Was ist der DAX-Aktienindex?
article-2935

Was ist der DAX-Aktienindex?

Alice Cooper · 29. August 2025 · 3m ·

Der DAX ist ein Aktienindex in Deutschland, der die Entwicklung der 40 größten an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelten Unternehmen beobachtet. Xetra ist eine elektronische Handelsplattform, die die zur Berechnung des DAX herangezogenen Kurse liefert. Der DAX ist ein bedeutender Referenzindex für europäische und deutsche Aktien und enthält große Unternehmen nach Liquidität und Marktkapitalisierung. Er ist zudem ein Indikator für Trends in der deutschen Wirtschaft. Zu den weltweit renommierten Unternehmen im DAX gehören Volkswagen, Bayer, BMW und Adidas.

Grundlagen

Der DAX, auch GER40 oder Deutscher Aktienindex genannt, ist ein Aktienindex, der die 40 größten und liquidesten deutschen Unternehmen an der Frankfurter Börse abbildet. Berechnet mit Kursen aus dem elektronischen Handelssystem Xetra, verwendet der DAX eine Free-Float-Methodik zur Gewichtung der Indexbestandteile und berücksichtigt das durchschnittliche Handelsvolumen.

Gegründet 1988 startete der DAX mit einem Anfangswert von 1.163 Punkten. Die DAX-Mitgliedsunternehmen machen etwa 80 % der Marktkapitalisierung an der Frankfurter Börse aus. Ursprünglich bestand der Index aus 30 Unternehmen, 2023 wurde er auf 40 erweitert.

Den DAX-Aktienindex erkunden

Der DAX, der 40 prominente und aktiv gehandelte deutsche Konzerne abbildet, dient vielen Analysten als wichtiges Barometer für die wirtschaftliche Lage Deutschlands. Diese im DAX vertretenen Unternehmen sind globale Akteure mit erheblichem Einfluss auf die deutsche Binnenwirtschaft und die Weltwirtschaft. Ihre Erfolge trugen wesentlich zum sogenannten deutschen Wirtschaftswunder bei, das den Wiederaufstieg Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg kennzeichnet.

Der DAX deckt eine breite Palette von Sektoren ab. So ist die 1863 gegründete Bayer AG ein Pharma- und Gesundheitsunternehmen, bekannt für Schmerz- und Allergiemittel. Die Allianz SE agiert als weltweiter Finanzdienstleister mit Schwerpunkt auf Versicherungen und Asset Management. Adidas AG hingegen entwickelt, produziert und vertreibt beliebte Sportbekleidung, Schuhe und Ausrüstung.

DAX-Index: Ein einzigartiger Ansatz

Im Gegensatz zu den meisten Indizes bezieht der DAX auch Futures-Kurse für den Folgetag mit ein, und das sogar außerhalb der regulären Börsenzeiten. Änderungen erfolgen zu den turnusmäßigen Überprüfungsterminen: Unternehmen, die außerhalb der 45 größten Firmen fallen, können entfernt werden, während solche, die in die Top 25 einrücken, aufgenommen werden. Die Frankfurter Börse wird überwiegend über das vollelektronische Xetra-System betrieben, wobei fast 95 % der 40 DAX-Werte über diese Plattform gehandelt werden. Als führender Blue-Chip-Index ähnelt der DAX dem Dow Jones Industrial Average (DJIA), da beide große börsennotierte Unternehmen abbilden.

DAX-Unternehmen

Stand 2023, vier Monate nach einer bedeutenden Erweiterung des Index, ist die DAX-Unternehmensliste wie folgt (in alphabetischer Reihenfolge):

  1. Adidas
  2. Airbus
  3. Allianz
  4. BASF
  5. Bayer
  6. Beiersdorf
  7. BMW
  8. Brenntag
  9. Commerzbank
  10. Continental
  11. Covestro
  12. Daimler Truck Holding
  13. Deutsche Bank
  14. Deutsche Boerse
  15. Deutsche Post
  16. Deutsche Telekom
  17. E.ON
  18. Fresenius
  19. Hannover Rück
  20. HeidelbergCement
  21. Henkel
  22. Infineon Technologies
  23. Mercedes Benz Group
  24. Merck
  25. MTU Aero Engines
  26. Münchener Rück
  27. Porsche
  28. Porsche Automobil Holding
  29. Qiagen
  30. Rheinmetall
  31. RWE
  32. SAP
  33. Sartorius
  34. Siemens
  35. Siemens Energy
  36. Siemens Healthineers
  37. Symrise
  38. Volkswagen
  39. Vonovia
  40. Zalando

Fazit

Der DAX ist ein zentraler Aktienindex in Deutschland, der die 40 wichtigsten Unternehmen an der Frankfurter Börse beobachtet. Er verwendet Xetra-Kurse und dient als zentraler Referenzwert für europäische und deutsche Aktien. Große Unternehmen wie Volkswagen, Bayer, BMW und Adidas gehören zu seinen wichtigen Bestandteilen. Seit seiner Gründung 1988 mit 1.163 Punkten umfasst der Index heute 40 Mitglieder, die etwa 80 % der Marktkapitalisierung der Frankfurter Börse repräsentieren. Im Gegensatz zu den meisten Indizes erfolgt die Anpassung des DAX auch nach Börsenschluss und während Prüfterminen. Hauptsächlich über Xetra betrieben, bildet er bedeutende börsennotierte Unternehmen ab, ähnlich dem Dow Jones Industrial Average.

Deutscher Aktien Index (DAX)
Market Index
Xetra