Was ist das Flare Network und das Spark-Token (FLR)?
article-2261

Was ist das Flare Network und das Spark-Token (FLR)?

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 3m ·

Flare ist ein verteiltes Netzwerk, das Zwei-Wege-Brücken zwischen Ethereum und dem XRP Ledger ermöglicht. Es erlaubt, den XRP-Token in Smart Contracts zu nutzen. Der native Token von Flare heißt Spark-Token. XRP-Inhaber erhalten einen Anteil der Spark-Token durch einen Airdrop. Allein das Halten von XRP berechtigt Sie, Ihren Anteil der airdroppten Token zu erhalten.

Grundlagen

Das XRP Ledger (XRPL) ist in erster Linie für globale Zahlungen und Devisentransaktionen konzipiert. In anderen Bereichen ist seine Funktionalität jedoch eingeschränkt. Das Flare Network adressiert diese Einschränkung, indem es Smart-Contract-Funktionalität für den XRP-Token ermöglicht. Das Netzwerk besitzt seinen eigenen Token namens Spark, und ein Teil der Spark-Token wird durch einen Airdrop an berechtigte XRP-Inhaber verteilt. Neugierig, wie Sie diese erhalten? Lesen Sie weiter.

Flare Network

Das Flare Network ist ein verteiltes Netzwerk, das die Ethereum Virtual Machine (EVM) integriert, um die Ausführung von Turing-vollständigen Smart Contracts zu ermöglichen. Durch die Nutzung der EVM, die Smart Contracts in maschinenlesbare Anweisungen umwandelt, kann das Flare Network eine breite Palette an Rechenaufgaben unterstützen, sofern ausreichend Speicher vorhanden ist.

Das Netzwerk zielt darauf ab, ein Ökosystem dezentraler Anwendungen zu schaffen und bietet Skalierbarkeit für Smart-Contract-Netzwerke. Flare verwendet das Avalanche-Konsensprotokoll, angepasst, um mit dem Federated Byzantine Agreement (FBA) zu arbeiten. Im Gegensatz zu traditionellen ökonomischen Mechanismen wie Proof of Stake (PoS) beruht das Konsensverfahren von Flare nicht auf dem Staken von Token zur Netzwerksicherung.

Diese Designentscheidung ist bedeutsam, da sie ermöglicht, den Netzwerktoken für verschiedene Zwecke einzusetzen, auch für solche, die für Netzwerke, die den Token für die Sicherheit benötigen, riskant wären. Die Entwickler von Flare sind der Ansicht, dass dieser Ansatz die Vielseitigkeit des Tokens erhöht, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen.

Was ist das Spark-Token (FLR)?

Der native Token des Flare Network heißt Spark (FLR). Seine Hauptaufgabe ist, Spam-Angriffe zu verhindern, indem Transaktionen mit Kosten versehen werden. Wenn Transaktionen kostenlos wären, könnte das Netzwerk mit sinnlosen Transaktionen überflutet werden. Zusätzlich erfüllt das Spark-Token verschiedene Funktionen:

  1. Als Sicherheiten für dezentrale Anwendungen (DApps)
  2. Bereitstellung von Daten für ein On-Chain-Oracle
  3. Teilnahme an der Protokoll-Governance

Diese Funktionen sind darauf ausgelegt, die Entwicklung von Spark-abhängigen Anwendungen (SDAs) zu unterstützen, die auf Spark angewiesen sind. SDAs können die Repräsentation von Token aus anderen Netzwerken ermöglichen, selbst wenn diese Netzwerke keine native Smart-Contract-Unterstützung haben.

Was ist das FXRP-Token?

FXRP ist eine vertrauensfreie Repräsentation des XRP-Tokens im Flare Network. XRP-Inhaber können FXRP über Smart Contracts erstellen und zurücklösen, wodurch keine zentrale Partei für die Ausgabe von Wrapped Tokens erforderlich ist.

Um eine 1:1-Bindung zwischen XRP und FXRP aufrechtzuerhalten, stellen Teilnehmer Spark-Token als Sicherheiten bereit und erhalten Gebühren beim Erstellen und Zurücklösen. Dieses System, zusammen mit möglichen Arbitrage-Möglichkeiten, hilft dabei, das Peg zu stabilisieren.

FXRP zeigt, wie Flare Smart-Contract-Funktionalität in Netzwerke bringt, die keine native Unterstützung haben. Es ermöglicht, XRP vertrauensfrei in Smart Contracts zu nutzen, ohne auf einen zentralen Aussteller für Wrapped Tokens angewiesen zu sein.

Fazit

Das Flare Network und sein nativer Token Spark bieten innovative Lösungen zur Integration unterschiedlicher Blockchains und zur Ermöglichung von Smart-Contract-Funktionalität für Token ohne native Unterstützung. Der Airdrop von Spark-Token an berechtigte XRP-Inhaber hat Interesse am Netzwerk und seinen möglichen Anwendungen geweckt. Mit der Einführung von SDAs und FXRP demonstriert das Flare Network, wie es die Schaffung neuer Token-Repräsentationen erleichtern kann – unter Wahrung von Vertrauensfreiheit und Sicherheit.

 

Spark Token
Flare Network
DeFi