Was ist der iShares Silver Trust (SLV)?
SLV ist ein ETF, der Anlegern ermöglicht, Silber über führende Broker zu kaufen und zu verkaufen, ähnlich wie Aktien-ETFs. Allerdings war seine 10-Jahres-Performance nicht beeindruckend. Während Silber 2020 aufgrund umfangreicher wirtschaftlicher Stimuli von Zentralbanken und Regierungen deutliche Gewinne verzeichnete, könnte SLV eine Überlegung wert sein, wenn Sie eine langfristige Anlage zur Portfolioallokation suchen.
Grundlagen
Silberpreistrends ziehen viele Anleger wegen ihres Gewinnpotenzials an. Das Verständnis der Faktoren, die den künftigen Kursverlauf von Silber beeinflussen, ist entscheidend. Wenn Sie in einen Silberanstieg investieren möchten, stehen mehrere Optionen zur Verfügung. Dazu gehört der iShares Silver Trust (SLV), der bei Aktienhändlern und Investoren beliebt ist. SLV fungiert als Exchange-Traded Fund (ETF) und sichert Silberbestände für Anleger. Bemerkenswert ist seine Marktgängigkeit: Er wird wie herkömmliche ETFs über führende Broker gehandelt. Mit reger Handelsaktivität verzeichnet SLV im 30-Tage-Durchschnitt beeindruckende 14 Millionen gehandelte Aktien pro Tag (Stand Oktober 2023).
Wesentliche Kennzahlen für SLV-Investitionen (Stand Oktober 2023)
- 52-Wochen-Spanne: $16.66 - $23.49
- Dividendenrendite: Keine
- Nettovermögen insgesamt: $10,2 Milliarden
- Auflegungsdatum: April 2006
- Jährliche Gesamtkostenquote: 0,50%
- 10-Jahres-Gesamtrendite: -0,13% (Stand 31. August 2023)
- 5-Jahres-Gesamtrendite: 10,3% (Stand 30. September 2022)
- 3-Jahres-Gesamtrendite: -4,04% (Stand 30. September 2022)
- 1-Jahres-Gesamtrendite: 36,05% (Stand 30. September 2022)
iShares Silver Trust (SLV) vs. ProShares Ultra Silver (AGQ)
Betrachtet man die zehnjährige Performance von SLV, mag sie wenig überzeugend wirken. Schlechte Renditen von 2010 bis 2015 sollten Anleger jedoch nicht zwangsläufig abschrecken, insbesondere wenn SLV nur einen kleinen Teil eines diversifizierten Portfolios ausmacht.
SLV eignet sich zudem eher für Langfristanleger als ProShares Ultra Silver (AGQ). Während AGQ Spekulanten mit der Aussicht auf schnelle Gewinne anlocken kann, führt Markt-Timing häufig zu Enttäuschungen. Bemerkenswert ist, dass SLV mit einer niedrigeren Kostenquote von 0,50% aufwartet, was im Vergleich zu den 0,95% Gebühren von AGQ einen klaren Vorteil für die Rendite darstellt.
Außerdem bietet SLV bei fallenden Silberpreisen größere Widerstandsfähigkeit und ist damit eine vernünftige Wahl für Anleger, die sich Sorgen um Marktschwankungen machen. Wichtig ist, dass gehebelte ETFs wie AGQ in erster Linie für kurzfristige Handelsstrategien konzipiert sind.
Dem Trend folgen: SLV und die Silber-Performance
Im April 2011 näherte sich Silber einem bedeutenden Höhepunkt und erreichte rund $50 pro Unze – der Höchststand für SLV. Anschließend durchliefen sowohl Silber als auch SLV eine lang anhaltende Abwärtsphase. Zwischen Ende 2015 und Ende 2020 zeigten die Renditen jedoch Widerstandsfähigkeit.
Im Jahr 2020 verzeichnete Silber dank umfangreicher Konjunkturmaßnahmen von Zentralbanken und Regierungen bemerkenswertes Wachstum. Der Wert des Edelmetalls folgt oft starker Dynamik, und Ende 2020 schienen steigende Staatsausgaben möglich. Zudem blieben günstigere Indikatoren wie das Gold/Silber-Verhältnis relevant.
Ökonomische Herausforderungen bleiben bestehen
Die lockere Geldpolitik der Federal Reserve hat SLV und die Wall Street begünstigt, doch die Auswirkungen auf die breite Bevölkerung sind begrenzt. Viele Verbraucher haben eingeschränkten Zugang zu Kreditmitteln und wenig Ersparnisse. Dieses knappe Finanzpolster, besonders bei jüngeren Konsumenten, lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit eines Konsumwachstums aufkommen. Diese wirtschaftliche Fragilität scheint für Entscheidungsträger einen Anreiz zu bieten, ihre Ausgaben- und Geldexpansionsmaßnahmen fortzusetzen, was wiederum SLV stützt.
Traditionell gelten Gold und Silber in turbulenten Zeiten als sichere Häfen, wobei Gold die stärkere Wahl ist. Wirtschaftliche Instabilität kann tatsächlich die Attraktivität von Silber erhöhen. In einer schweren Finanzkrise könnte es jedoch zu einer Flucht in den US-Dollar kommen, was Silberpreise und SLV negativ beeinflussen könnte.
Geopolitische Überraschungen und die Rolle des Silbers
Unerwartete geopolitische Krisen können Finanzmärkte schnell erschüttern, zu Börsenrückgängen führen und Rohstoffpreise in die Höhe treiben. Häufig dreht sich die Sorge um Konflikte im Nahen Osten, insbesondere solche, die die Ölversorgung betreffen.
Obwohl solche Szenarien unerwünscht sind, unterstreichen sie den Vorteil, SLV langfristig zu halten. Selbst eine kleine Silberposition kann ein wertvoller Absicherungsbaustein gegen Aktienmarktschwankungen sein. Diese Eigenschaft kann die risikoadjustierten Renditen bestimmter Portfolios verbessern.
Fazit
Für diejenigen, die schnelle Gewinne suchen, ist SLV möglicherweise nicht die optimale Wahl. Wenn Sie eine langfristige Anlage als Teil eines diversifizierten Portfolios suchen, sollte SLV in Betracht gezogen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Volatilität von Silber zu raschen Rückgängen führen kann, die seine schnellen Anstiege ausgleichen, wie im Großteil des Jahres 2020 zu sehen war.