Warum wurde Dogecoin erfolgreich?
Trotz seiner Herkunft als Meme hat sich Dogecoin zu einer legitimen Kryptowährung entwickelt. Seine Popularität lässt sich darauf zurückführen, dass er auf einem weithin bekannten Internet-Meme basiert. Interessanterweise hat der humorvolle Aspekt von Dogecoin seiner Langlebigkeit nicht geschadet. Diese Kryptowährung verfügt über eine engagierte Nutzerbasis, die im Laufe der Jahre zahlreiche Projekte und Unternehmungen erfolgreich finanziert hat.
Grundlagen
Die Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 ebnete den Weg für die Entstehung zahlreicher Kryptowährungen. Diese digitalen Währungen verfolgen unterschiedliche Zwecke, von der Funktion als Zahlungsmittel bis hin zur Unterstützung von Smart-Contract-Plattformen wie Ethereum. Eine der frühesten Altcoins, Dogecoin, sticht durch seine besonderen Eigenschaften hervor. Seit 2014 zieht er die Aufmerksamkeit von Krypto-Enthusiasten weltweit auf sich.
Eine kurze Geschichte von Dogecoin
Entstehung
Dogecoin (DOGE) ist eine dezentrale digitale Währung, die von Billy Markus, einem Programmierer aus Oregon, und Jackson Palmer, einem Marketer aus Australien, geschaffen wurde. Sie entstand 2013 als Fork des Litecoin-Codebases und basiert auf dem populären Doge-Meme mit einem Shiba Inu. Markus hatte die Idee zu einer humorvollen Kryptowährung, die ein breiteres Publikum als Bitcoin ansprechen könnte. Palmer zeigte Interesse an der Idee und erstellte die dogecoin.com-Website, die Markus mitgestaltete. Nach dem Start gewann Dogecoin schnell an Popularität in sozialen Medien und erreichte innerhalb weniger Monate eine Marktkapitalisierung im Millionenbereich.
Community-Aktivität
Die Dogecoin-Community ist bekannt für ihre wohltätigen Aktionen. Sie begann als Tipp-System auf Plattformen wie Reddit, wo Nutzer Dogecoin nutzten, um Content-Ersteller zu belohnen. Dieser Geist der Großzügigkeit setzte sich auch bei größeren Fundraising-Aktionen fort.
- Im Jahr 2014 sammelte die Community über $30,000 in Dogecoin, um der jamaikanischen Bobmannschaft die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen in Sotschi zu ermöglichen, nachdem sie Schwierigkeiten hatte, die Reise zu finanzieren.
- Im selben Jahr sammelte Doge4Water mehr als $30,000, um Brunnen in Kenia zu bauen, und die Community sponserte den NASCAR-Fahrer Josh Wise mit über $50,000 in Dogecoin. Wise dekorierte berühmt sein Auto mit dem Dogecoin-Logo.
Tesla-CEO Elon Musk hat seine Zuneigung zu Dogecoin bekundet und wurde nach einer Community-Umfrage scherzhaft zum CEO der Kryptowährung ernannt.
Der TikTok-Hype
Mitte 2020 wurde ein TikTok-Video viral und führte zu einem erheblichen Anstieg des Dogecoin-Preises. Ein Nutzer rief andere dazu auf, in Dogecoin zu investieren, mit dem Versprechen, sie würden reich werden, wenn sie die Münze kaufen und bei Erreichen von $1 verkaufen würden. Der Hype verbreitete sich schnell, sodass der Wert von Dogecoin innerhalb weniger Wochen um das mehr als 2,5-Fache anstieg. Leider war der Pump nur von kurzer Dauer, und der Preis von Dogecoin brach bald darauf wieder ein.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine solche Aktivität als "Pump-and-Dump" bezeichnet wird und in traditionellen Märkten illegal ist, weil sie Anleger gefährdet. Promoter kaufen große Mengen eines Assets und erzeugen dann Hype, wodurch andere Anleger aus Angst, etwas zu verpassen, nachziehen. Infolgedessen steigt der Preis des Assets deutlich (der "Pump"). Die Promoter verkaufen dann ihre Bestände, was zum "Dump" führt. Dieser massive Ausverkauf lässt den Preis abstürzen, und spätere Anleger bleiben mit hohen Verlusten zurück.
