau (CFPB).
Wie funktionierte die OTS?
Geschichte und Zweck
Die OTS wurde als Reaktion auf die Savings-and-Loan-(S&L)-Krise in den 1970er Jahren gegründet. In dieser Zeit zogen Einleger Gelder von S&L-Instituten ab und investierten sie in Geldmarktfonds wegen instabiler Zinssätze. Um zu überleben, gingen S&Ls riskante Wege wie gewerbliche Immobilienkredite und Investitionen in Junk-Bonds ein. Die Federal Savings and Loan Insurance Corporation (FSLIC) versicherte diese Einlagen und animierte Einleger so, weiterhin in riskante Anlagen zu investieren.
Die Insolvenz der FSLIC führte zu einer Rettungsaktion über 124 Milliarden Dollar für Junk-Bond-Investitionen und zur Schließung von über 700 S&Ls durch die Resolution Trust Corporation. Als Reaktion darauf führte die OTS strengere Vorschriften ein und schloss notleidende Institute. Die Anzahl der Thrift-Banken ging im Laufe der Jahre deutlich zurück, von rund 4.000 in den 1980er Jahren auf weniger als 1.000 im Jahr 2018.
Regulierung und Aufsicht
Die OTS wurde 1989 geschaffen, um Sparkassen unter dem Savings Association Insurance Fund (SAIF) zu regulieren. Sie ersetzte das Federal Home Loan Bank Board und vergab bundesstaatliche Charter für Savings-and-Loan-Vereinigungen und Sparkassen. Die OTS setzte Regeln durch, um den sicheren und soliden Betrieb von Thrift-Instituten zu gewährleisten.
Thrift-Institute
Thrift-Institute umfassen Savings-and-Loan-Verbände, Kreditgenossenschaften und mutual savings banks, die Spar- und Kreditdienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu Geschäftsbanken können Thrift-Institute Kredite aus dem Federal Home Loan Bank System aufnehmen, was ihnen erlaubt, Mitgliedern höhere Zinssätze anzubieten. Thrift-Institute müssen sich laut ihrer Charter auf wohnungsbezogene Vermögenswerte konzentrieren und Mitglieder des Federal Home Loan Bank System sein.
Fazit
Das Office of Thrift Supervision war eine Aufsichtsbehörde, die Sparkassen und andere Thrift-Institute in den Vereinigten Staaten überwachte. Ihre Hauptaufgabe war es, Einlagen in Thrift-Banken zu schützen, indem Prüfungen und Inspektionen durchgeführt wurden, um die Einhaltung staatlicher Vorschriften und Richtlinien sicherzustellen. Als Antwort auf die Savings-and-Loan-Krise in den 1970er Jahren wurde die OTS geschaffen, um strengere Vorschriften durchzusetzen und notleidende Institute zu schließen. 2011 fusionierte die OTS mit mehreren anderen Behörden.