Top 5 Unternehmensanleihen-Fonds
Unternehmensanleihen-Fonds bieten Anlegern Zugang zu Unternehmensanleihen privater Firmen, ohne die Transaktionskosten, die mit dem direkten Kauf der zugrunde liegenden Anleihen verbunden sind. Die Ausfallrisikoprofile dieser Fonds variieren je nachdem, ob der Großteil der gehaltenen Anleihen Investment-Grade- oder Non-Investment-Grade-Qualität aufweist. Zu den führenden Unternehmensanleihen-Fonds zählen unter anderem der Delaware Extended Duration Bond Fund Class C (DEECX), der Fidelity Corporate Bond Fund (FCBFX), der Calvert Long-Term Income Fund Class A (CLDAX) und der Lord Abbett Income A (LAGVX).
Grundlagen
Unternehmensanleihen-Fonds investieren überwiegend in Anleihen, die von Unternehmen des privaten Sektors begeben werden. Diese festverzinslichen Wertpapiere zahlen regelmäßige Zinsen und zahlen das Kapital bei Fälligkeit zurück. Die Bandbreite der Erträge wird durch die Mischung verschiedener Unternehmensanleihen bestimmt, einschließlich Investment-Grade- sowie Non-Investment-Grade-Optionen, die jeweils unterschiedliche Ausfallrisiken mit sich bringen.
Unternehmensanleihen-Fonds bieten Anlegern eine unkomplizierte Möglichkeit, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren, und sparen dabei Zeit sowie die Transaktionskosten, die beim Einzelkauf von Anleihen anfallen. Ende 2018 meldeten Moodys-Daten für „Seasoned AAA Corporate Bond Yield“ eine durchschnittliche Rendite von 4,25 % für Investment-Grade-Unternehmensanleihen. Das war ein deutlicher Anstieg gegenüber der durchschnittlichen Rendite von 3,51 % im Jahr 2017.
Im Folgenden finden Sie fünf bemerkenswerte Unternehmensanleihen-Fonds zur Auswahl.
Delaware Extended Duration Bond Fund Class C
Der Delaware Extended Duration Bond Fund Class C (DEECX), aufgelegt am 15. September 1998, wird von Delaware Investments verwaltet, einer Einheit der Macquarie Group. DEECX investiert mindestens 80 % seines Nettovermögens in langfristige Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Rating. Staats- und Kommunalanleihen machen 3,4 % bzw. 3,28 % des Fondsportfolios aus.
Das Anleiheportfolio von DEECX besteht aus Titeln, die von Standard & Poor's mit BBB- oder höher bzw. von Moody's mit Baa3 oder höher bewertet sind. Unter den 182 gehaltenen Wertpapieren befinden sich Unternehmensanleihen großer Unternehmen wie JPMorgan Chase, Pepsico und Duke Energy.
Aufgrund seiner langen Duration von 13,4 Jahren reagiert der Fonds empfindlicher auf Schwankungen der Marktzinsen. Zum 30. April 2020 hatte DEECX von Morningstar eine Zwei-Sterne-Bewertung, eine Kostenquote von 1,57 % und eine Jahresrendite (YTD) von 21,76 % für 2019. Anleger, die Zugang zu hoch bewerteten Unternehmensanleihen suchen und Zinsrisiken sowie Volatilität tolerieren, bevorzugen diesen Fonds häufig.
Fidelity's FCBFX: Ein breites Anlageportfolio
Der Fidelity Corporate Bond Fund (FCBFX) investiert überwiegend — über 80 % — in Investment-Grade-Unternehmensanleihen aus Inland und Ausland. Diese Anleihen weisen Zinsrisikoprofile auf, die dem Barclays U.S. Credit Bond Index ähneln. Die verbleibenden Mittel diversifiziert der Fonds strategisch in Staatsanleihen und Barbestände. Das Portfolio von FCBFX stützt sich auf Emissionen namhafter Institute wie Morgan Stanley, Verizon und Bank of America.
Im Gegensatz zu DEECX besteht das Portfolio dieses Fonds hauptsächlich aus Unternehmensanleihen mit kürzeren Laufzeiten, im Durchschnitt 6,9 Jahre. Diese Strategie verringert die Zinsanfälligkeit und reduziert die Volatilität, verbunden mit tendenziell etwas moderateren Renditen.
Zum 31. Mai 2020 erhielt FCBFX von Morningstar vier Sterne, weist eine Kostenquote von 0,45 % und eine Jahresrendite (YTD) von 14,46 % für 2019 auf. Dieser Fonds ist besonders geeignet für Anleger, die in Investment-Grade-Unternehmensanleihen mit kürzeren Durations und geringerem Zinsrisiko investieren möchten.
