Was ist das Financial Transactions and Reports Analysis Centre (FINTRAC)?
article-2644

Was ist das Financial Transactions and Reports Analysis Centre (FINTRAC)?

Alice Cooper · 28. August 2025 · 4m ·

FINTRAC überwacht Finanztransaktionen, um Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und andere illegale Aktivitäten zu verhindern. Jedes Jahr prüft die Finanzermittlungsbehörde über 25 Millionen Transaktionsmeldungen. Zur Unterstützung von Ermittlungen gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung gab FINTRAC im Berichtszeitraum 2020–21 2.046 verwertbare Hinweise weiter.

Basics

Im Zentrum von Kanadas finanziellem Schutz steht das Financial Transactions and Reports Analysis Centre (FINTRAC). Mit dem Auftrag, illegale Aktivitäten wie Geldwäsche und die Finanzierung terroristischer Organisationen zu bekämpfen, überwacht diese wichtige Behörde finanzielle Transaktionen. FINTRAC berichtet direkt an die Finanzministerin bzw. den Finanzminister und ist letztlich dem Parlament gegenüber verantwortlich.

Mit Sitz in der Hauptstadt Ottawa verfügt FINTRAC über strategische Standorte in Montreal, Toronto und Vancouver. Diese regionalen Büros dienen als operative Zentren und ermöglichen rasches und umfassendes Vorgehen gegen Finanzkriminalität.

Unter der Leitung von Sarah Paquet, Direktorin und Chief Executive Officer, zeigt FINTRAC ein klares Engagement für seine Mission. Im Haushaltsjahr 2020–21 stellte die Agentur C$62 Millionen bereit und beschäftigte 372 Vollzeitäquivalente. Durch diese kollektiven Anstrengungen gewährleistet FINTRAC die Stabilität und Sicherheit von Kanadas Finanzlandschaft.

Protecting Financial Transactions: The Power of FINTRAC

1990?Established in 2000 under the Proceeds of Crime (Money Laundering) and Terrorist Financing Act, FINTRAC ensures the integrity and security of financial transactions. By diligently monitoring and analyzing reports, it unveils patterns of money laundering and terrorist financing, preserving the nation's financial landscape.

Als Teil seiner umfassenden Tätigkeit sammelt FINTRAC relevante personenbezogene Daten von Privatpersonen und Organisationen, ein notwendiger Schritt zur Erfüllung seines Mandats. Dabei hält sich die Behörde an alle einschlägigen Vorschriften, einschließlich des Privacy Act, und schützt diese Informationen entsprechend.

Obwohl FINTRAC unabhängig arbeitet, spielt die Behörde eine zentrale Rolle in der Zusammenarbeit mit anderen Stellen. Sie ist befugt, wichtige Erkenntnisse — etwa die Identifizierung finanzieller Straftäter — mit Strafverfolgungsbehörden zu teilen und unterstützt damit deren Ermittlungen. Durch dieses Zusammenspiel ermöglicht FINTRAC rasches Handeln, etwa Festnahmen oder Ermittlungsmaßnahmen.

Als wesentlicher Bestandteil des kanadischen Finanzsystems untersteht FINTRAC der Aufsicht der Finanzministerin bzw. des Finanzministers. Die Behörde berichtet im Einklang mit dem Access to Information Act und gewährt so der Öffentlichkeit Einblick in ihre Arbeit im Kampf gegen Finanzkriminalität.

Weltweit anerkannt für ihr Engagement trat FINTRAC 2002 der renommierten Egmont-Gruppe der Financial Intelligence Units bei. Dieses Netzwerk vereint Finanzanalyseeinheiten weltweit im gemeinsamen Kampf gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung. Zu den bekannten Mitgliedern zählen das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) in den USA und die National Crime Agency (NCA) im Vereinigten Königreich.

Im Rahmen ihres unermüdlichen Einsatzes gab FINTRAC im Berichtszeitraum 2020–21 2.046 verwertbare Offenlegungen finanzieller Informationen heraus. Diese Zahl unterstreicht das Engagement der Behörde, Missstände aufzudecken und Kanadas wirtschaftliche Prosperität zu schützen.

Data Management: Strengthening Privacy at FINTRAC

Der Schutz der Privatsphäre hat für FINTRAC oberste Priorität; die Behörde agiert innerhalb der Vorgaben des kanadischen Privacy Act. Dieses Gesetz stellt sicher, dass die von FINTRAC erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke verwendet werden. Zudem haben Betroffene das Recht, auf ihre Daten zuzugreifen und etwaige Fehler korrigieren zu lassen, was Transparenz und Rechenschaftspflicht fördert.

In den Jahren 2009 und 2013 führte das Office of the Privacy Commissioner of Canada (OPC) Audits durch, die problematische Praktiken bei FINTRAC zutage förderten. Die Prüfungen zeigten die Erhebung irrelevanter Informationen, woraufhin die Behörde Maßnahmen einleitete. Trotz eines gelobten Abbaus von Datensammlungen nach dem Audit 2009 zeigte die Überprüfung 2013, dass dieses Versprechen nicht vollständig eingelöst wurde. Dies zog Kritik des OPC und weiterer Beobachter nach sich, die FINTRAC aufforderten, die übermäßige Datensammlung umgehend zu reduzieren.

Unter wachsendem Druck erkennt FINTRAC die Dringlichkeit, wirksame Maßnahmen zur Begrenzung unnötiger Datenspeicherung umzusetzen und seine Praktiken an Datenschutzstandards sowie die Erwartungen der Stakeholder anzupassen.

Conclusion

FINTRAC verhindert Geldwäsche und Terrorfinanzierung durch eine konsequente Überwachung finanzieller Transaktionen. Unter der Leitung von Direktorin Sarah Paquet stellt die Behörde erhebliche Ressourcen bereit und arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden zusammen, um finanzielle Straftäter zu identifizieren und festzunehmen. In ihrem Engagement für den Datenschutz geht FINTRAC auf kritische Hinweise ein und reduziert die Datenspeicherung. Als Mitglied der Egmont-Gruppe trägt die Agentur weltweit zur Bekämpfung von Finanzkriminalität bei. Mit unerschütterlichem Einsatz sichert FINTRAC Kanadas Finanzstabilität.

Financial Transactions and Reports Analysis Centre (FINTRAC)