Was ist Decentraland (MANA)?
Crypto Fundamental Analysis

Was ist Decentraland (MANA)?

Alice Cooper · 28. August 2025 · 5m ·

Decentraland ist eine innovative virtuelle Welt und eine lebendige Community, die das Potenzial der Blockchain-Technologie nutzt. In dieser dynamischen Umgebung kultivieren und besitzen Nutzer ihre Parzellen Land, Kunstwerke und Non-Fungible Tokens (NFTs). Außerdem nehmen Teilnehmer an der dezentralen Organisationsform der Plattform, der Decentralized Autonomous Organization (DAO), teil.

Kernstück von Decentraland ist seine DAO, die der Community die Befugnis gibt, die Governance des Projekts aktiv mitzugestalten. Auf der Ethereum-Blockchain verankert, bilden die native Kryptowährung MANA und alle In-Game-Assets die Grundlage für ein sicheres und nahtloses Nutzererlebnis.

Grundlagen

Mit Anklängen an Second Life und dem Reiz von Kryptowährungen präsentiert sich Decentraland als immersive Welt, die es zu entdecken gilt. Seit der Gründung im Jahr 2016 hat sich die Plattform von einem kleinen 2D-Experiment zu einem weitreichenden, dynamischen 3D-Universum entwickelt.

Unter der visionären Führung von Esteban Ordano und Ari Meilich entstand Decentraland als virtuelle Domäne voller digitaler Grundstücksparzellen, anpassbarer Assets und vielfältiger Angebote. Der in Decentraland verwendete ERC-20-Token heißt MANA. Er ermöglicht Transaktionen im Ökosystem und den Kauf von Gegenständen und Immobilien.

Decentraland-Nutzer können MANA unkompliziert auf verschiedenen Börsen mit Kryptowährung oder traditioneller Fiatwährung erwerben. Zu den charakteristischen Bestandteilen der Plattform gehören ERC-721 Non-Fungible Tokens, die digitale Repräsentationen besonderer Assets in Decentraland darstellen, etwa begehrte LAND-Grundstücke und verschiedene Sammlerstücke.

Wie funktioniert es?

Decentraland verbindet Virtual Reality und Blockchain-Technologie und verändert damit den Online-Raum. Anders als bei herkömmlichen Online-Spielen haben Spieler beispiellose Kontrolle über die Regeln dieses digitalen Universums. Diese Kontrolle wird über die Decentralized Autonomous Organization ausgeübt, die Token-Inhabern ermöglicht, Spielregeln und Organisationsrichtlinien direkt mitzubestimmen. Diese Entscheidungen betreffen alle Bereiche, von erlaubten Gegenstandsarten bis hin zu Investitionen in die DAO-Schatzkammer.

In Decentraland spielen Non-Fungible Tokens eine zentrale Rolle: Sie repräsentieren In-Game-Sammlerstücke wie Kleidung, Gegenstände und das begehrte virtuelle Eigentum namens LAND. Nutzer verwahren diese Tokens sicher in ihren Krypto-Wallets und handeln mit anderen Nutzern über den Decentraland Marketplace. Um gewünschte Gegenstände wie etwa eine neue Gesichtsmaske zu erwerben, ist der Besitz von MANA, der nativen Kryptowährung von Decentraland, erforderlich.

Darüber hinaus können Spieler ihre Bereiche mit interaktiven Spielen, Aktivitäten und beeindruckenden Kunstwerken bereichern, die andere erleben können. Ebenso besteht die Möglichkeit, LAND zu monetarisieren — das eröffnet grenzenlose Chancen für Kreativität und Unternehmertum.

Letzten Endes liegen Schicksal, Erfolg und Reise in Decentraland in den Händen jedes Spielers — ein Zusammenspiel aus Einsatz, Arbeit und grenzenloser Vorstellungskraft. Decentraland ist mehr als eine virtuelle Welt: Es bietet praktische Anwendungen wie Werbekampagnen und Content-Kuration. Neue Spieler stehen jedoch vor spürbaren Hürden: Ethereum-Gasgebühren treiben die Kosten für kosmetische Items in die Höhe und können deren Preis nahezu verdoppeln, während Landpreise oft in die Tausende gehen und Besitz für manche Enthusiasten unerschwinglich machen.

LAND und MANA: Eigentum und Governance in Decentraland

LAND und MANA sind zentrale Bausteine im dynamischen Ökosystem von Decentraland. Als native Kryptowährung fungiert MANA nicht nur als digitales Zahlungsmittel, sondern verleiht Inhabern auch Stimmrechte innerhalb der Decentraland-DAO.

