Was ist der Unterschied zwischen APR und APY?
article-2688

Was ist der Unterschied zwischen APR und APY?

Alice Cooper · 28. August 2025 · 4m ·

Grundlagen

Das Verständnis der in DeFi verwendeten Terminologie ist entscheidend, wobei zwei Begriffe, die häufig auftauchen, APY und APR sind. Diese Begriffe klingen ähnlich, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. APY steht für Annual Percentage Yield (jährliche prozentuale Rendite), APR steht für Annual Percentage Rate (jährlicher Prozentsatz).

APY berücksichtigt Zinsen, die täglich, wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich kapitalisiert werden. APR hingegen bezieht die Kapitalisierung der Zinsen nicht ein. Aufgrund dieses Unterschieds können sich die Renditeberechnungen über die Zeit deutlich unterscheiden. Daher ist es wichtig, die Berechnungsmethoden beider Kennzahlen zu verstehen, um die potenziellen Erträge digitaler Vermögenswerte einschätzen zu können.

APR vs. APY

APR: Annual Percentage Rate

Im Bereich der persönlichen Finanzen sind APR und APY zwei grundlegende Begriffe. APR ist relativ einfach: Es handelt sich um den jährlichen Zinssatz, den ein Kreditgeber verdient und ein Kreditnehmer zahlt. Beispielsweise würde eine Einzahlung von $10,000 auf ein Sparkonto mit 20% APR nach einem Jahr $2,000 an Zinsen ergeben, berechnet als Kapital ($10,000) multipliziert mit dem APR (20%). Damit läge Ihr Kontostand nach einem Jahr bei $12,000, nach zwei Jahren bei $14,000, nach drei Jahren bei $16,000 und so weiter.

Zinseszins

Das Verständnis des Zinseszinses ist entscheidend für APY. Zinseszins bedeutet, Zinsen auf bereits erzielte Zinsen zu erhalten. Wenn eine Finanzinstitution Ihrem Sparkonto jeden Monat Zinsen zahlt, verändert sich Ihr Kontostand monatlich. Anstatt am Jahresende eine einmalige Zahlung von $12,000 zu erhalten, bekommen Sie jeden Monat Zinsen. Der Zinsbetrag wird dem Kapital hinzugefügt, und der zinsbringende Betrag steigt von Monat zu Monat. Dieser Effekt nennt sich Kapitalisierung oder Compounding.

Zum Beispiel würde eine Einzahlung von $10,000 in ein Bankkonto mit 20% APR und monatlicher Kapitalisierung nach einem Jahr $12,194 ergeben. Allein durch den Effekt des Zinseszinses würden zusätzliche $194 an Zinsen erzielt. Bei täglicher Kapitalisierung läge der Zinsertrag bei $12,213. Die Wirkung des Zinseszinses zeigt sich stärker über längere Zeiträume: Nach drei Jahren würde das Konto bei gleicher 20% APR und täglicher Kapitalisierung $19,309 enthalten, also $3,309 mehr Zinsen als ohne Kapitalisierung.

APY: Annual Percentage Yield

Die Häufigkeit der Kapitalisierung bestimmt die Höhe des erwirtschafteten Zinses; tägliche Kapitalisierung führt zu höherer Rendite als monatliche Kapitalisierung. Um die möglichen Erträge eines Produkts mit Zinseszins zu berechnen, kann man den APR mit einer Formel in APY umrechnen. Beispielsweise entspricht ein APR von 20% mit monatlicher Kapitalisierung einem APY von 21,94%, während tägliche Kapitalisierung den APY auf 22,13% erhöht. APY stellt die gesamten Zinserträge dar, die Sie in einem Jahr inklusive Zinseszins erzielen.

Zusammengefasst ist APR ein einfacher, fixer Jahreszinssatz, während APY den Zinseszins einbezieht und sich je nach Kapitalisierungsfrequenz ändert. Ein Weg, die beiden zu unterscheiden, ist sich zu merken, dass „Yield“ ein komplexeres Konzept darstellt und potenziell zu höheren Erträgen führen kann.

Wie vergleicht man APR und APY?

Es ist wichtig, beim Vergleich von Finanzprodukten denselben Begriff zu verwenden, da Zinssätze entweder als APR oder APY angegeben werden können. Wie im vorherigen Beispiel gezeigt, kann Kapitalisierung zu höheren Erträgen führen. Ein höherer APY bedeutet jedoch nicht immer automatisch mehr erzielten Zins als ein niedrigerer APR. Um Produkte korrekt zu vergleichen, sollten Sie die Raten auf denselben Begriff umrechnen; das ist mit Online-Tools einfach möglich, wenn die Kapitalisierungsfrequenz bekannt ist. Seien Sie vorsichtig beim Vergleichen, da unterschiedliche Begriffe zu irreführenden Vergleichen führen können.

Es ist wichtig, Krypto-APY und -APR auf dieselbe Basis umzurechnen, um DeFi- und andere Krypto-Produkte genau zu vergleichen. Wenn Sie beispielsweise Krypto-Spar- und Staking-Produkte bewerten, wandeln Sie die beworbenen Raten zur Vergleichbarkeit in dieselbe Einheit um. Achten Sie außerdem darauf, dass die Kapitalisierungsperioden gleich sind: Haben zwei DeFi-Produkte denselben APR, aber eines kapitalisiert täglich und das andere monatlich, erzeugt das Produkt mit täglicher Kapitalisierung mehr Krypto-Zinsen.

Beim Bewerten eines spezifischen Krypto-Produkts ist es wichtig zu verstehen, was APY in diesem Produktkontext bedeutet. Manche Produktunterlagen verwenden den Begriff APY, um die in Kryptowährung erzielbaren Belohnungen über einen bestimmten Zeitraum zu beschreiben, anstatt der tatsächlichen oder prognostizierten Rendite in Fiat-Währung. Das ist wichtig, da Krypto-Asset-Preise volatil sind und der Wert Ihrer Investition (in Fiat) schwanken kann.

Wenn die Krypto-Asset-Preise deutlich fallen, kann der Wert Ihrer Investition in Fiat-Währung trotz fortlaufender APY-Erträge in Krypto unter dem ursprünglich investierten Betrag liegen. Daher ist es wichtig, die relevanten Produktbedingungen sorgfältig zu prüfen und eigene Recherchen durchzuführen, um die Anlagerisiken und die Bedeutung von APY in diesem speziellen Kontext vollständig zu verstehen.

Fazit

Verschiedene Finanzprodukte können ihre Zinssätze entweder als APR oder APY ausweisen, und es ist entscheidend, den Unterschied zu kennen. Denken Sie daran, dass APY den Zinseszins einbezieht und damit komplexer ist als APR. Wenn Zinsen häufiger als einmal jährlich kapitalisiert werden, ist APY aufgrund des Zinseszinseffekts immer höher als APR. Prüfen Sie daher genau, welchen Satz Sie betrachten, wenn Sie die zu erwartenden Zinsen berechnen. APR und APY mögen anfangs verwirrend erscheinen, aber das Verständnis des Unterschieds ist beim Vergleich verschiedener Finanzprodukte unerlässlich.

APR
APY
Compound Interest
DeFi