Was ist das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA)?
article-2381

Was ist das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA)?

Alice Cooper · 27. August 2025 · 4m ·

Das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) ist eine gemeinnützige Berufsorganisation, die Certified Public Accountants (CPAs) in den Vereinigten Staaten vertritt. Das American Institute of Certified Public Accountants wurde 1887 gegründet und trug ursprünglich den Namen American Association of Public Accountants. Die Organisation spielt eine zentrale Rolle bei der Festlegung von Regeln und Standards für den CPA‑Beruf und vertritt zugleich die Interessen gegenüber Gesetzgebern und öffentlichen Interessengruppen.

Grundlagen

Als Vertreter der Certified Public Accountants (CPAs) in den gesamten Vereinigten Staaten agiert das American Institute of Certified Public Accountants als angesehene gemeinnützige Organisation.

Was ist das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA)?

Gegründet 1887 als American Association of Public Accountants, verfolgte das American Institute of Certified Public Accountants von Anfang an das Ziel, den Stand des Berufsstands zu heben sowie ethische Grundsätze und fachliche Kompetenz zu sichern. Heute zählt das AICPA beeindruckende 421.000 Mitglieder in 130 Ländern und bietet seinen Mitgliedern die erforderlichen Werkzeuge, Kenntnisse und Führungskompetenz für erstklassige CPA‑Dienstleistungen.

In seinen frühen Jahren und bis in die 1970er Jahre hinein war das AICPA die maßgebliche Instanz für die Festlegung allgemein anerkannter technischer und beruflicher Standards in verschiedenen Bereichen für CPAs. In den 1970er Jahren übernahm jedoch das Financial Accounting Standards Board (FASB) die Verantwortung für die Definition der Generally Accepted Accounting Principles (GAAP).

Dennoch behält das AICPA weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Festlegung von Standards für Berufsethik, Unternehmensbewertung, Abschlussprüfungen, Bestätigungsleistungen und Qualitätskontrolle in CPA‑Gesellschaften. Es formt nach wie vor Regulierungsvorhaben im CPA‑Beruf und engagiert sich aktiv in der Interessensvertretung gegenüber Gesetzgebern und öffentlichen Organisationen.

Die AICPA‑Mitglieder, insgesamt bemerkenswerte 421.000 Personen, stammen aus vielfältigen Bereichen wie Wirtschaft und Industrie, öffentlicher Praxis, staatlichen Stellen und dem Bildungswesen. Das AICPA ist an mehreren Standorten vertreten, darunter New York City, Washington, D.C., Durham (NC) und Ewing (NJ), was seine weitreichende Einflussnahme und Unterstützung der globalen CPA‑Gemeinschaft erleichtert.

Entwicklung des AICPA

Die Wurzeln des American Institute of Certified Public Accountants reichen bis ins Jahr 1887 zurück und die Organisation blickt auf eine reiche und wechselvolle Geschichte. Im Laufe der Jahre durchlief sie mehrere Umbenennungen, beginnend mit der American Association of Public Accountants (AAPA). Später trat sie als Institute of Public Accountants, American Institute of Accountants und American Society of Public Accountants auf.

Ein bedeutender Meilenstein war 2012 die Kooperation zwischen dem AICPA und dem Chartered Institute of Management Accountants (CIMA) zur Einführung der Berufsbezeichnung Chartered Global Management Accountant (CGMA). Diese Zusammenarbeit zielte darauf ab, das Management Accounting zu stärken und führte 2014 zur Herausgabe der Global Management Accounting Principles (GMAPs) als Rahmenwerk für Best Practices.

Aufbauend hierauf gründeten das AICPA und CIMA 2017 die Association of International Certified Professional Accountants. Diese internationale Allianz bündelt die Expertise von Public‑ und Management‑Accountants und stärkt den Berufsstand. Auffällig ist, dass AICPA und CIMA trotz dieser Veränderungen ihren Mitgliedern weiterhin das gewohnte Leistungsspektrum bieten.

Verbesserung der Prüfungsstandards

Um dem Problem mangelnden Skeptizismus von Abschlussprüfern gegenüber Kundenangaben zu begegnen, hat das American Institute of Certified Public Accountants einen wegweisenden Standard eingeführt, der die Berücksichtigung von Skepsis in allgemeinen Prüfungspraktiken fördert.

Im Jahr 2020 veröffentlichte das AICPA das Statement on Auditing Standards Nr. 143 und ersetzte damit SAS Nr. 122. Dieses wichtige Update ändert Abschnitt 540, der Prüfungen von Bilanzschätzungen umfasst, einschließlich Schätzungen zum beizulegenden Zeitwert und den dazugehörigen Angaben. Zusätzlich wurden verschiedene weitere Abschnitte der Berufsstandards der AICPA überarbeitet, um die Wirkung des neuen Standards zu verstärken. Diese Maßnahmen zeigen das Engagement des AICPA, Prüfungspraktiken weiterzuentwickeln und höchste berufliche Integrität zu wahren.

Fazit

Das AICPA blickt auf eine lange Geschichte zurück, die 1887 mit der Gründung der American Association of Public Accountants begann. Im Laufe der Zeit hat sich die Organisation an die wandelnden Anforderungen des Berufsstands angepasst. Kooperationen mit Institutionen wie dem CIMA führten zur Schaffung der CGMA‑Bezeichnung und zur Gründung der Association of International Certified Professional Accountants. Das AICPA setzt sich weiterhin für die Festlegung von Standards ein, vertritt die Interessen der CPA‑Berufe und verbessert Prüfungspraktiken durch Initiativen wie das Statement on Auditing Standards Nr. 143. Mit 421.000 Mitgliedern spielt das AICPA eine zentrale Rolle im Bereich Accounting.

American Institute of Certified Public Accountants (AICPA)