Top Goldminen-ETFs mit Dividenden für Anleger
Anleger suchen oft kostengünstige und leicht handelbare Anlageoptionen. Exchange-Traded Funds (ETFs) erfüllen diese Kriterien. ETFs sind Anlagevehikel, die ein diversifiziertes Portfolio von Wertpapieren bereitstellen und verschiedene Indizes abbilden. Diese Indizes gruppieren Unternehmen nach Faktoren wie Anlageklasse, Unternehmensgröße oder Branche. Gold-ETFs bieten Anlegern Zugang zum Goldmarkt, ohne physisches Gold besitzen oder direkt in Goldminenunternehmen investieren zu müssen. In diesem Artikel stellen wir vier Gold-ETFs vor, die Dividenden zahlen und Anlegern Vorteile bei Ertragsgenerierung und Risikomanagement bieten.
Grundlagen
Gold-ETFs erlauben Anlegern, an der Entwicklung des Goldmarkts teilzunehmen, ohne sich mit der Logistik des physischen Goldbesitzes zu beschäftigen. Diese Fonds halten typischerweise Goldbarren oder Gold-Futures-Kontrakte, was es Anlegern erleichtert, Goldwerte zu kaufen und zu verkaufen.
Dividenden bei Gold-ETFs
Dividenden im Kontext von Gold-ETFs sind relativ selten, da die meisten goldbezogenen Investments keine Dividendenerträge erzeugen. Gold-ETFs, die Dividenden zahlen, investieren hauptsächlich in Aktien von Goldminenunternehmen. Die Dividenden dieser ETFs können als Puffer gegen Marktschwankungen dienen und Anlegern regelmäßige Einnahmen bieten, selbst wenn die Performance des zugrunde liegenden Index schwach ist.
Goldminen-ETFs im Überblick
Im Folgenden betrachten wir vier bemerkenswerte Goldminen-ETFs, die Dividenden an ihre Anleger zahlen.
VanEck Vectors Gold Miners ETF (GDX)
2006 von Van Eck aufgelegt, ist der VanEck Vectors Gold Miners ETF (GDX) einer der größten und am stärksten gehandelten Gold-ETFs mit etwa 14,3 Mrd. USD Nettovermögen. GDX ist an der NYSE Arca gelistet.
Das Portfolio dieses ETFs umfasst 56 Positionen, von denen viele zu den größten Goldunternehmen der Welt gehören und nach Marktkapitalisierung ausgewählt werden, mit einer Mindestanforderung von 750 Mio. USD. Zu den bedeutenden Positionen zählen Newmont, Barrick Gold und Franco-Nevada. GDX bildet den NYSE Arca Gold Miners Index ab, einen Benchmark für die Goldminenbranche.
GDX hat eine Gesamtkostenquote von 0,52 % und bietet eine Dividendenrendite von 1,15 %. Die Ausschüttungen erfolgen jährlich; 2021 betrug die Ausschüttung 0,5348 USD je Aktie. Es ist wichtig zu beachten, dass Gold-ETFs, die physisches Gold oder Gold-Futures halten, keine Dividendenrendite bieten.
VanEck Vectors Junior Gold Miners ETF (GDXJ)
2009 brachte Van Eck den VanEck Vectors Junior Gold Miners ETF (GDXJ) auf den Markt. Mit etwa 4,4 Mrd. USD Nettovermögen ergänzt dieser ETF das größere GDX, indem er Zugang zu Goldminenfirmen mit geringerer Marktkapitalisierung bietet.
GDXJ zielt darauf ab, den Market Vectors Global Junior Gold Miners Index abzubilden, der die Performance von Small- und Mid-Cap-Unternehmen widerspiegelt, die den Großteil ihres Umsatzes aus Gold- und Silberabbau erzielen. Das Portfolio des ETFs umfasst 100 Positionen, wobei die größte Position weniger als 6 % des Gesamtportfolios ausmacht.
Wichtige Positionen innerhalb von GDXJ sind Pan-American Silver, Evolution Mining und Yamana Gold. Im Gegensatz zu größeren Fonds ist dieses ETF-Portfolio breiter diversifiziert, wobei die Top-10-Positionen weniger als 40 % der Gesamtwerte ausmachen.
GDXJ hat eine Gesamtkostenquote von 0,52 % und bietet eine Dividendenrendite von 1,76 %. Die letzte Dividende betrug 0,7454 USD je Aktie. Seit Auflegung hat der Fonds in 11 der 13 Jahre Dividenden ausgeschüttet.
Sprott Gold Miners ETF (SGDM)
Der Sprott Gold Miners ETF (SGDM) startete 2014. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von nahezu 269 Mio. USD hält SGDM Anteile an 33 namhaften Unternehmen aus der Gold- und Silberminenbranche.
Der ETF ist so konzipiert, dass er die Performance des Solactive Gold Miners Custom Factors Index TR nachbildet, der ebenfalls aus 32 verschiedenen Edelmetallunternehmen besteht. SGDM hat eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,52 %, die durch einen Verzicht des Anlageberaters auf eine Nettofondgebühr von 0,50 % reduziert wird. Anleger können mit einer Dividendenrendite von 1,22 % rechnen, und der Fonds zahlt seit 2018 regelmäßig Dividenden. Kürzlich wurde eine Dividende von 0,36 USD je Aktie ausgeschüttet.
iShares MSCI Global Gold Miners ETF (RING)
BlackRock brachte 2012 den iShares MSCI Global Gold Miners ETF (RING) auf den Markt. RING verwaltet rund 577 Mio. USD an Nettovermögen und bildet den MSCI ACWI Select Gold Miners Investable Market Index ab. Damit spiegelt er die Entwicklung von Goldminenunternehmen in entwickelten und aufstrebenden Märkten wider, sofern der Goldbergbau ihre primäre Einnahmequelle ist.
Das Portfolio von RING besteht aus 38 Unternehmen; die drei größten Positionen sind Newmont, Barrick Gold und Agnico Eagle Mines Ltd. Diese drei Positionen machen zusammen etwa die Hälfte des ETF-Portfolios aus.
Mit einer Dividendenrendite von 2,08 % und einer niedrigen Kostenquote von 0,39 % bietet RING halbjährliche Ausschüttungen. Die jüngste Ausschüttung betrug 0,33 USD je Aktie, nach einer vorherigen Ausschüttung von 0,31 USD.
Fazit
Bei Gold-ETFs gibt es mehrere Optionen, die eine nähere Betrachtung wert sind. Diese unterscheiden sich hinsichtlich verwalteter Vermögenswerte, Anzahl der gehaltenen Unternehmen und Fondskosten. Ebenso variieren Timing und Höhe der Dividendenausschüttungen. Anleger sollten daher ihre Anlageziele, Risikotoleranz und Einkommensbedürfnisse sorgfältig prüfen, bevor sie einen passenden Gold-ETF auswählen. Dividendenzahlende Goldminen-ETFs können eine interessante Möglichkeit bieten, Einkommen zu generieren und das Portfolio weiter zu diversifizieren.