Um aktiv an der Governance der DAO teilzunehmen, wandeln Nutzer ihr MANA in wrapped MANA (wMANA) um und sperren es in der DAO. Jedes wMANA steht für ein Stimmrecht in Governance-Vorschlägen. MANA kann über Börsen erworben oder durch den Verkauf von Sammlerstücken auf dem Decentraland Marketplace verdient werden. Die DAO verfügt zudem über eine eigene MANA-Schatzkammer, die ihre Entscheidungsprozesse und Aktivitäten finanziert.

LAND hingegen ist ein Non-Fungible Token, das den Besitz einer Grundstücksparzelle innerhalb der Community symbolisiert. Wie MANA verleiht auch LAND Stimmrechte als Teil des Governance-Protokolls von Decentraland.

Es ist wichtig zu wissen, dass LAND nicht in der DAO gesperrt werden muss. Jeder LAND-Token bringt eine erhebliche Stimmkraft von zweitausend Stimmen mit sich. Spieler mit mehreren Parzellen können diese zu einem einzigen Estate-Token zusammenfassen, wobei die Stimmkraft dem kumulierten Wert der vertretenen Parzellen entspricht.

Decentraland DAO

Im Zentrum von Decentraland steht ein dezentrales Governance-System, das einen faszinierenden Aspekt des Ökosystems bildet. Wie bereits beschrieben, übernimmt die Community die Kontrolle über Land, digitale Assets und Weiterentwicklungen innerhalb von Decentraland.

Als Decentralized Autonomous Organization funktioniert das Projekt über transparenten, öffentlich zugänglichen Open-Source-Code, der seine Regeln festlegt. Personen, die MANA gestaked haben oder LAND besitzen, können Vorschläge einreichen und über wichtige Angelegenheiten abstimmen.

Die Decentraland DAO wird durch die Aragon-DAO-Software betrieben, die einen Agent integriert, der nahtlos mit Ethereum-Smart-Contracts interagiert. Diese robuste Basis sorgt für ein sicheres und effizientes Governance-Erlebnis in der Decentraland-Community.

Anwendungsfälle von Decentraland 

Decentraland eröffnet dank seines visionären Designs zahlreiche Möglichkeiten für neue Anwendungen innerhalb von Blockchain-Communities. Das Whitepaper des Projekts nennt fünf zentrale Nutzungspfade:

  1. Dynamische Anwendungen: Nutzer nutzen die Skriptsprache von Decentraland, um immersive Apps und 3D-Szenen zu erstellen und interaktive Erlebnisse zu fördern.
  2. Vibrante Content-Kuration: Unterschiedliche Nachbarschaften entstehen in Decentraland und fördern organische Communities, die Gleichgesinnte anziehen.
  3. Strategische Werbung: Die lebhafte Spieleraktivität in Nachbarschaften lockt Marken an, die Flächen kaufen und eindrucksvolle Werbetafeln errichten.
  4. Digitale Sammlerstücke: Der Decentraland Marketplace ist ein Zentrum zum Sammeln, Erstellen und Handeln von Non-Fungible Token (NFT)-Gegenständen und stärkt Eigentumsrechte.
  5. Verbesserte soziale Interaktion: Social-Media-Communities und Offline-Gruppen können auf immersive und interaktive Weise soziale Kontakte pflegen, dank der ansprechenden Umgebung von Decentraland.

Zusätzlich bietet Decentraland — wie andere Spiele mit Blockchain-Ökonomien — die Möglichkeit, Einkommen zu generieren. Spekulation ist weit verbreitet: Sehr gefragte LAND-Parzellen wechseln für beträchtliche Summen den Besitzer.

Sichere Aufbewahrung von MANA und LAND

Für die vollständige Interaktion mit Decentraland benötigen Sie ein im Browser integriertes Krypto-Wallet. Das Entwickler-Team empfiehlt derzeit MetaMask zur sicheren Aufbewahrung Ihrer MANA-(ERC-20)- und LAND-(ERC-721)-Token.

Fazit

Decentraland sticht unter den blockchainbasierten Virtual-Reality-Plattformen hervor. Innerhalb von fünf Jahren hat das Entwicklerteam das Projekt von einem kleinen Vorhaben zu einem reifen Ökosystem ausgebaut und ihm damit einen Reifegrad verliehen, der es von vielen anderen Kryptowährungsprojekten abhebt.

Decentraland