Was ist BitTorrent (BTTC)?
Basics
In den 2000er-Jahren waren P2P-Plattformen wie BitTorrent eine beliebte Methode, um Musik und Filme kostenlos aus dem Internet herunterzuladen. Nutzer mussten jedoch oft viel Zeit investieren, um gewünschte Inhalte zu finden und herunterzuladen. Das lag daran, dass es wenig Anreize für Nutzer gab, Dateien im Netzwerk weiter zu teilen, sobald sie selbst Zugriff auf die Dateien erhalten hatten.
Was ist BitTorrent?
Im Jahr 2001, mit dem Aufkommen der breiten Internetnutzung, revolutionierte BitTorrent den Zugang zu großen Dateien wie Medien oder Datensätzen, indem es eine der bekanntesten P2P-Plattformen für Dateiübertragungen einführte. Bis heute bleibt es eine der erfolgreichsten und etabliertesten Methoden zum Herunterladen von Inhalten.
2018 wurde BitTorrent von der Tron Foundation übernommen. Die Plattform wurde anschließend als dezentrales P2P-System neu gestartet, das auf der Tron-Blockchain läuft, neue Funktionen erhielt und ein TRC-10-Token namens BitTorrent (BTTC) integrierte, um seine Mitglieder zu belohnen.
Wie funktioniert BitTorrent?
2001 entwickelten Bram Cohen und David Harrison die erste BitTorrent-Plattform, die es Internetnutzern ermöglichte, digitale Medien wie Filme, Musik und mehr einfach auszutauschen. Statt eines einzelnen Servers, der Inhalte speichert, nutzt BitTorrent ein Peer-to-Peer-System – die Dateien und Daten werden auf den Computern der Nutzer verteilt. Beim Herunterladen einer Datei erhält ein Nutzer Teile der Datei (oder "torrent") von mehreren Quellen im Netzwerk und kann anschließend verbunden bleiben und die Datei für andere weiter «seeden».
Um die Übertragungsgeschwindigkeit im Netzwerk zu erhöhen, hat BitTorrent sein Protokoll erweitert und BTTC, eine native Kryptowährung, integriert. Mit diesem Upgrade konnten Nutzer, die eine Datei herunterladen, zu Seedern werden, was durch mehr unterstützende Seeder schnellere Download-Raten ermöglichte. Da Nutzer nach dem Erwerb einer Datei oft ohne Anreiz die Verbindung trennten, macht die Vergütung in BTTC das Weitergeben der Dateien attraktiver und wirtschaftlich sinnvoller.
BitTorrent Speed
BitTorrent Speed nutzt Blockchain-Technologie, um durch ein Anreizsystem schnellere Downloads zu ermöglichen. Service-Anfragende können eine Datei anfordern, indem sie ein Gebot abgeben, das angibt, wie viele BTTC-Token sie denen zahlen, die die Datei seeden. Wird das Gebot akzeptiert, muss der Anfragende den vereinbarten BTTC-Betrag in einen Zahlungskanal auf der Tron-Blockchain transferieren. Die BTTC-Token werden den Dienstanbietern gutgeschrieben, sobald die Datei geliefert wurde, und die Transaktion wird auf der Tron-Blockchain protokolliert.
BitTorrent Speed motiviert Nutzer durch BTTC weiterhin Dateien zu seedern, was die Effizienz des Teilens verbessert und den Download-Prozess beschleunigt. Das kommt nicht nur den Nutzern von BitTorrent Speed zugute, sondern auch denen, die weiterhin den kostenlosen BitTorrent-Client verwenden, da mehr Dateien im P2P-Netzwerk verfügbar sind.
BTFS (BitTorrent File System)
BitTorrent File System (BTFS) ist ein dezentrales P2P-Dateispeichersystem, das neben dem bekannten File-Sharing-Dienst von BitTorrent entwickelt wurde. BTFS zielt darauf ab, eine kosteneffiziente, zensurresistente Alternative zu traditionellen zentralisierten Cloud-Speicherlösungen zu bieten, die skalierbar ist.
Im BTFS-Netzwerk sind Millionen von Knoten aktiv, bestehend aus Mietern und Hosts. Mieter nutzen das Netzwerk zur Datenspeicherung, während Hosts ungenutzten Festplattenspeicher im Austausch für BTTC-Belohnungen bereitstellen. Auf BTFS gespeicherte Daten werden in mehrere Teile aufgespalten und über viele Hosts verteilt, um Zuverlässigkeit und Datenschutz sicherzustellen. Durch starke Verschlüsselungstechniken und hilfreiche Reparaturfunktionen für Dateien gewährleistet BTFS, dass Nutzer jederzeit schnellen Zugriff auf ihre gespeicherten Daten haben.
DLive
2020 erwarb BitTorrent DLive, eine auf Community basierende Blockchain-Live-Streaming-Plattform, um dezentralere Dienste im BitTorrent-Ökosystem bereitzustellen. Anders als bei typischen Plattformen werden Zuschauer und Content-Ersteller für ihre Beteiligung belohnt. Personen, die Inhalte ansehen, chatten, Gifts senden und teilen, können ebenfalls BTTC-Prämien erhalten. Darüber hinaus kann BTTC gestaked werden, um weitere Belohnungen zu erhalten und Premiumfunktionen auf DLive freizuschalten.
BTTC
BTTC ist ein Krypto-Asset, das auf TRC-10-Blockchain-Technologie basiert und im BitTorrent-Ökosystem eingesetzt wird. Insgesamt wurden 990 Milliarden BTTC-Token geschaffen, um eine Ökonomie im BitTorrent-Netzwerk zu betreiben und Transaktionen rund um den Austausch von Netzwerk- und Speicherressourcen zu ermöglichen.
BTTC kann als Zahlungsmittel für P2P-Dienste im Netzwerk verwendet werden, etwa für dezentrale Speicherung, Gebote für Dateidownloads und Belohnungen für Dienstanbieter. Zusätzlich plant BitTorrent, die Verwendung von BTTC auf weitere Anwendungsfälle auszuweiten, einschließlich Crowdfunding für neue Inhalte, Kauf herunterladbarer Materialien von Erstellern und BTTC-Tipps zur Belohnung von Live-Stream-Inhalten auf DLive.
Fazit
BitTorrent verbindet Blockchain-Technologie und Kryptowährung mit der P2P-Dateifreigabe und strebt dezentrale, kosteneffiziente Alternativen zur klassischen Dateifreigabe an. Für die Zukunft erweitert das BitTorrent-Team die Möglichkeiten des BTTC-Tokens und unterstützt Entwickler dabei, DApps mit Datei-Sharing- und Speicherfunktionen zu starten – eine attraktive Option für alle, die eigene Anwendungen aufbauen möchten.