Virtuals Protocol erklärt
Virtuals Protocol erklärt

Virtuals Protocol erklärt

Alice Cooper · 20. Oktober 2025 · 3m ·

Was das Virtuals Protocol ist

Das Virtuals Protocol ist eine Plattform, die Blockchain-Infrastruktur mit künstlicher Intelligenz kombiniert, um interaktive, autonome digitale Agenten zu schaffen. Während der frühe Fokus auf Gaming und Unterhaltung liegt, zielt das Design darauf ab, fortgeschrittene KI-Fähigkeiten für Entwickler, Kreative und Endnutzer in verschiedenen Branchen zugänglich zu machen. Durch tokenbasierte Eigentümerschaft und transparente Nachverfolgung von Beiträgen führt das Protokoll neue Wege ein, KI-gesteuerte virtuelle Entitäten zu erstellen, zu monetarisieren und kooperativ weiterzuentwickeln.

Wie Virtuals autonome, multimodale KI-Agenten ermöglicht

Agenten, die handeln, sich erinnern und kommunizieren

Agenten im Virtuals Protocol sind darauf ausgelegt, eigenständig zu agieren: Sie können planen, Ziele verfolgen und interagieren, ohne ständige menschliche Aufsicht. Diese Agenten sind multimodal, das heißt, sie nutzen Text, Sprache und visuelle Verhaltensweisen, um mit Nutzern zu interagieren. Sie behalten zudem Erinnerungen über Sessions und Plattformen hinweg, wodurch personalisierte und konsistente Erlebnisse im Laufe der Zeit entstehen. Einige Agenten können On-Chain-Wallets halten und bei Bedarf Transaktionen durchführen.

Typische Verhaltensweisen, die Sie von einem Agenten in einer virtuellen Umgebung sehen könnten, umfassen:

  • Aufnehmen oder Nutzen virtueller Objekte.
  • Autonomes Navigieren durch Hintergründe und Level.
  • Kommunikation mit Spielern per Sprache oder Text.

Tools und APIs, die die Integration für Entwickler vereinfachen

Anstatt Teams zu zwingen, KI-Tools von Grund auf neu zu entwickeln, bietet das Protokoll vorgefertigte Komponenten, SDKs und APIs, damit Entwickler Agenten leichter in Spiele, Apps und Plattformen einbinden können. Funktionale Agenten-Templates erlauben es Schöpfern, sich auf Design und Nutzererlebnis statt auf tiefgehende KI-Ingenieursarbeit zu konzentrieren. Das senkt technische Hürden und beschleunigt Experimente für Startups, Studios und Marken, die intelligente Interaktivität hinzufügen möchten.

Immutable Contribution Vaults: Arbeit dokumentieren und Belohnungen teilen

Das Protokoll beinhaltet eine Funktion namens Immutable Contribution Vault (ICV), die eine verifizierbare Aufzeichnung darüber bietet, wer welche Beiträge bei der Entwicklung eines Agenten geleistet hat. On-Chain aufgebaut, zeichnet das ICV Revisionen, Beiträge und die eingesetzten Services zur Erstellung eines Agenten auf. Beiträge können als Service-NFTs geminted werden, was die Herkunft nachvollziehbar macht und die Verteilung von Vergütungen vereinfacht.

  • Bewahrt Beiträge der Mitwirkenden On-Chain.
  • Dient als transparentes Ledger für Umsatzverteilung.
  • Richtet Auszahlungen an dem Wert aus, den jede beteiligte Partei hinzufügt.

Initial Agent Offerings (IAO): Tokenisierung von gemeinsamer Eigentümerschaft

Ein Initial Agent Offering (IAO) stellt einen KI-Agenten als handelbare Token dar, die Bruchteile des Eigentums oder wirtschaftliche Teilhabe repräsentieren. In der Praxis sperren Nutzer ein Protokoll-Token, um ein neues Agenten-Token zu minten. Der Preis des Agenten-Tokens folgt einer Bonding Curve, das heißt, der Preis passt sich entsprechend dem zirkulierenden Angebot an. Erreicht ein Agenten-Token eine festgelegte Marktkapitalisierungs-Schwelle von $420,000, erstellt das System einen Liquiditätspool, der für zehn Jahre gesperrt wird, um langfristige Stabilität zu fördern.

IAOs folgen mehreren Fair-Launch-Prinzipien, um breite Teilnahme zu fördern:

  • Kein Pre-Mining oder Insider-Allokationen.
  • Eine feste Gesamtmenge von 1,000,000,000 Tokens pro Agent.
  • Eine Handelsgebühr von 1% zur Unterstützung laufender Operationen.

Bemerkenswerte Projekte im Virtuals-Ökosystem

Mehrere Projekte veranschaulichen, wie das Protokoll-Modell angewendet werden kann:

  • AIXBT: Ein Market-Intelligence-Produkt, das soziale Konversationen scannt, um Trading-Signale und Trends herauszufiltern.
  • ChainGPT: Ein Web3-KI-Infrastrukturprojekt mit Fokus auf Entwickler-Tools und dezentrale KI-Services.
  • Cookie DAO: Ein Index- und Daten-Layer, der Ressourcen für KI-Agenten organisiert und zugänglich macht.

Was das für Entwickler, Kreative und Spieler bedeutet

Das Virtuals Protocol führt neue Muster für den Aufbau und die Finanzierung KI-getriebener Erlebnisse ein. 

Für Kreative können Tokenisierung und transparente Beitragsaufzeichnungen alternative Monetarisierungswege eröffnen und kollaborative Entwicklung fördern. 

Spieler profitieren möglicherweise von reichhaltigeren, persistenten Agenten-Interaktionen, die Kontext plattformübergreifend mitführen. 

Gleichzeitig bringen Tokenmärkte und On-Chain-Ökonomien Volatilität und Risiken mit sich, weshalb sorgfältige Bewertung und verantwortungsvolles Ausprobieren wichtig sind.

Blockchain
Web3
Mehr lesen

Lassen Sie Ihre Krypto mit bis zu 20% Rendite wachsen

Einfach einzahlen, entspannen und zusehen, wie Ihr Guthaben steigt — sicherBeginnen Sie zu verdienen