Regulation K: Ein umfassender Rahmen für internationales Banking
Crypto Fundamental Analysis

Regulation K: Ein umfassender Rahmen für internationales Banking

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 3m ·

Regulation K ist ein umfassender Rahmen, der verschiedene Aspekte des internationalen Bankwesens abdeckt. Er gilt für inländische Unternehmen, die international tätig sind, sowie für ausländische Banken, die national operieren. Die Vorschrift ist in vier Teile gegliedert, die jeweils bestimmte Bereiche behandeln, darunter die internationalen Geschäfte von US-Banken, ausländische Banken in den USA, Exporthandelsgesellschaften und Regelungen zur internationalen Kreditvergabe.

Basics

Regulation K, herausgegeben von der Federal Reserve Board (FRB) und der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC), überwacht internationale Bankangelegenheiten in den Vereinigten Staaten. Sie gilt für Bankholdinggesellschaften, die am internationalen Handel beteiligt sind, sowie für ausländische Banken, die im Inland tätig sind. Die Vorschrift legt Beschränkungen für ihre Geschäftstätigkeiten und finanziellen Transaktionen fest.

Regulation K in a Nutshell

Unter den Regelwerken, die Bank- und Kreditvergabeverfahren regeln, spielt Regulation K eine entscheidende Rolle bei der Überwachung internationaler und ausländischer Transaktionen und Institute. Unter den über 30 Vorschriften kommt Regulation K eine wesentliche Bedeutung bei der Überwachung internationaler und ausländischer Transaktionen und Institute zu. Hauptziel dieser Vorschriften ist es, Verbraucher vor betrügerischen Finanzpraktiken, potenziellen finanziellen Schäden und Verletzungen der Privatsphäre zu schützen.

International Banking Operations

Die internationalen Bankgeschäfte von US-Banken und ausländischen Banken in den Vereinigten Staaten werden durch Regulation K geregelt, die vom Board of Governors of the Federal Reserve System beaufsichtigt wird. Sie enthält Verfahren für US-Banken, ausländische Niederlassungen zu gründen und in ausländische Organisationen zu investieren. Die Vorschrift ermöglicht Edge-Act-Gesellschaften, an verschiedenen globalen Bankaktivitäten teilzunehmen, gestattet inländischen Banken den vollständigen Besitz nichtfinanzieller ausländischer Unternehmen und auferlegt Edge-Act-Gesellschaften Mindestreserveanforderungen.

Primary Parts of Regulation K

Regulation K ist eine umfassende Regelung für das globale Bankwesen, die vier Hauptteile umfasst:

Part A: Overseas Activities of US Banks

Teil A von Regulation K befasst sich mit den internationalen Aktivitäten US-amerikanischer Bankeinheiten. Er skizziert zulässige Aktivitäten und Investitionen für US-Banken, die ausländische Niederlassungen gründen, legt Kreditgrenzen und Kapitalanforderungen fest und enthält Regeln zur Aufsicht und Berichterstattung über diese ausländischen Niederlassungen.

Part B: Foreign Banks in the US

Teil B von Regulation K richtet sich an ausländische Banken, die innerhalb der Vereinigten Staaten tätig sind. Er definiert die zulässigen Geschäftstätigkeiten dieser Banken, legt Richtlinien für ihre Berichterstattung an Aufsichtsbehörden fest und regelt die Bewertung ihrer inländischen Aktivitäten.

Part C: Export Trading Companies

Teil C von Regulation K konzentriert sich auf Exporthandelsgesellschaften (ETC) und regelt deren Investitionen, Kreditlinien und Offenlegungsverfahren.

Part D: International Lending Supervision

Teil D von Regulation K, bekannt als der Unterabschnitt "International Lending Supervision", regelt die internationale Kreditvergabe. Er umfasst international vergebene Kreditlinien, Reserven für Übertragungsrisiken, Meldepflichten, Gebühren und weitere Offenlegungsarten.

Conclusion

Ein umfassendes Verständnis von Regulation K ist für alle, die im internationalen Bankwesen und Handel tätig sind, unerlässlich, da es einen detaillierten Regelrahmen für die Aktivitäten sowohl inländischer als auch ausländischer Banken in den USA vorgibt und vier Hauptteile verschiedenen Bereichen widmet.

 

Regulation K
Federal Reserve Board (FRB)
Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC)
Export Trading Companies (ETC)