Polkadot-Protokoll erklärt
article-2254

Polkadot-Protokoll erklärt

Alice Cooper · 27. August 2025 · 4m ·

Polkadot ist ein hochmodernes Blockchain-Protokoll, das das Internet revolutionieren möchte, indem es verschiedene spezialisierte Chains verbindet und so ein einziges umfassendes Netzwerk bildet. Entwickelt von der Web3 Foundation, widmet sich Polkadot dem Aufbau der Infrastruktur für Web 3.0. Das übergeordnete Ziel ist es, die Dominanz von Internetmonopolen herauszufordern und einzelne Nutzer zu stärken.

Grundlagen

Die Blockchain-Technologie, die mit Bitcoin begann, gilt seit langem als bahnbrechend. Eine ihrer Einschränkungen ist jedoch die Unfähigkeit einzelner Blockchains, miteinander zu kommunizieren. Das Fehlen von Interoperabilität behindert den Datenaustausch und begrenzt das Potenzial für fortschrittlichere Anwendungen und Dienste.

Frühere Versuche von Entwicklern, Blockchains zu überbrücken, ermöglichten eine begrenzte Kommunikation zwischen zwei bestimmten Chains. Die Herausforderung besteht jedoch darin, eine große Anzahl von Blockchains gleichzeitig zu verbinden – potenziell hunderte oder tausende. Dies bleibt ein erhebliches Hindernis, das eine innovative Lösung erfordert.

Das Team hinter Polkadot, unterstützt von der Web3 Foundation, ist optimistisch, in den kommenden Jahren eine elegante und effektive Lösung zu entwickeln. Ihr Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, die nahtlose Konnektivität und Interoperabilität zwischen zahlreichen Blockchains ermöglicht und so neue Möglichkeiten für das Blockchain-Ökosystem erschließt.

Wie funktioniert Polkadot?

Polkadot ist ein Open-Source-Blockchain-Protokoll, das entwickelt wurde, um die Möglichkeiten der Blockchain-Technologie voranzutreiben. Es wurde von Dr. Gavin Wood, Mitbegründer von Ethereum, mit Fokus auf Sicherheit, Skalierbarkeit und Innovation geschaffen. Polkadot ermöglicht Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains, sodass sie Informationen nahtlos austauschen können. Im Polkadot-Ökosystem werden einzelne Blockchains Parachains genannt, während die Hauptkette als Relay Chain bezeichnet wird.

Entwickler, Unternehmen und Einzelpersonen können mit Substrate, einem Framework zum Aufbau von Kryptowährungen und dezentralen Systemen, ihre eigenen maßgeschneiderten Parachains erstellen. Sobald diese mit dem Polkadot-Netzwerk verbunden sind, können die Parachains mit anderen Parachains interagieren. Dieses Design vereinfacht die Entwicklung von Cross-Chain-Anwendungen und ermöglicht effizientere Daten- und Vermögensübertragungen zwischen Blockchains. Netzwerkvalidatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung und Validierung von Daten über verschiedene Parachains hinweg und gewährleisten die Integrität und Skalierbarkeit des Systems.

Vorteile von Polkadot

Entwickler fühlen sich zunehmend vom Polkadot-Ökosystem angezogen, da es zentrale Probleme bestehender Blockchains adressiert. Polkadot geht Herausforderungen bei Skalierung, Anpassung, Interoperabilität, Governance und Upgrade-Fähigkeit an und macht die Plattform dadurch attraktiv für Innovationen.

Das Multichain-Netzwerk von Polkadot ermöglicht effiziente Skalierung, indem Transfers über verschiedene Chains gleichzeitig verarbeitet werden. Dieser Durchbruch erhöht den Transaktionsdurchsatz und fördert die breitere Akzeptanz der Blockchain-Technologie. Darüber hinaus bietet Polkadot Anpassungsmöglichkeiten durch das Substrate-Framework, mit dem Entwickler ihre Chains an spezifische Projektanforderungen anpassen können. Diese Flexibilität fördert Kreativität und befähigt Entwickler, maßgeschneiderte Blockchain-Lösungen zu bauen.

Außerdem fördert Polkadot Interoperabilität und erleichtert den nahtlosen Datenaustausch zwischen Projekten und Anwendungen. Diese Eigenschaft begünstigt Zusammenarbeit und ermöglicht die Entstehung spezialisierter Ökosysteme, was neue Möglichkeiten für Finanzrahmen und innovative Anwendungen eröffnet.

Was ist ein DOT-Token?

Polkadot hat wie andere Blockchain-Projekte einen eigenen nativen Token namens DOT. DOT dient als Netzwerktoken, vergleichbar mit ETH für Ethereum. Der Token hat mehrere Anwendungsfälle. Erstens gewährt er Token-Inhabern Governance-Rechte über die gesamte Polkadot-Plattform. Dazu gehört die Befugnis, Netzwerkgebühren festzulegen, über Netzwerk-Updates abzustimmen und über die Bereitstellung oder Entfernung von Parachains zu entscheiden.

Außerdem ist DOT darauf ausgelegt, den Netzwerk-Konsens durch Staking zu ermöglichen. Ähnlich wie bei anderen Netzwerken werden DOT-Inhaber incentiviert, sich stets regelkonform zu verhalten. Andernfalls kann es zum Verlust ihrer gestakten Tokens kommen.

Ein weiterer Verwendungszweck von DOT ist das Bonding. Wenn neue Parachains dem Polkadot-Ökosystem hinzugefügt werden, ist ein Bonding mit DOT erforderlich. Während der Bonding-Periode sind die DOT-Token gesperrt. Sie werden freigegeben, sobald die Bindungsdauer endet und die Parachain aus dem Ökosystem entfernt wird.

Staking und Bonding

Polkadot geht bei Interoperabilität über einfachen Daten- und Vermögensaustausch hinaus. Es führt neue Konzepte wie die Incentivierung ehrlichen Stakings und das Bonding von Token ein. Das Staken von Token in einem Blockchain-Netzwerk ist kein neues Konzept; bekannt als Proof of Stake, belohnt es Nutzer für das Hinterlegen von Coins. Polkadot belohnt ehrliche Staker und bestraft böswillige Akteure, indem es ihnen gegebenenfalls ihren gesamten Einsatz entzieht.

Um eine neue Parachain hinzuzufügen, müssen DOT-Token gebondet werden. Bonding bedeutet, Tokens für einen bestimmten Zeitraum im Netzwerk zu binden. Chains, die als unproduktiv gelten oder Projekte, die nicht mehr gepflegt werden, werden entfernt und ihre gebondeten Tokens zurückgegeben.

Fazit

Polkadot bietet Entwicklern mehrere attraktive Eigenschaften. Es stellt ein Ökosystem bereit, das Einzelentwickler, kleine Unternehmen und große Konzerne bedient. Eine bemerkenswerte Eigenschaft ist die Möglichkeit, maßgeschneiderte Blockchains bereitzustellen und diese bei Bedarf einfach zu aktualisieren.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Polkadot noch ein relativ junges Ökosystem ist. Während viele Projekte derzeit in Entwicklung sind, wird es einige Zeit dauern, bis große Vorhaben gestartet werden. Laut PolkaProject befinden sich bereits Hunderte von Projekten in Arbeit, von Wallets über Infrastrukturprojekte und Tooling bis hin zu dezentralen Anwendungen.

Polkadot
Parachain