Ponzi- und Pyramidensysteme erklärt
article-2196

Ponzi- und Pyramidensysteme erklärt

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 5m ·

Grundlagen

Investoren in Bitcoin- und ICO-Events legen typischerweise zwei Aspekte besonders wert: Rendite (ROI) und Anlagerisiko. Rendite steht für den erzielten Gewinn aus der Anfangsinvestition, während sich das Risiko auf die Wahrscheinlichkeit bezieht, einen Teil oder die gesamte Investition zu verlieren und eine negative Rendite zu erleiden. Zwar sind alle Investitionen mit einem gewissen Risiko verbunden, doch dieses Risiko steigt, wenn Anleger unwissentlich in illegale Ponzi- oder Pyramidensysteme (Schneeballsysteme) geraten. Deshalb müssen Investoren in der Lage sein, diese Betrugsformen zu erkennen und zu verstehen.

Was ist ein Ponzi-Schema?

Charles Ponzi, ein italienischer Betrüger, der nach Nordamerika auswanderte, gab den Ponzi-Schemata ihren Namen. In den 1920er-Jahren brachte Ponzi hunderte Opfer um ihr Geld und betrieb sein System über mehr als ein Jahr. Bei diesem Betrug werden Gelder neuer Investoren verwendet, um ältere Investoren auszuzahlen. Leider führt diese Struktur dazu, dass Anleger am Ende überhaupt keine Auszahlung mehr erhalten.

Ein typisches Ponzi-Schema läuft folgendermaßen ab: Ein Betreiber des Ponzi-Schemas erhält eine Anfangsinvestition von $1000 von einem Anleger und verspricht, den Betrag nach einer bestimmten Frist (z. B. 90 Tagen) mit 10 % Zinsen zurückzuzahlen. Bevor die Frist abläuft, gewinnt der Betreiber zwei weitere Anleger und verwendet deren $2000, um dem ersten Anleger die versprochenen $1100 auszuzahlen. Der Betreiber drängt den ersten Anleger, die $1000 wieder anzulegen. Indem er auf neue Investoren angewiesen ist, um die den früheren Anlegern versprochenen Renditen zu zahlen, wächst das Schema weiter.

Mit dem Wachstum des Schemas muss der Betreiber immer mehr Anleger rekrutieren, um das System am Laufen zu halten. Wenn der Betrug nicht mehr tragfähig ist, verschwindet der Betreiber häufig mit dem Geld oder wird gefasst.

Was ist ein Pyramidensystem?

Ein Pyramidensystem belohnt Mitglieder nicht nur fürs Beitreten, sondern vor allem für das Anwerben neuer Mitglieder. Betrügerische Anbieter verkaufen Vertriebsrechte oder Distributorenlizenzen für eine Gebühr von $1000, wobei Mitglieder diese Rechte selbst weiterverkaufen und einen Anteil an jedem geworbenen neuen Mitglied verdienen. Die Hälfte des eingezogenen Betrags geht an den Betreiber.

Mitglieder müssen jeweils zwei Vertriebsrechte verkaufen, um ihre ursprüngliche Investition von $1000 zurückzugewinnen, wodurch die Verkaufsverpflichtung auf die Kunden weitergegeben wird. Pyramidensysteme brechen in der Regel zusammen, weil immer mehr Mitglieder benötigt werden, um den Prozess fortzusetzen.

Pyramidensysteme sind illegal, da sie kein echtes Produkt oder eine Dienstleistung anbieten und ausschließlich durch das Geld neuer Mitglieder bestehen. Einige Systeme tarnen sich als legitime Multi-Level-Marketing- (MLM-)Firmen, die ein Produkt oder eine Dienstleistung verkaufen, nutzen jedoch dasselbe betrügerische Geschäftsmodell, um ihre Aktivitäten zu verschleiern. Nicht alle MLM-Unternehmen sind betrügerisch, aber einige betreiben pyramidale Modelle.

