Was ist der Unterschied zwischen Krypto und Aktien?
article-2191

Was ist der Unterschied zwischen Krypto und Aktien?

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 5m ·

Sowohl Kryptowährungen als auch Aktien sind Anlageinstrumente, die an Finanzmärkten gehandelt werden können. Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die durch Kryptographie gesichert und über dezentrale Netzwerke verteilt sind. Sie dienen als Wertspeicher und können als Tauschmittel verwendet werden. Aktien hingegen stehen für einen anteiligen Eigentumsanspruch an einem Unternehmen. Obwohl sie unterschiedlichen Anlageklassen angehören, bieten beide Investitionsmöglichkeiten.

Grundlagen

Investoren setzen seit langem auf Aktien, um kurz- und langfristige Renditen zu erzielen, während Kryptowährungen eine neuere Erscheinung in der Finanzwelt sind und häufig mit höherem Risiko und größerer Volatilität verbunden werden. Trotz ihrer Unterschiede werden beide gehandelt und als Anlageoptionen betrachtet. Kryptowährungen werden jedoch oft als Alternative zu konventionelleren Anlageklassen gesehen. Dennoch lassen sich in beiden Märkten profitable Handelsstrategien umsetzen. In diesem Artikel untersuchen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Anlageklassen und wägen ihre jeweiligen Vor- und Nachteile ab.

Was ist eine Kryptowährung?

Kryptowährungen sind digitale Währungen, die auf der Blockchain-Technologie basieren. Sie nutzen Kryptographie, um Transaktionen zu sichern und zu verifizieren, und werden häufig zum Austausch von Gütern und Dienstleistungen sowie zur Werterhaltung verwendet. Die meisten Kryptowährungen werden von dezentralen Netzwerken betrieben, und ihr Wert wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.

Was ist eine Aktie?

Aktien werden ausgegeben und an Finanzmärkten gehandelt und gewähren im Gegenzug einen Anteil am Eigenkapital eines Unternehmens. Sie spiegeln den Wert des Unternehmens wider und können Aktionären gegebenenfalls Dividenden ausschütten. Der Kurs einer Aktie wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Unternehmensleistung und wichtige Unternehmensnachrichten.

Worin unterscheiden sich Krypto und Aktien?

Investitionen in Kryptowährungen und Aktien können Anlegern helfen, Vermögen aufzubauen. Zwischen ihnen bestehen jedoch erhebliche Unterschiede.

Beim Aktienkauf besitzt man einen Anteil an einem Unternehmen und ist manchmal berechtigt, Dividenden zu erhalten. Beim Investieren in Krypto erwirbt man dagegen keine Unternehmensanteile. Stattdessen können Anleger ihre Token verleihen oder staken, um passives Einkommen zu erzielen.

Außerdem unterscheiden sich der Handel mit Krypto und Aktien erheblich: Kryptowährungen können rund um die Uhr auf Krypto-Börsen gehandelt werden, während Aktienbörsen an Wochentagen nur zu festgelegten Handelszeiten geöffnet sind.

In welches sollte man besser investieren?

Erfolgreiches Investieren erfordert die Abwägung der Vor- und Nachteile der Anlageklassen im Verhältnis zu Ihrer Risikotoleranz und persönlichen Präferenzen. Entscheidend für den Anlageerfolg ist die Fähigkeit, Risiken und Chancen gegeneinander abzuwägen, unabhängig von den gewählten Anlageinstrumenten. Daher setzen erfahrene Anleger häufig auf Diversifikation und investieren sowohl in Kryptowährungen als auch in Aktien, um das Risiko zu streuen und die Renditechancen zu erhöhen.

Vor- und Nachteile einer Investition in Krypto

Vorteile

Kryptowährungen bieten verschiedene Vorteile, darunter Zugänglichkeit für jeden mit Internetzugang, Dezentralisierung sowie Widerstandsfähigkeit gegenüber zentraler Kontrolle und Zensur. Außerdem sind Kryptowährungen weniger direkt von der Geldpolitik der Zentralbanken beeinflusst und damit potenziell weniger anfällig für bestimmte Inflationsmechanismen. Dennoch sollten Anleger die Ausgabemenge und das Emissionsverhalten jeder Kryptowährung berücksichtigen, da diese unterschiedlich sind.

