Top 6 der größten staatlichen Ölkonzerne der Welt
article-3056

Top 6 der größten staatlichen Ölkonzerne der Welt

Ellie Montgomery · 31. August 2025 · 4m ·

Mehrere große Ölkonzerne befinden sich im Besitz ihrer jeweiligen Regierungen, was ihnen die Kontrolle über eine wertvolle Ressource ermöglicht. Das größte staatliche Ölunternehmen ist Saudi Aramco, dessen Wert auf etwa 2 Billionen US-Dollar geschätzt wird. Weitere Beispiele sind Kuwait Petroleum, China National Petroleum und Venezuelas PDVSA. Sinopec, früher als China Petroleum and Chemical bekannt, steht nicht ausschließlich unter staatlicher Kontrolle. Heute sind seine Aktien an den Börsen in Hongkong, Shanghai und der New York Stock Exchange gelistet.

Grundlagen

Staaten gründen umfangreiche, staatlich geführte Unternehmen, um ihre wichtigen Ölressourcen zu verwalten und die Ölindustrie zu regulieren. Die Wahrung von Kontrolle und Vertraulichkeit bei diesen Unternehmen ermöglicht es Ländern, Produktion, Vertrieb und Ausbau ihrer wertvollen Ölreserven zu steuern. Sollte eines dieser Unternehmen an die Börse gehen, würden Anteilseigner Einfluss auf ein nationales Kernvermögen gewinnen.

Saudi Aramco

Das staatliche Saudi Aramco verwaltet effektiv die umfangreichen Ölreserven Saudi-Arabiens und hält die zweitgrößten nachgewiesenen Ölreserven weltweit, mit über 270 Milliarden Barrel. Es ist einer der größten Ölproduzenten der Welt und hüllte lange Zeit seine Finanzzahlen und operative Struktur in Geheimhaltung. Im April 2019 veröffentlichte Saudi Aramco jedoch seine Finanzdaten und wies für 2018 ein bemerkenswertes Nettoeinkommen von $111.1 Milliarden bei einem Umsatz von $355.9 Milliarden aus. Diese Offenlegung festigte seinen Rang als profitabelstes Unternehmen der Welt. Aramco-Funktionäre bestätigten zudem eine geschätzte Bewertung von rund 2 Billionen US-Dollar und deuteten auf ein mögliches IPO von 5 % in 2020 oder 2021 hin, das etwa 100 Milliarden US-Dollar einbringen könnte.

Sinopec

China Petroleum and Chemical Corporation, allgemein bekannt als Sinopec, wurde 2000 in Peking gegründet. Das Unternehmen betreibt Exploration von Öl und Gas sowie die Herstellung von Petrochemikalien. Laut Fortune belegte Sinopec 2018 weltweit den zweiten Platz unter den Ölkonzernen und meldete beeindruckende Umsätze von $314 Milliarden. 2017 erwarb Sinopec strategisch mehrere von Chevron betriebene Unternehmen in Afrika in einem Deal im Wert von $900 Millionen. 2019 belasteten der Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie geopolitische Spannungen die Tätigkeiten von Sinopec. Das Unternehmen tätigte strategische Zukäufe im Erdölsektor und bohrte in bislang unerschlossenen Regionen Afrikas. Ein Reuters-Bericht von 2018 prognostizierte eine Rohölproduktion von knapp 300 Millionen Barrel für dasselbe Jahr. Bemerkenswert ist, dass Sinopec nicht ausschließlich staatlich kontrolliert ist, da es Aktien an bedeutenden Börsen wie der New York Stock Exchange, der Hong Kong Stock Exchange und Shanghai handelt.

China National Petroleum Company

Die 1988 gegründete China National Petroleum Company (CNPC) ist ein staatlicher Riese mit Sitz in Peking. Laut Fortune ist CNPC das drittgrößte Ölunternehmen weltweit und meldete beträchtliche Umsätze von $326 Milliarden. Das Unternehmen beschäftigt rund 1,6 Millionen Mitarbeiter. CNPC ist ein zentraler Akteur in der Ölbranche und ist in Raffination, Erdgas- und Petrochemikalienproduktion sowie in der Erschließung von Ölfeldern tätig. Seine Aktivitäten erstrecken sich über Asien und Afrika, mit umfangreichen Beteiligungen an verschiedenen Ölunternehmen weltweit. 2018 produzierte CNPC laut Reuters beeindruckende 4,14 Millionen Barrel Rohöl pro Tag.

Kuwait Petroleum

Das nationale Ölunternehmen Kuwaits, die Kuwait Petroleum Corporation, überwacht verschiedene Aspekte der Ölproduktion, darunter Exploration, Förderung, Raffination, Vermarktung und Transport sowie die Herstellung von Petrochemikalien. Entstanden aus der Zusammenführung heimischer Ölgesellschaften, operiert die Kuwait Petroleum Corporation unter der Verwaltung der kuwaitischen Regierung. Nach Angaben des U.S. Department of Commerce lag die tägliche Ölproduktion des Unternehmens 2018 bei rund 3 Millionen Barrel. 2017 erzielte die Gesellschaft Umsätze in Höhe von etwa $33 Milliarden, so Gulf Business.

PDVSA

In Venezuela verzeichnete PDVSA, das staatliche Ölunternehmen, 2018 eine Produktion von 1,5 Millionen Barrel pro Tag und erwirtschaftete nahezu $21 Milliarden Umsatz, berichtete Reuters. Aufgrund interner Probleme, darunter militärische Einflussnahme und US-Sanktionen, ging die Produktion jedoch deutlich zurück. Anfang 2019 verhängten die Vereinigten Staaten Sanktionen gegen PDVSA mit dem Ziel, die Maduro-Regierung zu destabilisieren und den Oppositionsführer Juan Guaidó zu unterstützen, indem venezolanische Rohölexporte in die USA gestoppt wurden. Venezuela verfügt über die weltweit fünftgrößten Ölreserven.

National Iranian Oil Company (NIOC)

Die 1948 gegründete National Iranian Oil Company (NIOC) steht im Besitz der iranischen Regierung und ist Mitglied der OPEC. Ihre Wurzeln reichen bis 1908 zurück, als sie als Anglo-Persian Oil Company (APOC) als erstes Unternehmen Erdöl aus dem Nahen Osten förderte, mit Teheran als Verwaltungssitz. Im Laufe der Zeit wandelte sich das Unternehmen, wurde 1935 in Anglo-Iranian Oil Company umbenannt und 1954 zur British Petroleum Company, einem Vorläufer von BP. Die Islamische Revolution von 1979 markierte einen Wendepunkt, nach dem das Unternehmen vollständig von Iranern übernommen wurde. Laut der Islamic Republic News Agency liegt die aktuelle Produktion der NIOC bei etwa 3,8 Millionen Barrel Rohöl pro Tag.

Fazit

Verschiedene Staaten behalten die Kontrolle über strategische Ölressourcen durch staatlich geführte Unternehmen. Saudi Aramco ist ein herausragendes Beispiel mit einem geschätzten Wert von rund 2 Billionen US-Dollar. Weitere wichtige Akteure sind Kuwait Petroleum, China National Petroleum und Venezuelas PDVSA. Auffällig ist, dass Sinopec sich dadurch unterscheidet, dass es aktiv an internationalen Börsen gehandelt wird. Diese staatlichen Giganten haben einen großen Einfluss auf die globale Ölindustrie.

Oil
Saudi Aramco
Sinopec
China National Petroleum Company (CNPC)
Kuwait Petroleum
PDVSA
National Iranian Oil Company (NIOC)
Saudi Aramco (SA)