Was ist der Williams Act?
article-2760

Was ist der Williams Act?

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 3m ·

Der Williams Act ist ein US-Gesetz, das Übernahmen und Übernahmeangebote reguliert. Es verpflichtet Bieter zur Offenlegung detaillierter Informationen über ihre Übernahmeangebote, um Investoren vor feindlichen Übernahmen zu schützen. Das Gesetz enthält Fristen und Offenlegungspflichten, doch Experten empfehlen eine Überprüfung, damit es die Realitäten des heutigen Marktes besser widerspiegelt.

Grundlagen

Der Williams Act, verabschiedet im Jahr 1968, ist ein Bundesgesetz, das Übernahmen und Übernahmeangebote regelt. Es wurde geschaffen, um dem Anstieg feindlicher Übernahmeversuche durch sogenannte Corporate Raiders entgegenzuwirken, die Barangebote für Aktien machten. Solche Angebote setzten Aktionäre unter Druck, ihre Anteile schnell zu verkaufen, was ein Risiko für sie darstellte.

Zum Schutz der Investoren schlug Senator Harrison A. Williams aus New Jersey das Gesetz vor, das Bieter zur Offenlegung wichtiger Informationen über ihre Übernahmeangebote verpflichtet. Dazu gehören die Einreichung detaillierter Meldungen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) und beim Zielunternehmen. Die Meldungen müssen die Angebotsbedingungen, die Herkunft der Mittel und die Pläne des Bieters für das Unternehmen nach der Übernahme enthalten.

Fristen und Offenlegungspflichten

Der Williams Act, der als Reaktion auf eine Welle unangekündigter Übernahmen in den 1960er-Jahren eingeführt wurde, enthält Bestimmungen zu Fristen und Offenlegungspflichten. Das Gesetz zielte darauf ab, Manager und Aktionäre zu schützen, die bei wichtigen Entscheidungen nicht unangemessen unter Zeitdruck geraten sollten.

Gemäß dem Williams Act gibt es konkrete Fristen, die die Mindestdauer eines offenen Angebots und den Zeitraum festlegen, in dem Aktionäre reagieren können. Das Gesetz wurde als Änderung des Securities Exchange Act von 1934 verabschiedet, mit dem Ziel, die von Übernahmen Betroffenen zu schützen.

Wenn ein Unternehmen ein Übernahmeangebot macht, ist es verpflichtet, sowohl den Aktionären als auch den Finanzaufsichtsbehörden vollständige und transparente Informationen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört die Offenlegung der Finanzierungsquelle für die Übernahme, die Gründe für das Angebot und die erwartete Zukunft des übernommenen Unternehmens. Durch solche Angaben erhalten Aktionäre bessere Einblicke in die möglichen Folgen einer Übernahme.

Das Gesetz versuchte, ein Gleichgewicht in der Unternehmensführung herzustellen. Es gab den Aktionären rechtzeitige Informationen, um Übernahmeangebote zu bewerten, und ermöglichte den Managern die Chance, die Unterstützung der Aktionäre zu gewinnen. Der Kongress verabschiedete die Regelung, um Aktionäre zu schützen, ohne Übernahmen unangemessen zu erschweren, da Übernahmen in bestimmten Situationen auch Vorteile für Aktionäre und Manager bringen können.

Ist der Williams Act heute noch relevant?

Experten empfehlen, den Williams Act zu überprüfen, da sich die Corporate-Governance-Landschaft verändert hat. Die Einführung bundes- und landesrechtlicher Antidurchgriffsgesetze hat die Wirksamkeit des Acts bei der Bekämpfung von Zwangsangeboten eingeschränkt. Zudem hat sich die Aktionärsstruktur börsennotierter Unternehmen im Laufe der Jahre erheblich gewandelt. Mehrheitsaktionäre verfügen inzwischen über größere Informationszugänge, mehr Wissen und die Fähigkeit, schnell zu entscheiden. Auch das Aufkommen aktiver Aktionäre mit unterschiedlichen Investmentansätzen macht eine Neubewertung erforderlich.

Fazit

Der Williams Act ist ein wichtiges Gesetz, das Investoren vor den Risiken feindlicher Übernahmen schützen soll. Obwohl es seine Ziele weitgehend erreicht hat, haben Veränderungen in der Unternehmensführung und bei den Aktionärsstrukturen seine Effektivität verringert. Daher empfehlen Experten, das Gesetz zu überarbeiten und zu aktualisieren, damit es die heutigen Marktgegebenheiten besser widerspiegelt. Unabhängig davon bleibt der Williams Act ein wichtiges Instrument für Investoren und Unternehmen, und von Übernahmeangeboten betroffene Parteien sollten sich mit seinen Bestimmungen vertraut machen.

Williams Act
Securities and Exchange Commission (SEC)