Was ist 1inch?
Basics
1inch ist ein dezentraler Exchange (DEX)-Aggregator, der für sein fortschrittliches Order-Routing und die Möglichkeit zur Platzierung von Limit-Orders bekannt ist. Er liefert Nutzern die besten Krypto-Wechselkurse, indem er Preise in Echtzeit von zahlreichen Plattformen bezieht. Zusätzlich bietet 1inch Möglichkeiten zum Liquiditätsfarming. Die Plattform verfügt über einen nativen Token, der innerhalb der 1inch-DAO genutzt werden kann und zur Reduzierung von Transaktionsgebühren dient.
Gründer und Entwicklung von 1inch
Sergej Kunz und Anton Bukov starteten das 1inch-Projekt während des ETHGlobal-Hackathons in New York im Jahr 2019. Heute koordiniert die 1inch Foundation, eine gemeinnützige Organisation, die Entwicklung des Ökosystems, vergibt Zuschüsse und finanziert Liquiditätsfarming-Programme. Die Community, zu der über 100 Entwickler gehören, trägt ebenfalls zu Protokollverbesserungen bei; der Anwendungscode ist auf GitHub verfügbar. Ende 2021 investierten führende Investmentfonds rund 175 Millionen US-Dollar in das Projekt.
Wie Order Routing bei 1inch funktioniert
Die 1inch-Plattform nutzt ihr Aggregation Protocol, um dynamisch Angebote von mehreren dezentralen Plattformen einzuholen und so sicherzustellen, dass Nutzer beim Tausch digitaler Assets die besten Kurse erhalten. Sie aggregiert Liquidität aus zahlreichen Quellen, darunter Uniswap, Curve, Balancer, Bancor und PancakeSwap.
Ein spezialisierter Smart Contract überwacht die Ausführung der Transaktionen und schützt die Nutzergelder, selbst wenn weniger zuverlässige Liquiditätsquellen angebunden werden. Dieses Protokoll optimiert außerdem die Netzgebühren, um wettbewerbsfähige Wechselkurse zu bieten. Zur Maximierung der Effizienz kann es Aufträge zudem auf mehrere Pools auf verschiedenen Plattformen aufteilen.
Trading auf 1inch: Benutzeroberfläche und Funktionen
Die Oberfläche der 1inch-Webanwendung ist kompakt und erinnert an Uniswap. Um mit dem Handel zu beginnen, müssen Nutzer zunächst ihr Browser-Wallet verbinden und das gewünschte Netzwerk auswählen; ein eigener Button ermöglicht das Wechseln zwischen Blockchains.
In der Bildschirmmitte befindet sich ein Fenster, in dem Nutzer ihre Orders erstellen können. Sie wählen den Order-Typ und die Kryptowährungen, die sie tauschen möchten. Erweitere Einstellungen umfassen die Höhe der Netzgebühren, die maximal zulässige Slippage, die Möglichkeit zur Teilausführung (partial fill) und mehr.
Order-Typen bei 1inch
Traditionelle Trading-Funktionalitäten in DeFi-Anwendungen sind aufgrund technischer Komplexität oft eingeschränkt. Viele Protokolle erlauben lediglich den Tausch zum aktuellen Marktpreis. 1inch bietet jedoch über sein Limit Order Protocol Limit-Orders an, ähnlich wie zentralisierte Börsen.
Nach Einreichung durch den Nutzer gelangt die Order in das Orderbuch des dezentralen Aggregators. Sie wird automatisch mit passenden Gegenorders abgeglichen, einschließlich solcher, die vom 1inch-Protokoll selbst gestellt werden (welches ebenfalls als Liquiditätsquelle fungiert). Nutzergelder werden nicht reserviert; wenn Gelder nach Platzierung der Order auf eine andere Adresse verschoben werden, wird die Order einfach nicht ausgeführt. Bei Ausführung einer Limit-Order übernimmt der Taker (Käufer) ebenfalls die Netztransaktionsgebühr. Nur das 1inch-Protokoll belastet keine 'Gas'-Gebühren, wodurch es Nutzern wettbewerbsfähigere Preise anbieten kann.
Neben Market- und Limit-Orders können Nutzer seit 2022 auch Peer-to-Peer (P2P) Direkt-Swaps durchführen.
Liquiditätsbereitstellung und Farming-Möglichkeiten bei 1inch
1inch ermöglicht es Nutzern, durch Bereitstellung von Liquidität über sein Liquidity Protocol Erträge zu erzielen. Die Teilnahme an Pools ermöglicht diese Form der Einkommensgenerierung. Zudem bietet die Plattform das eigene Programm 1inch Earn, das auf stabile und effiziente Kapitalnutzung ausgelegt ist. Stand Mai 2022 umfasst das Programm einen Pool (USDC/USDT) mit einer jährlichen Rendite von etwa 4,7 %. Darüber hinaus bietet 1inch zeitlich begrenzte Farming-Programme an.
Zweck des 1inch-Tokens: Utility und Governance
1inch verwendet seine native Kryptowährung, die 2020 auf Ethereum und der BNB Chain über eine Cross-Chain-Bridge eingeführt wurde. Der Token ermöglicht die Teilnahme an der DAO des Projekts, in der Mitglieder Vorschläge einreichen, diskutieren und über Initiativen abstimmen können. Für das Stimmrecht müssen Token in einem speziellen Smart Contract gesperrt werden. Es wird erwartet, dass der Token eine Rolle in den Routing-Mechanismen des Protokolls spielt. Derzeit können neue Token durch Staking erworben werden. Token-Inhaber profitieren von einem Cashback-Programm auf Transaktionsgebühren, das sich nach der gehaltenen Token-Menge richtet. Teilnehmer mit mindestens 100 Token erhalten 25 % Cashback auf gezahlte Gebühren.
Zweck der 1inch Wallet
Neben den Trading- und Farming-Anwendungen entwickelt das Team eine Wallet, die speziell für den DeFi-Bereich ausgelegt ist. Diese Wallet ist nicht auf 1inch beschränkt und auf Mobilgeräten verfügbar. Neben dem Speichern und Übertragen von Kryptowährungen können Nutzer Swaps durchführen, am Token-Staking teilnehmen und dezentrale Anwendungen nutzen. Zudem unterstützt die 1inch Wallet nicht-fungible Token (NFTs), erleichtert den Kauf von Krypto mit Fiat und ermöglicht sogar Blockchain-Gaming.
Fazit
1inch ist ein führender DEX-Aggregator, der für sein fortschrittliches Order-Routing und wettbewerbsfähige Krypto-Kurse bekannt ist, die in Echtzeit von verschiedenen Plattformen bezogen werden. Unterstützt von der 1inch Foundation und einer Entwickler-Community, bietet es Liquiditätsfarming und Governance über seinen nativen Token. Neben dem Handel punktet 1inch mit benutzerfreundlichen Oberflächen, vielfältigen DeFi-Funktionen und einer speziellen Wallet für nahtlose Krypto-Transaktionen und NFT-Unterstützung.