Schutz vor gängigen Bitcoin-Betrugsmaschen
article-2249

Schutz vor gängigen Bitcoin-Betrugsmaschen

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 4m ·

Die Blockchain-Branche ist von zahlreichen Krypto-Betrügereien betroffen. Diese treten in verschiedenen Formen auf, darunter Erpressung, gefälschte Börsen, falsche Giveaways, Phishing in sozialen Medien, Zwischenablagen-Malware (Copy-and-Paste-Malware), Phishing-E-Mails, Ponzi- und Pyramidensysteme sowie Ransomware. Um Ihre Krypto-Assets zu schützen, ist es entscheidend, sich mit diesen Betrugsformen vertraut zu machen und zu lernen, wie man ihnen aus dem Weg geht.

Grundlagen

Bitcoin als grenzenlose digitale Währung bietet Betrügern verlockende Angriffsmöglichkeiten. Mit dem Aufkommen neuer Technologien suchen Kriminelle ständig neue Ausnutzungsfelder. Während die dezentrale Natur von Bitcoin Ihnen volle Kontrolle über Ihre Investments gibt, erschwert sie zugleich effektive regulatorische und polizeiliche Maßnahmen. Wenn Betrüger es schaffen, Sie bei Bitcoin-Transaktionen zu täuschen, können sie mit Ihrem BTC verschwinden und Ihnen bleibt oft nur begrenzter Handlungsspielraum zur Wiedererlangung der Kryptowährung.

Zum Schutz ist es wichtig, die Vorgehensweise der Betrüger zu verstehen und Warnsignale erkennen zu können. Unter den vielen Bitcoin-Betrugsarten sind einige häufiger anzutreffen als andere.

Häufigste Bitcoin-Betrugsarten

Erpressung

Betrüger nutzen häufig Erpressung, um Personen zur Zahlung von Geld zu zwingen, oft in Form von Kryptowährungen wie Bitcoin. Sie finden oder erfinden sensible Informationen über ihre Opfer und verwenden diese, um Zahlungen zu erzwingen. Zum Schutz sollten Sie bei der Wahl von Zugangsdaten, beim Besuch von Websites und beim Teilen persönlicher Informationen vorsichtig sein. Verwenden Sie wann immer möglich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Wenn Sie wissen, dass die Erpressungsinformationen falsch sind, können Sie meist verhindern, Opfer eines solchen Betrugs zu werden.

Gefälschte Börsen

Gefälschte Börsen sind betrügerische Nachahmungen echter Krypto-Börsen. Sie können als mobile Apps, Desktop-Anwendungen oder gefälschte Websites auftreten. Manche gefälschten Börsen ähneln den legitimen so stark, dass Verwechslungen leicht passieren und Geld verloren geht. Solche Betrügereien locken Trader und Investoren mit kostenlosen Coins, attraktiven Preisen, niedrigen Gebühren und anderen Anreizen.

Zum Schutz vor gefälschten Börsen:

  1. Speichern Sie die echte URL der Börse als Lesezeichen und prüfen Sie diese vor dem Einloggen.
  2. Überprüfen Sie die Echtheit von URLs, Telegram-Gruppen, Twitter-Accounts und ähnlichen Kanälen.
  3. Bei mobilen Apps prüfen Sie Entwicklerangaben, Anzahl der Downloads, Bewertungen und Kommentare.

Phishing in sozialen Medien

Phishing in sozialen Medien ist ein häufiger Bitcoin-Betrug auf Plattformen wie Twitter oder Facebook. Betrüger erstellen gefälschte Accounts, die einflussreiche Personen aus der Krypto-Szene nachahmen. Sie ködern Opfer mit angeblichen Giveaways per Tweet oder Direktnachricht.

Schützen können Sie sich, indem Sie die Authentizität von Personen oder Accounts immer verifizieren. Achten Sie auf Verifizierungsindikatoren wie den blauen Haken auf Plattformen wie Twitter und Facebook, bevor Sie auf Angebote oder Nachrichten reagieren.

