Was ist das Einjahres-Constant-Maturity-Treasury (CMT)?
Das Einjahres-Constant-Maturity-Treasury (CMT) ist die Rendite der kürzlich versteigerten Treasury-Wertpapiere für eine Laufzeit von einem Jahr. Da kein bestehendes Schuldpapier genau in einem Jahr fällig wird, ist das Einjahres-CMT mit einer interpolierten Renditekurve (I-Kurve) verbunden, die eine Rendite für ein einjähriges Wertpapier ergibt. Der monatliche Einjahres-CMT-Wert ist ein populärer Hypothekenindex, an den viele variabel verzinste Hypotheken (ARMs) gekoppelt sind.
Grundlagen
Das Einjahres-Constant-Maturity-Treasury wird aus den zuletzt versteigerten US-Treasury-Bills (T-Bills) mit Laufzeiten von 4, 13 und 26 Wochen abgeleitet. Außerdem umfasst es die jüngsten auktionierten US-Treasury-Notes (T-Notes) mit Laufzeiten von 2, 3, 5 und 10 Jahren sowie die zuletzt versteigerte 30-jährige US-Treasury-Anleihe (T-Bond). Bei der Berechnung werden auch Off-the-Run-Treasuries im Bereich bis zu 20 Jahren Laufzeit berücksichtigt.
Die Dynamik des Einjahres-Constant-Maturity-Treasury (CMT) und seiner interpolierten Renditekurve
Das Einjahres-CMT entsteht durch die Anpassung durchschnittlicher Renditen von Treasury-Wertpapieren auf ein einjähriges Äquivalent und bildet so einen wichtigen Index in der Zinsstrukturkurve. Täglich vom US-Finanzministerium veröffentlicht, dient das Einjahres-CMT — einschließlich wöchentlicher, monatlicher und jährlicher Werte — als Benchmark für die Preisfestsetzung von Schuldverschreibungen verschiedener Emittenten. Verbunden mit der Renditekurve spiegelt dieser Index die Renditen von Kurz-, Mittel- und Langläuferobligationen wider und umfasst 11 Laufzeiten von 3 Monaten bis 30 Jahren.
Diese Laufzeiten auf der Kurve werden in die CMT-Sätze übersetzt und beeinflussen einen wesentlichen Aspekt der Anleihebewertung. Das Einjahres-CMT ist eng mit einer interpolierten Renditekurve verbunden. Aus täglichen Renditekurven abgeleitet, verwendet das US-Finanzministerium eine Interpolationsmethode, die auf den Schlussgeboten am Markt für aktiv gehandelte Treasury-Wertpapiere im Over-the-Counter-(OTC-)Markt basiert. Constant Maturity bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Renditen für bestimmte Laufzeiten bestimmt werden können, auch wenn kein genau entsprechendes ausstehendes Wertpapier diese feste Laufzeit aufweist — ein wertvolles Instrument für Anlageprofis.
Die Rolle der CMTs bei der Gestaltung von Hypothekenzinsen
Der monatliche Einjahres-CMT-Wert dient als weit verbreiteter Hypothekenindex, der die Konditionen von Festzins- oder hybriden variabel verzinsten Hypotheken beeinflusst. Kreditgeber nutzen diesen schwankenden Index, um Zinssätze neu zu justieren und einen festen Aufschlag einzurechnen, der die Gesamtmarge für den Kreditnehmer bestimmt. Mit Veränderungen der wirtschaftlichen Lage führen Anpassungen dieses Index zu entsprechenden Änderungen der Zinskonditionen der jeweiligen Kredite.
Bei der Auswahl von Hypotheken können Kreditnehmer aus verschiedenen Indizes zur Zinsberechnung wählen, einschließlich flexibler Varianten wie Zahlungsoptions-ARMs. Ein umsichtiges Entscheidungsverfahren, idealerweise unter Beratung durch einen Investmentanalysten, ist dabei wichtig. Verschiedene Indizes weisen historisch konsistente relative Werte innerhalb bestimmter Spannen auf und erfordern sorgfältige Abwägung.
Zum Beispiel zeigt der Einjahres-CMT-Index — historisch geringer als der einmonatige London Interbank Offered Rate (LIBOR)-Index (der für die Festlegung von Zinssätzen ausläuft) — die Bedeutung, nicht nur den Index selbst, sondern auch den Aufschlag bzw. Spread im Verhältnis zu einem Referenzzinssatz oder -index zu bewerten. Diese vergleichende Analyse ermöglicht eine fundierte Entscheidung, da ein niedrigerer Index im Vergleich zu einem anderen einen potenziell höheren Aufschlag implizieren kann.
Fazit
Das Einjahres-Constant-Maturity-Treasury ist eine zentrale Kennzahl, die die Rendite kürzlich versteigerter Treasury-Wertpapiere für einen Einjahreszeitraum abbildet. Da es keine exakt einjährigen Laufzeiten gibt, wird eine interpolierte Renditekurve verwendet; das CMT dient somit als wichtiger Hypothekenindex. Kreditgeber passen die Zinssätze auf Basis dieses dynamischen Index an und berücksichtigen dabei einen festen Aufschlag. Dieses Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichen Bedingungen und dem Einjahres-CMT unterstreicht seine entscheidende Rolle bei der Gestaltung variabel verzinslicher Hypotheken und bei finanziellen Entscheidungen.