Revenue Bonds verstehen
Crypto Fundamental Analysis

Revenue Bonds verstehen

Ellie Montgomery · 31. August 2025 · 4m ·

Revenue Bonds sind eine Art kommunaler Anleihen, die bestimmte einkommensgenerierende Projekte wie Mautstraßen, Flughäfen oder Krankenhäuser finanzieren. Die aus dem Projekt erzielten Einnahmen werden zur Rückzahlung der Anleihegläubiger verwendet, wodurch diese Anleihen sich von General Obligation Bonds unterscheiden, die durch Steuereinnahmen besichert sind. Dieser Leitfaden erläutert die Definition, die Arten und Beispiele von Revenue Bonds, einschließlich ihrer Struktur und der potenziellen Risiken für Investoren.

Grundlagen

Revenue Bonds sind spezialisierte kommunale Anleihen, die zur Finanzierung bestimmter Projekte oder Dienstleistungen ausgegeben werden, die eigene Einnahmen erzeugen. Dazu gehören Infrastruktur wie mautpflichtige Brücken und Autobahnen, kommunale Versorgungsbetriebe und Einrichtungen wie Stadien. Im Gegensatz zu General Obligation Bonds, die durch die Steuererhebung einer Gemeinde abgesichert sind, werden Revenue Bonds ausschließlich durch die Erlöse des finanzierten Projekts gedeckt.

Wesentliche Unterschiede zu General Obligation Bonds

Während General Obligation Bonds auf der Kreditwürdigkeit und der Steuererhebung des Emittenten beruhen, sind Revenue Bonds aufgrund ihrer Abhängigkeit von projektspezifischen Einnahmen risikoreicher, was häufig zu höheren Zinssätzen für Anleger führt.

Arten von Revenue Bonds

Flughafen-Revenue-Bonds

Von Städten oder Flughafenbehörden ausgegeben, werden diese Anleihen durch die finanziellen Aktivitäten der Flughäfen gestützt. Wenn die Dienstleistungen eines Flughafens mehr als 10% ihres Nutzens dem privaten Sektor zuführen, werden diese Anleihen als privat eingestuft, andernfalls gelten sie als öffentliche Zweckanleihen.

Maut-Revenue-Bonds

Diese Anleihen finanzieren öffentliche Verkehrsinfrastruktur wie Brücken oder Tunnel; Mauterlöse dienen direkt der Rückzahlung von Kapital und Zinsen.

Utility-Revenue-Bonds

Diese werden zur Finanzierung öffentlicher Versorgungsleistungen wie Wasser- und Energieversorger ausgegeben. Die Einnahmen aus den von diesen Versorgungsunternehmen erbrachten Dienstleistungen dienen der Rückzahlung an die Anleihegläubiger.

Hospital-Revenue-Bonds

Diese Anleihen unterstützen den Bau und die Modernisierung medizinischer Einrichtungen; die Rückzahlung erfolgt aus den Einnahmen, die diese Institutionen erwirtschaften.

Mortgage-Revenue-Bonds

Lokale oder staatliche Wohnungsbauförderagenturen geben diese Anleihen aus, um Hypothekendarlehen für Personen mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu finanzieren. Die Zinsen aus diesen Anleihen sind in der Regel von Bundessteuern befreit, was sie zu einer attraktiven Anlage macht.

Industrial-Revenue-Bonds

Im Auftrag privater Unternehmen ausgegeben, werden Industrial Revenue Bonds (IRBs) für den Bau oder Erwerb von Industrieanlagen und schwerem Gerät verwendet.

Struktur von Revenue Bonds und Investitionen

Laufzeit und Nennwert

Revenue Bonds haben in der Regel eine langfristige Laufzeit von 20 bis 30 Jahren und können in Stückelungen wie 1.000 $ oder 5.000 $ erworben werden. Der Nennwert der Anleihe ist der Betrag, den der Anleger bei Fälligkeit erhält.

Zahlung und Risiko für Anleger

Anleger zahlen den Nennwert im Voraus und erhalten über die Laufzeit Zinsen. Bei Fälligkeit werden sie mit den Einnahmen des Projekts zurückgezahlt, sofern diese ausreichen. Andernfalls besteht das Risiko eines Verlusts der Investition.

Beispielsweise verwendet eine durch eine Mautstraße finanzierte Revenue Bond die Mauteinnahmen zur Rückzahlung der Anleger, nachdem die Baukosten gedeckt sind. Revenue Bonds sind ein Instrument für Gemeinden, Projekte zu finanzieren, ohne die Verschuldungsgrenzen zu belasten. Einrichtungen, die auf Steuereinnahmen angewiesen sind, wie öffentliche Schulen, können keine Revenue Bonds ausgeben, da sie keine projektspezifischen Einnahmen erzeugen können.

Beispiele für Revenue Bonds in der Praxis

Revenue Bonds in St. Louis

St. Louis nutzt Revenue Bonds für Projekte wie Mehrfamilienhäuser, öffentliche Einrichtungen und Maßnahmen zur Umweltkontrolle, mit üblichen Laufzeiten von 20–30 Jahren. Der steuerbefreite Status dieser Anleihen ermöglicht niedrigere Zinssätze.

New Yorks Green Bonds

Die MTA gab im Februar 2016 Green Bonds aus und sammelte 500 Millionen Dollar für Infrastrukturprojekte. Diese Anleihen werden durch die Betriebseinnahmen der MTA und staatliche Zuschüsse gestützt und zeigen, wie Revenue Bonds für Umwelt- und Infrastrukturmaßnahmen eingesetzt werden können.

Fazit

Revenue Bonds dienen Gemeinden als wichtiges Finanzierungsinstrument, um Projekte zu finanzieren, ohne die Bewohner direkt zu besteuern. Obwohl sie aufgrund ihres höheren Risikos im Vergleich zu General Obligation Bonds höhere Renditen bieten, spielen sie eine zentrale Rolle bei der Finanzierung wichtiger öffentlicher Werke und Dienstleistungen. Jede Art von Revenue Bond hat einen spezifischen Zweck und bringt besondere Vor- und Nachteile mit sich. Für Anleger ist das Verständnis dieser Unterschiede entscheidend, um potenzielle Investitionen in kommunale Anleihen richtig zu bewerten.

Bond
Municipal Bond
Revenue Bond
Industrial Revenue Bonds (IRBs)
Metropolitan Transportation Authority (MTA)