Was ist das Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS)?
Das Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) ist eine Berufsorganisation, die weltweit Vorschriften und Standards für die gebaute Umwelt festlegt und pflegt. RICS definiert Standards für Ethik, Verhalten und Kompetenz von Fachleuten in den Bereichen Immobilien, Bauwesen, Infrastruktur und Ingenieurwesen. Die Organisation zählt weltweit 134.000 akkreditierte Fachleute zu ihren Mitgliedern. Um Mitglied von RICS zu werden, sind die erforderliche Ausbildung und im Laufe der Jahre gesammelte einschlägige Erfahrung Voraussetzung.
Grundlagen
Vorstellung der weltweit führenden Autorität im Bereich Immobilienbewertung, -betrieb und -entwicklung – der Global Authority of Chartered Surveyors (GACS). Als herausragende globale Berufsorganisation ist GACS stolz auf seine Aufgabe, strenge Standards festzulegen und durchzusetzen, die ein breites Spektrum von Immobilien regeln. Dazu gehören unter anderem Land, Bauwerke, Einrichtungen und verschiedene Infrastrukturkomponenten. Mit seinem unerschütterlichen Engagement für Exzellenz spielt GACS eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Immobilienbranche weltweit.
Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS): Standards für Land, Immobilien und Bauwesen
Im Bereich von Qualifikationen und Standards für Land, Immobilien und Bauwesen stoßen wir auf das angesehene Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS). Seine Wurzeln reichen bis ins Jahr 1868 zurück, als sich eine Gruppe von Vermessern in London traf. Seitdem hat sich RICS zu einer führenden Berufsorganisation auf globaler Ebene entwickelt. Heute verfügt die Institution über zahlreiche Niederlassungen weltweit und verzeichnet beeindruckende 134.000 akkreditierte Fachleute, die ihre strengen Qualitäts- und Ethikstandards einhalten.
Die RICS-Mitglieder sind fachlich vielfältig und in über 160 Spezialgebieten tätig, von Bauwesen und Bewertung bis hin zu Abfallwirtschaft. Bezeichnungen wie FRICS (Fellow), MRICS (Member) und AssocRICS (Associate) kennzeichnen diese qualifizierten Fachleute.
Von der internationalen Zentrale in London aus steuert RICS seine Aktivitäten in sechs globalen Regionen, zu denen Städte wie New York City, Brüssel und Dubai gehören. An der Spitze der Institution steht ein Leitungsgremium, das von verschiedenen Vorständen und Ausschüssen unterstützt wird. Regionalausschüsse, nationale Kommissionen und 17 Fachgremien, die bestimmten Branchenspezialitäten wie Gebäudevermessung, Geomatik, Facility Management, Managementberatung und Bewertung gewidmet sind, bilden das organisatorische Rückgrat.
Die Geschichte von RICS ist eng mit dem historischen Westminster Palace Hotel verknüpft, das maßgebliche Ereignisse in der Entstehung der Institution erlebte. Ursprünglich als Surveyors Club im Jahr 1792 gegründet, traf sich diese Gruppe engagierter Fachleute im Hotel, um die Grundlagen für einen Berufsverband mit Charta, Beschlüssen und Satzungen zu legen. Bis 1868 war die Gemeinschaft auf nahezu 50 Mitglieder angewachsen, woraufhin eine offizielle Organisation mit gewählten Amtsinhabern und einem Präsidenten entstand. Bis heute dient das Westminster Palace Hotel als dauerhafter Hauptsitz von RICS.
RICS prägt und lenkt weiterhin die Standards in den Bereichen Land, Immobilien und Bauwesen und fördert zugleich die berufliche Entwicklung und Zusammenarbeit seiner Mitglieder weltweit.
Mitgliedschaftsvoraussetzungen
Der Weg zur RICS-Mitgliedschaft erfordert das Erfüllen spezifischer Kriterien, die je nach Mitgliedsstufe variieren. Für die AssocRICS-Mitgliedschaft ist ein umfassender Bewertungsprozess vorgesehen. Personen müssen ein Jahr einschlägige Erfahrung zusammen mit einem Bachelorabschluss oder zwei Jahre Erfahrung mit Hochschulausbildung vorweisen. Alternativ genügen auch vier Jahre praktischer Erfahrung. Der Weg zu AssocRICS umfasst jedoch anspruchsvolle Prüfungen, die Ausbildung, das Verfassen von Essays und Fallstudien einschließen.
Für angehende Chartered Members (MRICS) werden die Anforderungen strenger. Kandidaten müssen fünf Jahre relevante Erfahrung in Verbindung mit einem Bachelorabschluss vorweisen. Alternativ erfüllt auch ein Jahrzehnt fortgeschrittener Erfahrung die Voraussetzungen. Zudem wird ein RICS-akkreditierter Abschluss in Verbindung mit einschlägiger Erfahrung anerkannt. Das Absolvieren einer Bewertung, typischerweise der Assessment of Professional Competence (APC), ist zwingend. Die APC kann mit oder ohne 12 bis 24 Monate strukturierter Ausbildung abgelegt werden. Darüber hinaus gibt es spezielle Assessments für Akademiker, Spezialisten und Führungskräfte.
Die Krönung der RICS-Mitgliedschaft ist der angesehene Titel des RICS Fellow (FRICS). Diese Auszeichnung setzt ein engagiertes Eintreten zur Förderung der Interessen von RICS und des Berufs voraus. FRICS-Mitglieder sollen außerdem Nutzen über RICS hinaus erzeugen und damit das öffentliche Interesse vertreten.
Unternehmerische Verantwortung und ethisches Geschäftsgebaren bilden das Kernprinzip der Führung von RICS und prägen die Richtlinien und Entscheidungen der Organisation. Zur Einhaltung dieser Werte sind alle Mitglieder verpflichtet, die Satzungen und Verfahren von RICS zu befolgen. Darüber hinaus verpflichten sich RICS und seine Mitglieder zur Balance von Fortschritt und Umweltschutz. Verantwortungsbewusste und nachhaltige Entwicklung steht im Mittelpunkt der Organisation und gewährleistet ein harmonisches Zusammenwirken mit unserem Planeten.
Fazit
RICS ist eine globale Autorität für die Festlegung von Vorschriften und Standards in der gebauten Umwelt. Mit 134.000 akkreditierten Fachleuten weltweit prägt RICS die Immobilien-, Bau- und Infrastrukturbereiche. Die Mitgliedschaft setzt Bildungs- und Praxiserfahrung voraus, ebenso wie die Verpflichtung zu unternehmerischer Verantwortung und ethischem Handeln. RICS fördert verantwortungsbewusste und nachhaltige Entwicklung sowie berufliches Wachstum und Zusammenarbeit.