Zwischenablagen-Malware (Copy-and-Paste-Malware)

Zwischenablagen-Malware ist eine heimtückische Methode, mit der Betrüger Gelder stehlen. Die Schadsoftware greift Ihre Zwischenablage an und kann beim Einfügen die beabsichtigte Empfängeradresse durch die Adresse des Betrügers ersetzen. Um nicht Opfer zu werden, achten Sie auf die Sicherheit Ihres Computers, vermeiden Sie verdächtige Nachrichten oder E-Mails mit infizierten Anhängen oder gefährlichen Links, seien Sie vorsichtig bei besuchten Websites, installieren Sie Antiviren-Software, scannen Sie regelmäßig nach Bedrohungen und halten Sie das Betriebssystem Ihres Geräts aktuell.

Phishing-E-Mails

Phishing-E-Mails sind eine gängige Masche, bei der Angreifer versuchen, Sie zum Download schädlicher Dateien oder zum Klicken auf bösartige Links zu verleiten. Sie geben sich oft als bekannte Unternehmen oder Dienste aus, die Sie verwenden. Solche E-Mails fordern meist sofortiges Handeln, etwa zur Sicherung Ihres Kontos oder Ihrer Mittel durch das Aktualisieren von Daten oder das Anklicken bereitgestellter Links.

Um Phishing-E-Mails zu vermeiden:

  1. Prüfen Sie die Herkunft der E-Mail, bevor Sie handeln. Kontaktieren Sie das Unternehmen direkt, wenn Sie unsicher sind.
  2. Fahren Sie mit der Maus über Links, ohne zu klicken, um verdächtige URLs mit Tippfehlern oder ungewöhnlichen Zeichen zu erkennen.
  3. Klicken Sie möglichst nicht auf Links in E-Mails. Greifen Sie stattdessen direkt über die URL oder Lesezeichen auf Ihr Konto zu.

Ponzi- und Pyramidensysteme

Ponzi- und Pyramidensysteme sind verbreitete Finanzbetrügereien. Bei einem Ponzi-System werden ältere Investoren mit Geld neuer Investoren ausgezahlt, bis das System zusammenbricht. Pyramidensysteme belohnen Mitglieder für das Anwerben neuer Teilnehmer. Recherchieren Sie die Kryptowährungen, in die Sie investieren. Wenn der Wert ausschließlich vom Zufluss neuer Investoren abhängt, handelt es sich wahrscheinlich um ein Ponzi- oder Pyramidensystem. Seien Sie vorsichtig und führen Sie eine sorgfältige Prüfung durch, bevor Sie einsteigen.

Ransomware

Ransomware ist eine gefährliche Art von Schadsoftware, die Geräte oder wichtige Daten sperrt oder den Zugriff blockiert, bis ein Lösegeld gezahlt wird, häufig in BTC. Sie kann erheblichen Schaden anrichten, besonders wenn sie kritische Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Behörden trifft.

Zum Schutz:

  1. Installieren Sie Antiviren-Software und halten Sie Ihre Geräte aktuell.
  2. Klicken Sie nicht auf verdächtige Anzeigen oder Links.
  3. Gehen Sie bei E-Mail-Anhängen vorsichtig vor, insbesondere bei Dateiendungen wie .exe, .vbs oder .scr.
  4. Sichern Sie regelmäßig Ihre Dateien, um sie bei Bedarf wiederherstellen zu können.

Fazit

Das Verständnis von Bitcoin-Betrugsmaschen ist entscheidend, um Ihre Krypto-Bestände zu schützen. Indem Sie sich damit vertraut machen, wie diese Betrügereien funktionieren, können Sie effektiv verhindern, Opfer zu werden. Bleiben Sie informiert über die häufigsten Bitcoin-Betrugsarten, um die Sicherheit Ihrer Vermögenswerte zu gewährleisten.

Malware
Ransomware
Crypto Scam
Mobile Scams
Fishing