Was ist das Arrow Glacier Upgrade bei Ethereum?
article-2685

Was ist das Arrow Glacier Upgrade bei Ethereum?

Die Schwierigkeitsbombe in Ethereum soll das Mining erschweren und wirtschaftlich unpraktikabel machen, um die Entwicklung von Ethereum 2.0 zu fördern. Miner werden dadurch motiviert, auf den neuen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus umzusteigen.

Das Arrow Glacier-Update, das die Schwierigkeitsbombe verschob, enthielt einen Ethereum Improvement Proposal (EIP). EIPs sind Vorschläge, die von der Ethereum-Community erstellt und bewertet werden. Arrow Glacier ist bemerkenswert, weil es als die erwartete letzte Verlängerung der Schwierigkeitsbombe vor der Einführung von Ethereum 2.0 galt.

Grundlagen

Das Arrow Glacier-Update ist für das Ethereum-Netzwerk von großer Bedeutung, auch wenn dies für den durchschnittlichen Nutzer nicht offensichtlich ist. Ohne dieses Update könnte das Netzwerk nahezu unbrauchbar werden. In diesem Dokument untersuchen wir die Bedeutung des Updates für Nutzer, Staker, Krypto-Miner und Ethereum 2.0.

Was ist das Ethereum Arrow Glacier Upgrade?

Das Arrow Glacier Upgrade wurde in Blocknummer 13,773,000 implementiert und ist ein unkompliziertes Update. Es verschiebt die Schwierigkeitsbombe des Netzwerks und gibt Entwicklern zusätzliche Zeit, sich auf Ethereum 2.0 vorzubereiten.

Arrow Glacier und das vorherige Muir Glacier-Update von Januar 2020 sind nahezu identisch. Beide enthalten nur einen Ethereum Improvement Proposal (EIP), der das „Ice Age“ verschiebt. Die Schwierigkeitsbombe wurde auch in den Updates Constantinople, Byzantium und London verlängert.

Was ist die Ethereum-Schwierigkeitsbombe?

Die Ethereum-Blockchain nutzte früher einen Proof-of-Work-Konsensmechanismus (PoW). In diesem Modell mussten Nutzer Rechenleistung einsetzen, um Transaktionen zu validieren. Dieser Prozess erzeugte Kosten für die Konsensfindung und schützte das Netzwerk vor böswilligen Akteuren.

Um die Kosten für das Mining eines Blocks schrittweise zu erhöhen, wurde eine Schwierigkeitsbombe eingeführt, die das Mining mit der Zeit erschwerte. Schließlich würde die Schwierigkeitsbombe „explodieren“ und das Validieren von Transaktionen sowie Erzeugen neuer Blöcke unerschwinglich machen. Die Schwierigkeitsbombe verfolgte zwei Ziele:

  1. Die Entwicklung von Ethereum 2.0 und den Übergang zu einem PoS-Modell zu fördern.
  2. Miner zum Wechsel auf die neue PoS-Blockchain zu bewegen, da sie auf der alten PoW-Version von Ethereum nicht länger effizient schürfen könnten. So sollte ein Hard Fork vermieden werden, der zwei widersprüchliche Ethereum-Netzwerke entstehen lassen könnte.

Was ist ein Ethereum Improvement Proposal (EIP)?

Ethereum Improvement Proposals (EIPs) können Änderungen oder Verbesserungen des Ethereum-Netzwerks vorschlagen. Die Erstellung und Prüfung von EIPs erfolgt durch die Ethereum-Community, ein Redaktionsteam und Entwickler. Ein EIP muss den Genehmigungsprozess durchlaufen, um in ein Update aufgenommen zu werden, und beschreibt die technischen Spezifikationen einer Änderung in einem festgelegten Format. Das Arrow Glacier-Update enthält das EIP-4345, das die Mining-„Ice Age“ von Ethereum verschieben soll.

Was bedeutete das Arrow Glacier-Update für Nutzer?

Für den durchschnittlichen Nutzer brachte das Arrow Glacier-Update keine großen Änderungen, und die Bestätigungszeiten für Blöcke blieben im vergangenen Jahr bei etwa 13 Sekunden stabil. Betreiber von Nodes oder Miner mussten jedoch ihre Ethereum-Client-Software aktualisieren, um weiterhin Unterstützung von der Community zu erhalten. Andernfalls wären sie auf dem alten Ethereum-Fork gelandet, der nicht mehr offiziell gepflegt wurde.

Fazit

Arrow Glacier war ein bedeutendes Update, obwohl es klein ausfiel. Es verhinderte, dass das Netzwerk zu teuer zum Schürfen und zu langsam im Betrieb wurde. Die Ethereum-Community begrüßte diese Maßnahme, da sie das Ende der Verlängerungen der Schwierigkeitsbombe markierte. Dadurch wurde der Weg für Ethereum 2.0 geebnet.

Proof of Stake
Ethereum Improvement Proposal
Arrow Glacier Upgrade