Im Vergleich zu Aktien bieten Kryptowährungen Anlegern mehr Möglichkeiten, ihr Vermögen zu vermehren, beispielsweise durch Yield Farming, Staking oder das Bereitstellen von Liquidität. Produkte wie Binance Earn bieten gute Möglichkeiten, Krypto-Bestände zu erhöhen.

Kryptowährungen haben unterschiedliche Nutzwerte, die über rein monetären Wert hinausgehen. Fan-Token gewähren Inhabern exklusive Vorteile und Privilegien bei ihren Lieblingssportteams oder Marken. Zudem fungieren manche Kryptowährungen als Governance-Token, die Inhabern Mitbestimmungsrechte an der Weiterentwicklung eines Projekts oder Protokolls einräumen.

Nachteile

Der Kryptomarkt ist berüchtigt für seine hohe Preisvolatilität, mit drastischen Kursschwankungen, die bei unerfahrenen Anlegern schnell zu Gewinnen oder Verlusten führen können. Anleger sollten daher beim Investment in Kryptowährungen Vorsicht walten lassen.

Kryptowährungen sind in vielen Ländern legal, ihre Regulierung ist jedoch nicht überall umfassend oder einheitlich. Anleger sollten daher die rechtliche Lage in ihrem Land prüfen, um die Einhaltung relevanter Gesetze und Vorschriften sicherzustellen.

Die Aufbewahrung von Kryptowährungen wie Bitcoin erfordert einen privaten Schlüssel, um auf die Token in einer digitalen Wallet zuzugreifen. Das Vergessen einer Seed-Phrase oder der Verlust einer physischen Wallet kann zum dauerhaften Verlust des Zugangs führen.

Krypto-Investments bieten, wie alle Finanzmarktanlagen, keine garantierten Renditen. Zwar haben Bitcoin und manche Altcoins langfristig gut abgeschnitten, ihr zukünftiges Wachstum ist jedoch nicht garantiert; kurzfristig kann es zu Underperformance kommen.

Vor- und Nachteile einer Investition in Aktien

Vorteile

Der Aktienmarkt ist zunehmend zugänglich geworden, dank zahlreicher Online-Plattformen und mobiler Apps mit intuitiven Oberflächen und Integration in andere Finanzdienstleistungen. Diese einfache Zugänglichkeit hat das Investieren in Aktien so unkompliziert wie nie zuvor gemacht.

Die Aktienmärkte werden von staatlichen Stellen stark reguliert, um Anleger zu schützen. Beispielsweise sind in den USA börsennotierte Unternehmen verpflichtet, der Securities and Exchange Commission (SEC) Informationen vorzulegen, die ihren Aktienkurs beeinflussen können.

Bestimmte Arten von Wertpapieren, wie Treasury Inflation-Protected Securities (TIPS), können einen teilweisen Schutz gegen Inflation bieten.

Privatanlegern steht eine breite Palette von Aktien aus verschiedenen Branchen und Sektoren zur Verfügung. Trader können Aktien nach unterschiedlichen Kriterien auswählen, etwa nach Standort, Geschäftsmodell oder der Frage, ob Dividenden gezahlt werden.

Nachteile

Der Aktienmarkt ist anfällig für plötzliche Kursänderungen und damit volatil. Liegt die Unternehmensentwicklung im Plus, steigt in der Regel auch der Aktienkurs; meldet ein Unternehmen Verluste oder schlechte Nachrichten, kann der Kurs dagegen fallen. Manche Aktien sind volatiler als andere: Wachstumswerte schwanken häufiger als sogenannte Blue-Chips etablierter Unternehmen mit solidem Track Record.

Im Vergleich zum Krypto-Handel sind Transaktionen an den Börsen oft mit höheren Kosten verbunden, etwa Maklergebühren, Kommissionen und weitere Gebühren beim Kauf oder Verkauf von Aktien.

Auch das Investieren in Aktien garantiert keine Renditen. Zwar übertreffen einige Aktien langfristig alternative Anlagen, doch besteht weiterhin das Risiko, dass sie in einem kürzeren Anlagezeitraum schlechter abschneiden.

Fazit

Investitionen in Kryptowährungen und Aktien wirken zwar unterschiedlich, weisen aber auch Gemeinsamkeiten auf. Beide können passende Anlagemöglichkeiten sein und unterschiedliche Rollen im Portfolio erfüllen. Wichtig ist, sich der mit beiden verbundenen Risiken bewusst zu sein und gründliche Recherchen durchzuführen. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Verstehen Sie die potenziellen Risiken.

Stocks
Cryptocurrency