Synthetix und SNX erklärt
article-2727

Synthetix und SNX erklärt

Alice Cooper · 28. August 2025 · 4m ·

Synthetix ist, zusammen mit Maker, Compound, Uniswap und anderen Plattformen, als DeFi-Protokoll für synthetische Krypto-Assets in der Zeit nach dem Bärenmarkt 2018 entstanden. Es spielte eine bedeutende Rolle beim Wachstum der dezentralen Finanzwelt und etablierte diese als wichtigen Sektor innerhalb der Kryptowährungsbranche.

Grundlagen

Synthetix, ursprünglich unter dem Namen Havven bekannt, wandelte sich während des Krypto-Bärenmarkts von einem Stablecoin-Projekt zu einem Protokoll für synthetische Vermögenswerte. Die Synthetix-Community hat wichtige Mechanismen im DeFi-Bereich mitgeprägt. Es bleibt ein zentraler Bestandteil von DeFi auf Ethereum und wird voraussichtlich weiter an Bedeutung gewinnen. Darüber hinaus bereitet Synthetix einen Start auf einer Layer‑2-Skalierungslösung vor, um seine Reichweite im DeFi-Ökosystem zu erweitern.

Was ist Synthetix?

Synthetix ist ein auf Ethereum basierendes Protokoll, das die Erstellung synthetischer Assets ermöglicht. Diese Assets fungieren als Derivate und bieten Markt-Exposure zu verschiedenen Werten, ohne dass man sie besitzt. Synths können Kryptowährungen, Rohstoffe, Fiat-Währungen und sogar inverse Assets für Short-Positionen oder Absicherung abbilden. Synthetix erweitert die Palette on-chain verfügbarer Assets und unterstützt die Erstellung von Indizes wie dem DeFi-Index, der die Preise mehrerer DeFi-Assets nachverfolgt.

Wie funktioniert es?

Synths sind eine Asset-Klasse, die dezentrale Preisorakel nutzt, um die Kurse der zugrunde liegenden Werte nachzuvollziehen. Im Gegensatz zu traditionellen reservegestützten Kryptowährungen leiten Synths ihren Wert über On‑Chain-Mechanismen und Smart Contracts ab. Während Stablecoins wie USDT durch Reserven gedeckt sind und einen bestimmten Wert repräsentieren, bieten Synths Exposure gegenüber Kursbewegungen verschiedener Assets, ohne dass ein tatsächlicher Besitz vorliegt.

Der Vorteil des Haltens von Synths besteht darin, Preis-Exposure zu Assets zu erhalten, ohne sie besitzen zu müssen. Außerdem sind Synths als ERC‑20-Token im Ethereum‑Netzwerk leicht in verschiedene DeFi-Protokolle integrierbar. Nutzer können Synths zum Beispiel auf Plattformen wie Uniswap, Sushi oder Curve einzahlen, dort Liquidität bereitstellen und Handelsgebühren verdienen – ähnlich wie mit anderen ERC‑20-Tokens.

Was ist der SNX-Token?

Synths, die synthetischen Assets im Synthetix-Protokoll, sind nicht durch die zugrunde liegenden Vermögenswerte selbst gedeckt. Stattdessen werden sie hauptsächlich durch den Token der Plattform, SNX, kollateralisiert, wobei kürzlich auch ETH als unterstützte Sicherheit hinzugefügt wurde. Das Protokoll verwendet Überbesicherung, bei der der Wert der Sicherheiten den Wert des jeweiligen Synths übersteigt. Nutzer staken SNX als Sicherheiten und erzeugen damit Synths, die im Grunde eine Schuldenposition gegenüber der gestellten Sicherheit darstellen.

Um Stabilität zu gewährleisten, muss jede Schuldenposition ein bestimmtes von der Governance festgelegtes Kollateralverhältnis einhalten. Dieses Verhältnis sorgt für ausreichende Absicherung, auch bei Ausreißern wie starken Marktcrashs. Staker spielen eine zentrale Rolle bei der Verwaltung dieses Verhältnisses. Sie können Synths (Schulden) minten oder verbrennen und bei Bedarf mehr Sicherheiten hinzufügen. Durch dieses aktive Management können Staker weiterhin Staking-Belohnungen verdienen und gleichzeitig das vorgeschriebene Kollateralverhältnis halten.

Liquidität

Synthetix bietet ein einzigartiges Handelserlebnis mit "unendlicher Liquidität." Im Gegensatz zu traditionellen Börsen ist es nicht auf Orderbücher oder Slippage angewiesen. Stattdessen bestimmt ein algorithmischer Mechanismus wie Automated Market Makers (AMMs) die Preise. Beim Handel auf Synthetix tilgen Sie einen Teil Ihrer Schuld aus dem Pool und leihen sich gleichzeitig eine äquivalente Schuld in einem anderen Synth. Es ist ein eigenständiger Ansatz, der Synthetix von Plattformen wie Binance oder Uniswap unterscheidet.

Synthetix & Optimism

Der Grund, warum nicht bereits der gesamte NASDAQ an der Synthetix-Plattform verfügbar ist, liegt in den Beschränkungen bei Gebühren und Ausführungsgarantien auf dem Ethereum-Mainnet. Die Synthetix-Verträge wurden auf einer Layer‑2-Lösung namens Optimistic Rollup bereitgestellt, die konkret von Optimism implementiert wurde.

Optimistic Rollups bieten eine skalierbare Lösung für Blockchains. Im Gegensatz zu anderen Skalierungsmethoden wie Sidechains, die ihre eigene Sicherheit über separate Validator-Sets gewährleisten, beziehen Rollups ihre Sicherheit aus der Ethereum-Blockchain selbst. Dieser Unterschied ermöglicht es Rollups, dieselben Skalierungsvorteile wie Sidechains zu erreichen — etwa höhere Transaktionsdurchsatzraten und niedrigere Gebühren — bei gleichbleibend hohem Sicherheitsniveau.

Fazit

Synthetix ist ein auf Ethereum basierendes Protokoll für synthetische Assets. Synths ermöglichen es Nutzern, den Preis eines Vermögenswerts nachzuvollziehen, ohne ihn zu besitzen. Es ist eines der Pionierprojekte im DeFi-Bereich und arbeitet mit einer dezentralen Governance-Struktur über das SynthetixDAO. Da Synthetix auf der Rollup-Implementierung von Optimism bereitgestellt wird, könnte es trotz anfänglicher Komplexität eine größere Akzeptanz erfahren.

Synthetix
DeFi
SNX