Residual Interest Bonds (RIBs) verstehen: Höhere Renditen bei erhöhtem Risiko
article-3151

Residual Interest Bonds (RIBs) verstehen: Höhere Renditen bei erhöhtem Risiko

Alice Cooper · 31. August 2025 · 3m ·

Ein Residual Interest Bond (RIB) ist eine spezielle Form der Kommunalanleihe, bei der die Erträge in zwei Segmente aufgeteilt werden, wodurch ein residualer inverser Floating-Rate-Bond und ein primärer direkter Floating-Rate-Bond entstehen. RIBs bieten höhere laufende Renditen, gehen jedoch mit erhöhtem Risiko einher und werden daher hauptsächlich von Finanzinstituten gehalten. Kommunalanleihen, einschließlich RIBs, gibt es in verschiedenen Ausprägungen wie General Obligation Bonds und Revenue Bonds, die unterschiedliche Risikoprofile aufweisen. RIBs zielen darauf ab, die Renditen zu steigern und Portfoliomanagern bei der Verwaltung ihrer Portfolios zu helfen.

Basics

Ein Residual Interest Bond ist eine spezielle Form der Kommunalanleihe, die durch Aufteilung der Erträge einer Kommunalanleihe in zwei separate Segmente entsteht. Diese Aufteilung erzeugt einen residualen inversen Floating-Rate-Bond und einen primären direkten Floating-Rate-Bond.

Understanding Residual Interest Bonds

RIBs fungieren als aufgespaltete Kommunalanleihen und bestehen aus einem residualen inversen Floating-Rate-Anteil und einem primären direkten Floating-Rate-Anteil. Der residuale inverse Anteil steht in umgekehrter Beziehung zu einem Referenzzinssatz, wie dem London Interbank Offered Rate (LIBOR). Die Erträge der Kommunalanleihe werden zur Zahlung des Kupons des direkten Floaters verwendet; etwaige Überschüsse fließen an den residualen Anteil.

Purpose of Residual Interest Bonds

RIBs verfolgen primär das Ziel, Käufern höhere laufende Renditen zu bieten. Steigen jedoch die Zinssätze bei Kommunalanleihen, können Inhaber von RIBs auf dem Sekundärmarkt einen Wertverlust der Anleihe erleiden, da Kupon oder Rendite sinken. Das mit RIBs verbundene Risiko ist erhöht, da der Inhaber eines inversen Floaters dem vollen Abwärtsrisiko der zugrundeliegenden Anleihe ausgesetzt ist.

Diese Anleihen sind so konzipiert, dass sie die Renditen erhöhen und Portfoliomanagern bei der Steuerung des Fälligkeitsprofils ihrer Portfolios helfen. Aufgrund ihrer Komplexität und potenziellen Volatilität werden RIBs eher von Finanzinstituten als von Privatanlegern gehalten.

Municipal Bonds and Their Types

Kommunalanleihen sind Schuldverschreibungen, die häufig von staatlichen Stellen—wie Bundesländern oder Gemeinden—zur Finanzierung größerer Ausgaben eingesetzt werden. Diese Anleihen werden Investoren zu einem festgelegten Zinssatz ausgegeben und sind in der Regel von Bundessteuern befreit und teilweise auch von Landessteuern.

Types of Municipal Bonds

  • General Obligation Bonds (GO): Gesichert durch den Emittenten, werden GO-Bonds durch die regulären staatlichen Einnahmen, wie Steuereinnahmen, gestützt und bieten dadurch ein höheres Maß an Sicherheit.
  • Revenue Bonds: Nutzen die Einnahmen eines bestimmten Projekts zur Absicherung der Anleihe. Beispielsweise können bei Anleihen zur Finanzierung eines Mautstraßenbaus die Mauteinnahmen zur Rückzahlung beitragen.

Ein Residual Interest Bond kann als General Obligation Bond oder als Revenue Bond ausgestaltet sein, was das Risikoprofil und damit die Risikotoleranz eines Investors beeinflusst.

Conclusion

Residual Interest Bonds stellen eine komplexe Form von Kommunalanleihen dar, die darauf abzielen, die laufenden Renditen zu erhöhen. Durch die Schaffung inverser Floating-Rate-Anteile neben primären direkten Floating-Rate-Anteilen bieten RIBs höhere Zinsen, verstärken jedoch zugleich die damit verbundenen Risiken. Diese Anleihen dienen dazu, Renditen zu steigern und Portfoliomanagern bei ihren Managementstrategien zu helfen. Die Kommunalanleihen, auf denen RIBs basieren, gibt es in zwei Haupttypen—General Obligation Bonds und Revenue Bonds—die jeweils unterschiedliche Risikoprofile haben und verschiedene Anlegerpräferenzen und -toleranzen ansprechen.

Municipal Bond
Bond
Residual Interest Bond (RIB)
Revenue Bond
General Obligation (GO) Bond