Top KI-Kryptoprojekte
Wichtigste Erkenntnisse
- NEAR, Internet Computer, ASI Alliance, Render, und Bittensor gehören zu den prominentesten Projekten, die Blockchain und KI kombinieren, um Zugang und Fähigkeiten zu erweitern.
- Diese Plattformen wenden KI auf verschiedene Weise an — von der Verbesserung der Netzwerkleistung und der Automatisierung von Smart Contracts bis hin zur Dezentralisierung des KI-Trainings und zur Freigabe von GPU-Leistung.
- Die Verbindung von KI und Distributed-Ledger-Technologien eröffnet Entwicklern und Endnutzern neue Möglichkeiten und ermöglicht effizientere, transparentere und dezentralisierte Anwendungen.
Was diese Liste abdeckt
KI und Blockchain werden zunehmend verknüpft: KI liefert intelligentere Automatisierung und Erkenntnisse, während Blockchain Transparenz, Anreize und Dezentralisierung hinzufügt. Nachfolgend stellen wir fünf führende, KI-fokussierte Krypto-Projekte nach Marktkapitalisierung (August 2024) vor und erklären, wie jedes KI in seine Plattform integriert.
NEAR Protocol (NEAR): Skalierbares Layer-1 mit KI-Tools
Marktkapitalisierung: $4.68 billion (as of August 2024).
Was NEAR Protocol leistet
NEAR ist eine Layer-1-Blockchain, die dafür gebaut wurde, hohe Transaktionsvolumina zu bewältigen, ohne die Staus zu erzeugen, die bei einigen älteren Netzwerken auftreten. Sie nutzt Sharding, um Arbeit über Validatoren zu verteilen, sodass die Kette viele Transaktionen parallel verarbeiten kann und damit eine praktische Basis für dezentrale Apps bietet.
Wie NEAR KI einsetzt
NEAR nutzt KI, um das Netzwerkverhalten zu optimieren und Entwickler zu unterstützen. Machine-Learning-Modelle können helfen, Verkehrsprofile vorherzusagen, Ressourcen zuzuweisen und Latenzen zu reduzieren. Das Ökosystem experimentiert zudem mit KI-gestützten Entwicklerwerkzeugen, die die Erstellung und das Testen von Smart Contracts beschleunigen und damit die Hürde für das Bauen komplexer dApps senken.
Internet Computer (ICP): Vollständige Full-Stack-Apps On-Chain betreiben
Marktkapitalisierung: $3.64 billion (as of August 2024).
Was Internet Computer anstrebt
Der Internet Computer zielt darauf ab, komplette Webdienste direkt auf einem dezentralen Netzwerk zu hosten, anstatt auf Cloud-Anbieter angewiesen zu sein. Das ermöglicht Entwicklern, soziale Plattformen, Unternehmenssysteme, Spiele und mehr mit den Vorteilen verteilter Hosting-Modelle zu bauen.
Wie ICP KI integriert
Indem KI-Logik innerhalb von Smart Contracts und On-Chain-Diensten ausgeführt werden kann, ermöglicht Internet Computer DApps, automatisierte Entscheidungen zu treffen und rechenintensive Aufgaben ohne externe Server auszuführen. Anwendungsfälle umfassen automatisierte Handelsstrategien, Risikomanagement-Tools und andere Dienste, die von Echtzeit- und autonomer Entscheidungsfindung profitieren.
Artificial Superintelligence Alliance (FET): Kooperative KI-Netzwerke und Agenten
Marktkapitalisierung: $2.80 billion (as of August 2024).
Was die ASI Alliance ist
Die ASI Alliance bringt mehrere Projekte zusammen, um dezentrale Forschung und Entwicklung hin zu leistungsfähigeren, allgemeinen KI-Systemen zu beschleunigen. Durch die Kombination autonomer Softwareagenten, Open-Source-KI-Initiativen und sicherer Datenfreigabe-Frameworks will die Alliance kooperative KI-Ökosysteme fördern.
Wie die Alliance KI nutzt
Autonome Agenten, die von Machine Learning angetrieben werden, übernehmen Aufgaben wie das Aushandeln von Diensten, die Optimierung von Logistik und das Management von Ressourcen. Diese Agenten können on-chain miteinander interagieren und so einen Marktplatz für KI-gesteuerte Dienste und Daten schaffen, wobei offengelegte Tools und fairer Zugang betont werden.
Render (RNDR): Dezentraler GPU-Marktplatz für Kreative und KI
Marktkapitalisierung: $2.04 billion (as of August 2024).
Was Render bietet
Render verbindet Kreative, die GPU-Compute für Rendering und Machine Learning benötigen, mit Einzelpersonen und Organisationen, die ungenutzte GPU-Kapazität haben. Die Plattform macht High-Performance-Grafik- und Rechenressourcen erschwinglicher und zugänglicher, indem sie Arbeit über viele Anbieter verteilt.
Wie Render KI nutzt
KI verbessert sowohl Matching- als auch Rendering-Workflows auf Render. Machine Learning hilft dabei, Aufgaben den besten verfügbaren GPUs zuzuweisen und Abschlusszeiten sowie Kosten zu optimieren. KI-Techniken werden auch direkt beim Rendering eingesetzt, z. B. für Upscaling, Textursynthese und die Beschleunigung von Echtzeiteffekten.
Bittensor (TAO): Ein dezentrales, anreizgetriebenes KI-Netzwerk
Marktkapitalisierung: $2.03 billion (as of August 2024).
Woran Bittensor arbeitet
Bittensor will ein globales, offenes neuronales Netzwerk schaffen, in dem Teilnehmende Rechenleistung und Daten beitragen, um gemeinsame Modelle zu trainieren. Anstatt zentraler Kontrolle werden die Beitragenden mit Token belohnt, basierend auf der Nützlichkeit ihrer Eingaben.
Wie Bittensor KI integriert
Das Protokoll koppelt Anreizmechaniken direkt an das Modelltraining. Beitragende (manchmal Miner genannt) führen KI-Workloads aus und liefern Daten, und das Netzwerk nutzt Bewertungsalgorithmen, um die Qualität der Beiträge zu beurteilen und Belohnungen zu verteilen. Dieses Modell fördert diverse Inputs und eine kontinuierliche Verbesserung gemeinsamer KI-Fähigkeiten.
Wie KI plus Blockchain Apps und Services verändern könnte
Die Kombination von KI mit verteilten Ledgers kann die Abhängigkeit von zentralisierten Anbietern verringern, neue ökonomische Anreize für Daten- und Rechenteilen schaffen und KI-Dienste transparenter machen. Für Entwickler bedeuten sich daraus neue Optionen zum Erstellen adaptiver, sicherer und gemeinschaftsorientierter Anwendungen; für Nutzer kann es faireren Zugang und klarere Daten-Governance bedeuten.
Schlussgedanken
Jedes Projekt in dieser Liste nähert sich KI unterschiedlich: Manche konzentrieren sich auf Infrastruktur, andere auf Marktplätze für Compute oder dezentrales Modelltraining. Ob Sie ein Entwickler sind, der neue Stacks erkundet, oder ein Beobachter, der Innovation verfolgt — diese Plattformen zeigen, wie KI und Blockchain sich ergänzen können, um neue Arten dezentraler Dienste zu ermöglichen.