Der Nutzer, der andere dazu ermutigte, in Dogecoin zu investieren und behauptete, der Preis würde $1 erreichen, war höchstwahrscheinlich zu optimistisch. Zwar können Kryptowährungen stark im Preis steigen, doch würde Dogecoin $1 erreichen, wäre dafür eine Marktkapitalisierung erforderlich, die größer ist als die des gesamten derzeit hunderte Milliarden Dollar schweren Kryptomarktes. Anleger sollten immer vorsichtig gegenüber Versprechungen schnellen Reichtums sein und vor einer Investition eigene Recherchen durchführen.
Wie funktioniert Dogecoin?
Ursprünglich basierte es auf einem Fork von Litecoin namens Luckycoin, doch seitdem wurden erhebliche Änderungen am Protokoll vorgenommen.
Blockchain
Dogecoin nutzt wie Bitcoin eine Blockchain, die via Proof-of-Work erweitert wird. Netzwerkteilnehmer müssen Open-Source-Software auf ihre Geräte herunterladen, um als Full Nodes zu fungieren. Das bedeutet, dass jeder Teilnehmer eine vollständige Kopie der Datenbank mit allen Transaktionen hat, was die Dezentralisierung gewährleistet. Das Fehlen eines Administrators führt dazu, dass Nutzer direkt miteinander kommunizieren und kryptografische Verfahren eingesetzt werden, um die Ehrlichkeit ihrer Mitstreiter zu bestätigen.
Mining und Angebot
In Proof-of-Work-Blockchains wie Bitcoin ist Mining der Prozess zur Schaffung neuer Coins. Um zu validieren, dass sie "Arbeit" geleistet haben, versuchen Teilnehmer, eine extrem große bestimmte Zahl zu finden. Dazu hashen Nutzer Informationen, bis sie ein Output erzeugen, das vom Netzwerk als gültig akzeptiert wird. Da dies manuell nicht praktikabel ist, investieren Nutzer Rechenleistung und Strom.
Ein wichtiger Unterschied zwischen Bitcoin und Litecoin ist das Fehlen des SHA-256-Hashfunktions-Minings beim Letzteren. Dies war eine bewusste Entscheidung. Stattdessen verwendet Litecoin Scrypt, einen ASIC-resistenten Proof-of-Work-Algorithmus. Dadurch wären für Bitcoin gebaute Maschinen nicht in der Lage, mit gewöhnlichen Computern und GPUs, die Litecoin minen, zu konkurrieren. Allerdings entstanden schnell Application-Specific Integrated Circuits für Scrypt.
Als Abkömmling von Litecoin nutzt auch Dogecoin den Scrypt-Algorithmus. Um jedoch Konkurrenz zu vermeiden und Sicherheitsrisiken zu reduzieren, wechselten die Dogecoin-Entwickler zu einem sogenannten Merged-Mining-Modell, das es Litecoin-Minern erlaubt, gleichzeitig Dogecoin zu verdienen.
Das Mining von Dogecoin erzeugt eine Blockbelohnung von 10.000 DOGE und zielt auf eine Blockzeit von einer Minute ab. Es gibt keine maximale Einheitengrenze, und mehr als 130 Milliarden Dogecoins befinden sich im Umlauf. Das Fehlen einer Obergrenze fördert das Ausgeben von Coins und verhindert, dass Frühadopter übermäßig profitieren, was Befürworter positiv sehen.
Wofür kann Dogecoin verwendet werden?
Dogecoin zu erwerben ist auf verschiedene Weise möglich. Eine Option ist Mining, eine andere, ihn als Zahlung für Waren und Dienstleistungen zu akzeptieren. Am einfachsten ist jedoch der Kauf an einer Kryptowährungsbörse. Zunächst muss man meist Bitcoin oder eine andere bekannte Coin erwerben und diese dann gegen Dogecoin tauschen.
Sobald Sie Dogecoin besitzen, können Sie ihn wie jede andere Kryptowährung nutzen. Sie können ihn gegen andere Coins tauschen, damit Waren und Dienstleistungen kaufen oder sogar andere damit tippen.
Fazit
Dogecoin, ursprünglich als Scherz basierend auf einem Internet-Meme geschaffen, hat im Laufe der Jahre überraschend eine treue Anhängerschaft gewonnen und gehört weiterhin zu den größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Trotz seiner Beliebtheit ist unklar, ob der Markt Dogecoin als Spielerei, als echtes Finanzasset oder etwas dazwischen sieht. Nichtsdestotrotz haben nur wenige Kryptowährungen einen vergleichbaren Einfluss gehabt wie die Shiba-Inu-Münze, zumindest in Bezug auf ihren Status als Meme-Coin.