Silber: Ein Edelmetall mit historischer Bedeutung
Silber wurde historisch in Münzen und Schmuck verwendet und ist wegen seiner industriellen Leitfähigkeit geschätzt. Es wird von Investoren an Rohstoffmärkten gekauft. Im Jahr 2018 stammte der Großteil des Silbers aus Nebenprodukten des Bergbaus von Blei, Zink, Kupfer und Gold.
Grundlagen
Silber ist ein Edelmetall, das wegen seiner außergewöhnlichen elektrischen Leitfähigkeit vielfach in Schmuck, Münzen, Elektronik und Fotografie Verwendung findet. Es spielt in verschiedenen Kulturen und Religionen weltweit eine wichtige Rolle bei traditionellen Zeremonien und besonderen Anlässen wie dem Schmuck. Investoren können physisches Silber halten oder in silbergedeckte Anlageprodukte investieren.
Silberbergbau und historische Bedeutung
Der Silberbergbau lässt sich bis 3000 v. Chr. nach Kleinasien (dem heutigen Gebiet der Türkei) zurückverfolgen, bevor er um 1200 v. Chr. nach Griechenland wanderte. Um 100 n. Chr. befeuerten spanische Silberminen die Wirtschaft des Römischen Reiches. Zwischen 1000 und 1500 stieg die Bedeutung des Silbers stark an, angetrieben durch technologische Fortschritte, verstärkten Abbau und verbesserte Produktionsmethoden. In dieser Zeit expandierten auch spanische Flotten weltweit auf der Suche nach Silber und anderen Edelmetallen im Rahmen des Merkantilsystems.
In den Vereinigten Staaten erreichte die Silberproduktion in den 1870er Jahren mit dem Comstock Lode in Nevada ihren Höhepunkt. Ende des 19. Jahrhunderts überstieg die Jahresproduktion 120 Millionen Feinunzen. Silber diente als wichtige Währung. In den frühen 1960er Jahren führten jedoch schwindende US-Silberbestände dazu, dass nach 1964 keine Münzen mehr aus Silber geprägt wurden. Münzen mit dem Jahrgang 1964 oder früher, darunter Dimes, Quarters, Half Dollars und Dollar, enthalten 90 % Silber. Bei einem Silberpreis von 20 US-Dollar pro Unze entsprechen diese Münzen allein aufgrund ihres Edelmetallgehalts ungefähr dem 14-fachen ihres Nennwerts, wobei ein silberner Dime etwa 1,40 US-Dollar und ein Silberdollar etwa 14 US-Dollar wert wäre.
Silber: Produktion und Verwendung
Wegen ihrer begrenzten Verfügbarkeit sind Edelmetalle wie Platin, Gold und Silber sehr begehrt. Unter ihnen ist Gold für die meisten Investoren bevorzugt, doch Silber wird wegen seiner Erschwinglichkeit und Vielseitigkeit ebenfalls geschätzt. Silber wird dank seiner hervorragenden Leitfähigkeit in Schmuck, Münzen, Fotografie und Elektronik eingesetzt.
Der Silberbergbau wird überwiegend von Unternehmen betrieben, die ihre Minen besitzen und betreiben. Im Jahr 2018 wurden über 26.600 Tonnen Silber gefördert, wobei China, Mexiko und Peru die Produktion anführten, während die Vereinigten Staaten 870 Tonnen beitrugen. Bemerkenswert ist, dass der Großteil des weltweit gewonnenen Silbers als Nebenprodukt aus dem Abbau von Blei, Zink, Kupfer und Gold stammt.
Investoren und Händler greifen auf Silber über Rohstoffmärkte in Japan, London, Kontinentaleuropa und den Vereinigten Staaten zu. Silber ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Barren, Münzen und Bullion. Alternativ können Anleger in durch Silber gedeckte Anlagen investieren, wie börsengehandelte Fonds (ETFs), Aktien von Silberunternehmen und Investmentfonds. Diese Optionen bieten gegenüber physischem Silber den Vorteil von Liquidität und einfacher Lagerung.
Silberpreise und Rohstofftrends
Der Spotpreis für Silber ist der unmittelbare Preis pro Unze für Investoren, häufig zuzüglich eines Aufschlags. Während Gold in globalen Diskussionen oft dominiert, spielt Silber eine entscheidende Rolle beim Verständnis von Rohstofftrends, die von globalen makroökonomischen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Inflation und der Stärke des Dollars beeinflusst werden.
Wenn Vorräte knapp sind oder der Dollar schwächer wird, neigen die Silberpreise dazu zu steigen, da Investoren es zur Stabilität suchen. Im Laufe der Jahre haben die Silberpreise starke Schwankungen gezeigt: Anfang der 1980er Jahre lagen sie über 20 US-Dollar pro Feinunze, in den 1990ern sanken sie und bis 2014 erreichten sie rund 19 US-Dollar pro Unze. Der durchschnittliche Schlusskurs für Silber im Jahr 2020 lag bei 20,69 US-Dollar pro Unze.
Fazit
Silber ist ein Edelmetall mit einer reichen Geschichte und einem breiten Anwendungsspektrum. Es wird wegen seiner industriellen Leitfähigkeit geschätzt und kommt häufig in Schmuck, Münzen, Elektronik und Fotografie vor. Der Silberbergbau hat eine langjährige historische Bedeutung, mit wichtigen Produktionszentren in Ländern wie China, Mexiko, Peru und den Vereinigten Staaten. Investoren haben Zugriff auf Silber über Rohstoffmärkte und Anlageoptionen wie börsengehandelte Fonds (ETFs). Das Verständnis von Trends und Preisen bei Silber ist für alle, die sich für den Rohstoffmarkt interessieren, wesentlich. Insgesamt bleibt Silber ein begehrtes und wertvolles Anlagegut auf dem Weltmarkt.