CLDAX: Auf der Suche nach optimaler Rendite
Der Calvert Long-Term Income Fund Class A (CLDAX) hat das Ziel, optimale Renditen durch strategische Investments in auf den US-Dollar lautende Anleihen zu erzielen. Diese umfassen Unternehmens-, Staats- und Kommunalanleihen, die überwiegend Investment-Grade-Qualität aufweisen.
Im Vergleich zu seinen Mitbewerbern legt CLDAX größeren Schwerpunkt auf Unternehmensanleihen, die rund 81 % des Portfolios ausmachen. Die übrigen Mittel sind diversifiziert in US-Staatsanleihen (8,3 %), verbriefte Verbindlichkeiten (4 %) sowie in Barbestände und Kommunalanleihen. Auffällig ist, dass fast 16 % des Fondsvermögens in eine einzelne US-Staatsanleihe investiert sind, die 2045 fällig wird.
Zum 30. April 2020 erhielt CLDAX von Morningstar eine Zwei-Sterne-Bewertung, eine Kostenquote von 0,92 % und eine beeindruckende Jahresrendite (YTD) von 20,76 % für 2019. Der Fonds eignet sich besonders für Anleger, die das Ausfallrisiko durch Beimischung von US-Staatsanleihen im Portfolio reduzieren möchten.
ISHIX: Vielfältige Bestände im Federated Bond Fund Class F Shares
Unter dem Ticker ISHIX diversifiziert der Federated Bond Fund Class F Shares seine Anlagen über Investment-Grade- und Non-Investment-Grade-Unternehmensanleihen. Unternehmensanleihen machen 75 % der Bestände aus, während Staatsanleihen einen nur sehr kleinen Anteil von unter 5 % des Vermögens darstellen.
Mit 24 % des Portfolios in High-Yield-Anleihen und 75 % in Investment-Grade-Papieren verfolgt ISHIX einen ausgewogenen Ansatz. Der Anteil spekulativer Bonitäten erhöht das Ausfallrisiko, kann den Fonds bei günstigen Marktbedingungen jedoch in der Performance übertreffen.
Zum 5. Mai 2020 wies ISHIX eine Drei-Sterne-Bewertung von Morningstar, eine Kostenquote von 0,86 % und eine Jahresrendite (YTD) von 13,85 % auf. Dieser Fonds richtet sich an Anleger, die eine Mischung aus Investment-Grade- und spekulativen Anleihen suchen, mit dem Ziel, in günstigen Anleihemärkten höhere Erträge zu erzielen.
Bei Unsicherheiten hinsichtlich des Ausfallrisikos gilt generell: Anleihen mit längeren Laufzeiten zeigen tendenziell eine höhere Kursvolatilität.
LAGVX: Die Anlagestrategie von Lord Abbett Income A
Der Lord Abbett Income A Fonds (LAGVX) investiert sowohl in Investment-Grade- als auch in High-Yield-Unternehmensanleihen, legt dabei aber einen Schwerpunkt auf das untere Ende der Investment-Grade-Skala. Etwa 68 % des Fondsvermögens fließen in Unternehmensanleihen, während verbriefte festverzinsliche Instrumente rund 15 % des Portfolios ausmachen.
Zum 31. Mai 2020 erhielt LAGVX von Morningstar drei Sterne, eine Kostenquote von 0,77 % und eine Jahresrendite (YTD) von 12,92 % für 2019. Der Fonds ist geeignet für Anleger, die ihr Portfolio mit höher verzinslichen Papieren erweitern möchten, wobei der Schwerpunkt auf Investment-Grade-Anleihen mit BBB-Rating liegt.
Fazit
Unternehmensanleihen-Fonds bieten eine einfache Möglichkeit, Portfolios mit Unternehmensanleihen zu diversifizieren. Die Wahl zwischen Investment-Grade- und Non-Investment-Grade-Anleihen beeinflusst das Ausfallrisiko innerhalb dieser Fonds. Bedeutende Optionen sind DEECX, FCBFX, CLDAX, ISHIX und LAGVX – jeder mit unterschiedlichen Risikoprofilen, die zu verschiedenen Anlegerpräferenzen und Zielen passen. Anleger sollten ihre Risikotoleranz und Anlageziele sorgfältig prüfen, bevor sie diese Fonds in ihre Strategie aufnehmen.