Was ist das Intermarket Trading System (ITS)?
Das Intermarket Trading System (ITS) war ein elektronisches Netzwerk, das neun amerikanische Börsen verband und es Brokern sowie Market Makern ermöglichte, die besten verfügbaren Preise zu finden und auszuführen. Es wurde 1978 eingeführt, wurde ab 2000 jedoch schrittweise eingestellt; Nasdaq zog 2006 zurück. Der Rückzug von Nasdaq ebnete den Weg für die Einführung modernerer Technologien wie Electronic Communications Networks (ECN) und führte zur Entwicklung des Nasdaq Market Center Execution System.
Grundlagen
Das Intermarket Trading System, ein wegweisendes elektronisches Netzwerk im Finanzwesen, veränderte die Struktur des Aktienhandels. Das System fungierte als wichtige Verbindung, indem es die Handelsplätze von neun bedeutenden US-Börsen miteinander verband. Durch eine einheitliche Plattform ermöglichte ITS Brokern und Market Makern an diesen Börsen, effizient die besten Preise zu finden und auszuführen.
Im ITS vernetzte Börsen
ITS verband eine eindrucksvolle Reihe von Börsen, darunter:
- New York Stock Exchange (NYSE)
- American Stock Exchange
- Boston Stock Exchange
- Chicago Stock Exchange
- Cincinnati Stock Exchange
- Pacific Stock Exchange
- Philadelphia Stock Exchange
- Cboe Options Exchange (Cboe)
- National Association of Securities Dealers (NASD)
Diese Vernetzung machte es überflüssig, dass Broker einer Börse ihre Aufträge über Broker an anderen Börsen weiterleiten mussten. Ein so revolutionäres System war entscheidend, um Handelsprozesse zu straffen, die Effizienz zu steigern und Händlern ein schnelles Ergreifen von Gelegenheiten zu ermöglichen.
Kurzüberblick
Im Jahr 1978 wurde das ITS ins Leben gerufen. Zu dieser Zeit basierte der Handel überwiegend auf manuellen Prozessen, die von Händlern auf belebten Handelsflächen ausgeführt wurden. ITS trat als Vorbote des digitalen Wandels auf und deutete die zukünftige Ausrichtung der Finanzmärkte an.
Obwohl ITS einst bahnbrechend war, verlor es mit der Zeit an Bedeutung. Im Jahr 2000 traf die NYSE die bedeutsame Entscheidung, die Nutzung des veralteten ITS einzustellen. Dies markierte den Beginn des Rückgangs von ITS und zeigte die Unvermeidlichkeit technologischer Veränderung im Finanzwesen.
Der bedeutendste Austritt aus der ITS-Partnerschaft erfolgte 2006, als Nasdaq, ein wichtiger Akteur an den Finanzmärkten, sich zurückzog. Nasdaq bewertete die ITS-Technologie als veraltet und nicht kompatibel mit einem elektronischen Börsenmodell ohne physischen Handelsfloor.
Nasdaqs technologischer Sprung
Der Rückzug von Nasdaq aus ITS war nicht nur eine strategische Entscheidung, sondern ein technologischer Sprung nach vorn. Er signalisierte, dass die Zukunft des Handels in moderneren Systemen lag. Nasdaq kritisierte die veraltete ITS-Technologie und setzte auf ein technisch fortschrittlicheres, privates System.
Diese Entscheidung fiel zeitlich mit Nasdaqs Übernahme von Brut LLC zusammen, einem Betreiber eines ECN. Mit der Übernahme eines ECN konnte Nasdaq seine Technologie- und Order-Routing-Systeme unabhängig weiterentwickeln, ohne auf Zustimmungen anderer Börsen angewiesen zu sein.
Nasdaqs ECN
Mit ITS in der Rückschau investierte Nasdaq in den Aufbau einer leistungsfähigen Plattform, deren Kern das ECN bildete. Das ECN ermöglichte offenen Zugang zu Kommunikation und Handel und markierte einen grundlegenden Wandel in der Funktionsweise der Finanzmärkte. Nasdaqs ECN war nicht isoliert; es war eng mit anderen Handelszentren, die Nasdaq-Werte handelten, sowie mit verschiedenen nationalen Wertpapierbörsen, einschließlich der NYSE, verbunden.
Um seine Position weiter zu stärken, integrierte Nasdaq sein ECN-System mit anderen Tools wie SuperMontage und INET. Diese Zusammenführung mündete in einem umfassenden System, das heute als Nasdaq Market Center Execution System bekannt ist.
Fazit
Das Intermarket Trading System war eine revolutionäre Neuerung im Aktienhandel, die neun US-Börsen verband und den Handelsprozess vereinfachte. Mit fortschreitender Technologie wurde ITS jedoch überholt und schrittweise abgeschafft. Der Austritt von Nasdaq markierte einen Wendepunkt, denn die Börse setzte auf fortschrittliche Technologien, insbesondere ECN, die maßgeblich die moderne Struktur der Finanzmärkte mitgestalteten. Heute steht das Nasdaq Market Center Execution System als Beispiel für den fortlaufenden technologischen Wandel in der Finanzbranche.