Ponzi vs. Pyramide: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Finanzbetrugsmodelle wie Ponzi- und Pyramidensysteme weisen mehrere Gemeinsamkeiten, aber auch wichtige Unterschiede auf. Gemeinsam ist beiden, dass sie Anleger dazu bringen, Geld zu investieren, mit dem Versprechen auf Renditen. Beide Modelle benötigen neue Investoren, damit das System weiterläuft. Außerdem bieten weder Ponzi- noch Pyramidensysteme in der Regel greifbare Produkte oder Dienstleistungen für Anleger an.

Es gibt jedoch entscheidende Unterschiede. Ponzi-Schemata geben sich meist als Investmentverwaltungen aus, sodass Anleger glauben, ihre Renditen stammten aus legitimen Investments. In Wirklichkeit nutzt der Betreiber das Geld neuer Investoren, um frühere Anleger auszuzahlen, und erzeugt so einen betrügerischen Kreislauf.

Im Gegensatz dazu basieren Pyramidensysteme auf Netzwerkmarketing und setzen voraus, dass Teilnehmer neue Mitglieder anwerben, um Geld zu verdienen. Jeder Teilnehmer erhält eine Provision, bevor das Geld weiter nach oben in der Pyramidenspitze fließt. Anders als bei Ponzi-Schemata müssen Teilnehmer hier aktiv neue Mitglieder rekrutieren, um Einnahmen zu erzielen.

Persönlicher Schutz

Bei der Prüfung von Investitionsmöglichkeiten ist Skepsis entscheidend. Jede Gelegenheit, die hohe Renditen bei geringem Einsatz verspricht, ist höchstwahrscheinlich betrügerisch, besonders wenn sie aus einem Bereich stammt, mit dem Sie nicht vertraut sind. Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das meist auch.

Seien Sie misstrauisch gegenüber unaufgeforderten Investitionsangeboten, da sie oft ein Warnsignal sind. Wenn Sie sich über die Seriosität eines Angebots unsicher sind, recherchieren Sie den Anbieter. Registrierte und beaufsichtigte Finanzberater, Broker und Finanzgesellschaften sind vertrauenswürdiger.

Prüfen Sie die Legitimität einer Investition immer, bevor Sie Geld einsetzen. Seriöse Investments sollten gesetzlich registriert sein. Wenn eine Anlage nicht registriert ist, sollte eine Erklärung dafür vorliegen. Es ist außerdem wichtig, die Anlage vollständig zu verstehen und alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, bevor Sie investieren.

Seien Sie vorsichtig bei Investments, die in Geheimhaltung gehalten werden. Wenn Sie einem Pyramidensystem oder Ponzi-Schema begegnen, melden Sie es umgehend den zuständigen Behörden. Durch das Melden von Betrugsfällen schützen Sie potenzielle Anleger davor, ebenfalls Opfer zu werden.

Ist Bitcoin ein Pyramidensystem?

Bitcoin wurde zwar wiederholt als Pyramidensystem bezeichnet, doch diese Behauptung ist falsch. Bitcoin ist eine sichere, dezentrale Form von Währung, die auf mathematischen Algorithmen und Kryptografie basiert. Diese Kryptowährung kann wie traditionelle Fiat-Währungen zum Kauf von Waren und Diensten verwendet werden. Zwar nutzen einige Personen Bitcoin für illegale Aktivitäten oder als Teil betrügerischer Pyramidensysteme, doch daraus folgt nicht, dass Bitcoin selbst ein Pyramidensystem ist.

Fazit

Anleger müssen in der Lage sein, die Unterschiede zwischen legalen Investments und illegalen Ponzi- oder Pyramidensystemen zu erkennen und zu verstehen. Beide Modelle beruhen darauf, Anleger zum Einzahlen zu bewegen, unterscheiden sich jedoch wesentlich: Ponzi-Schemata nutzen Gelder neuer Investoren, um frühere auszuzahlen, während Pyramidensysteme Mitglieder für das Anwerben neuer Teilnehmer belohnen. Bei Investitionsentscheidungen ist es wichtig, skeptisch zu sein, Angebote zu überprüfen und die Legitimität einer Anlage vor dem Investieren zu verifizieren. Durch Vorsicht und das Melden betrügerischer Systeme können wir potenzielle Anleger vor Schaden bewahren.

Pyramid Scheme
Ponzi Scheme
Personal Protection