Was ist das American National Standards Institute (ANSI)?
article-2046

Was ist das American National Standards Institute (ANSI)?

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 3m ·

Das ANSI ist eine gemeinnützige Organisation, die Normen und Vorschriften für US‑Unternehmen, Verbrauchergruppen und Regierungsstellen koordiniert. Seine Aufgabe ist es, von Mitgliedsorganisationen entwickelte Normen zu fördern, zu akkreditieren und zu bestätigen, anstatt selbst Normen zu entwickeln. ANSI überwacht Terminologie, Produktqualität, Bau‑ und Prüfstandards.

Grundlagen

Das American National Standards Institute (ANSI) spielt eine entscheidende Rolle im Bereich Normen und Messwesen. Als private, gemeinnützige Organisation ist ANSI dafür verantwortlich, die Verbreitung und Überwachung vielfältiger Normen, einschließlich solcher für Geschäftspraktiken, innerhalb der Vereinigten Staaten zu beaufsichtigen.

Obwohl ANSI selbst keine Normen direkt erstellt, übernimmt es die wichtige Aufgabe, die Entwicklung freiwilliger Normen in verschiedensten Bereichen zu überwachen—etwa bei Herstellungsprozessen, Produkten, Systemen, Dienstleistungen und Personal. Diese Aufsicht erstreckt sich über nahezu jeden Sektor der US‑Wirtschaft. Zudem bemüht sich ANSI intensiv um die Harmonisierung zwischen US‑Normen und internationalen Standards, um damit den Verkauf und die Nutzung amerikanischer Produkte im Ausland zu erleichtern.

Rolle von ANSI bei Akkreditierung und globaler Wettbewerbsfähigkeit

Das American National Standards Institute ist maßgeblich an der Akkreditierung von Normen beteiligt, die von unterschiedlichen Akteuren entwickelt wurden, darunter Normungsorganisationen, Unternehmen, Verbrauchergruppen, Regierungsstellen und andere Gremien. Sein Einfluss zeigt sich in der Festlegung standardisierter Terminologie, Definitionen, Produktzusammensetzungen und Leistungsanforderungen. Außerdem sorgt es für Einheitlichkeit bei Produktprüfverfahren.

Als maßgebliche Stelle für das US‑System der Normung und Konformitätsbewertung setzt ANSI sich für freiwillige Konsensnormen und Konformitätsbewertungssysteme ein. Die Hauptaufgabe besteht darin, die globale Wettbewerbsfähigkeit amerikanischer Unternehmen zu stärken und die Lebensqualität im Land zu verbessern. Durch den Schutz der Integrität von Normen unterstützt ANSI die Verfolgung dieser Ziele.

ANSI besteht aus einer umfangreichen Mitgliedschaft von über 270.000 Unternehmen und Organisationen sowie einem Netzwerk von mehr als 30 Millionen Fachleuten weltweit.  Es ist wichtig zu betonen, dass ANSI als private Organisation agiert und sich auf die Entwicklung freiwilliger Normen konzentriert, ohne regulatorische Befugnisse oder die Kompetenz, arbeitsrechtliche Gesetze zu erlassen.

ANSIs Beitrag zu Zertifizierungen und Finanzstandards

Im Rahmen seiner vielfältigen Aufgabe der Normförderung spielt das American National Standards Institute (ANSI) auch eine zentrale Rolle bei der Akkreditierung von Organisationen, die Produkt‑ oder Personenzertifizierungen anbieten. ANSI ist aktiv an Akkreditierungsprogrammen beteiligt, die diese Normen überwachen.

Als Aufsichtsgremium des Accredited Standards Committee X9 (ASC X9) nimmt ANSI eine wichtige Position in der globalen Finanzdienstleistungsbranche ein. ASC X9 ist unter ANSIs Führung für alle Finanzdienstleistungsnormen in den Vereinigten Staaten verantwortlich. Dieses einflussreiche Komitee leistet einen erheblichen Beitrag zur Einführung moderner Bankentechnologien.

Beispiele für die Arbeit von ASC X9 sind die Festlegung von Standards für Papier‑ und elektronische Schecks, magnetische Streifen von Kreditkarten und Geldautomatenkarten.

Die Entwicklung von ANSI und seine Einsatzorte

Ursprünge und Entwicklung von ANSI

Die Entstehung des American National Standards Institute geht auf das Jahr 1918 zurück, als fünf Ingenieursgesellschaften und drei Regierungsbehörden das American Engineering Standards Committee gründeten. Im Laufe der Zeit durchlief das Komitee mehrere Umwandlungen und nahm verschiedene Namen und Organisationsstrukturen an. 1928 wurde es zur American Standards Association, die später umstrukturiert wurde und 1966 den Namen United States of America Standards Institute annahm. Schließlich erhielt das Institut 1969 seinen heutigen Namen, das American National Standards Institute (ANSI).

Hauptquartier und operative Zentren

Während sich das Hauptquartier von ANSI in Washington, D.C. befindet, führt das Institut seine operativen Aktivitäten von seinen Zentren in New York aus. Diese Zentren dienen als zentrale Hubs für ANSIs vielfältige Tätigkeiten.

Fazit

Das American National Standards Institute ist eine gemeinnützige Organisation, die Normen und Vorschriften für US‑Unternehmen, Verbrauchergruppen und Regierungsstellen koordiniert. ANSI beaufsichtigt freiwillige Normen und fördert Konsistenz sowie Integrität. Es stärkt die globale Wettbewerbsfähigkeit und die Lebensqualität. Durch das Accredited Standards Committee X9 (ASC X9) trägt ANSI zur Weiterentwicklung innovativer Bankentechnologien bei. Gegründet 1918, ist ANSI in Washington, D.C. ansässig und operativ in New York tätig.

American National Standards Institute (ANSI)