Was ist die Audius‑Plattform?
article-2177

Was ist die Audius‑Plattform?

Alice Cooper · 27. August 2025 · 6m ·

Audius ist eine dezentrale Musik‑Streaming‑Plattform auf Blockchain‑Basis, die darauf abzielt, Künstler und Kuratoren zu stärken. Indem Künstler ihre Musik auf Audius hochladen, können sie unveränderliche Aufzeichnungen erstellen, die von einem Netzwerk dezentraler Nodes gesichert werden. Das gibt Künstlern mehr Kontrolle über ihre Werke und vereinfacht die traditionelle Musikindustrie, indem es eine direkte Verbindung zu den Fans herstellt.

Künstler können auf der Plattform auf verschiedene Weise mit ihrer Musik Geld verdienen. Sie können ihre Musik kostenlos anbieten oder individuelle Gebühren für den Zugriff auf exklusive Inhalte festlegen. Im Gegensatz zu anderen Musik‑Streaming‑Plattformen nimmt Audius keinen Anteil an den Einnahmen der Künstler. Stattdessen gehen 90 % der Einnahmen in AUDIO, der nativen Kryptowährung von Audius, an Musik‑Kuratoren, während die übrigen 10 % an Staker verteilt werden, die das Audius‑Netzwerk unterstützen.

AUDIO ist ein ERC‑20‑Token und fungiert zugleich als Governance‑Token auf Audius. Inhaber von AUDIO können an der Governance von Audius teilnehmen, ihre Token staken, um das Netzwerk zu sichern, und so Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Staker können zudem AUDIO‑Belohnungen für ihren Beitrag zur Plattform verdienen.

Grundlagen

Mit dem Aufkommen von Musik‑Streaming‑Diensten ist der Zugang zu Musik deutlich gestiegen. Dennoch stehen Künstler weiterhin vor Problemen wie geringen Einnahmen, fehlender Transparenz und mangelnder Kontrolle über Distributionskanäle. Audius will diese Hindernisse überwinden und Musikschaffende unterstützen, indem es seine eigene Kryptowährung AUDIO nutzt, um die Monetarisierung von Inhalten zu erleichtern.

Audius wurde 2018 von Roneil Rumburg und Forrest Browning mitbegründet und ist eine Musik‑Streaming‑Plattform, die die native Kryptowährung AUDIO nutzt, um Künstler direkt zu unterstützen. Durch das Ausschalten traditioneller Plattenlabel‑Hürden erhalten Künstler exklusiven Besitz an ihren Werken und vollständige Kontrolle über die Monetarisierung.

Im Unterschied zu anderen Plattformen, die die Einnahmen der Künstler allein nach Wiedergabezahlen bemessen, erhalten Audius‑Kuratoren 90 % der Einnahmen in AUDIO‑Token, während die verbleibenden 10 % an Staker gehen, die das Audius‑Netzwerk unterstützen. Um die Leistung bei wachsender Nachfrage zu verbessern, migrierte Audius 2020 sein Content‑Management‑System auf die Solana‑Blockchain, während AUDIO weiterhin als ERC‑20‑Token auf Ethereum existiert.

Audius funktioniert als vollständig dezentrales Layer‑2‑Blockchain‑Protokoll, das auf der POA Network Ethereum‑Sidechain aufbaut. AUDIO‑Token, die ERC‑20‑Governance‑Token sind, ermöglichen es Stakern, über Vorschläge zu Netzwerkänderungen und Upgrades abzustimmen. Inhaber können AUDIO zudem staken, um auf exklusive Funktionen zuzugreifen.

Wie funktioniert Audius?

Audius bietet eine dezentrale Musik‑Streaming‑Plattform, die darauf abzielt, die Herausforderungen der Musikindustrie zu lösen, indem Künstler ihre Musik frei verbreiten, monetarisieren und streamen können. Die Plattform ermöglicht eine direkte Interaktion zwischen Künstlern und ihrem Publikum und schaltet Zwischenhändler aus.

Anders als traditionelle Kanäle zahlt Audius Künstlern nicht nur basierend auf der Anzahl der Wiedergaben, sondern berücksichtigt auch ihre Aktivität auf der Plattform, die Interaktionen mit Fans und das Nutzerengagement. Künstler können ihre Songs über die dezentralen Nodes hochladen und Einnahmen aus ihren Inhalten erzielen, ohne die Rechte an ihrer Musik abzugeben.

Audius bietet Artist‑Tokens, mit denen Künstler ihre Community einbinden können. Inhaber dieser Artist‑Tokens erhalten exklusiven Zugriff auf token‑beschränkte Inhalte wie unveröffentlichte Tracks oder Remix‑Wettbewerbe. Zusätzlich plant Audius, gelegentliche AUDIO‑Airdrops an Künstler basierend auf ihrem sozialen Engagement und der Anzahl der Streams zu vergeben. Zukünftig ist angedacht, Unterstützung für USDT und andere Stablecoins hinzuzufügen, damit Fans kostenpflichtige Inhalte freischalten können.

Was ist ein AUDIO‑Token?

Das Audius‑Protokoll wird von der nativen Kryptowährung AUDIO angetrieben, die drei wesentliche Rollen im Ökosystem der Plattform erfüllt. Der Token ist ein ERC‑20‑Token und hat eine Gesamtsupply von einer Milliarde, ohne festgelegte Maximalsupply‑Beschränkung.

Der AUDIO‑Token spielt eine zentrale Rolle bei der Absicherung des Audius‑Netzwerks, dient als Governance‑Token und gewährt Zugang zu exklusiven Inhalten und Funktionen. Token‑Inhaber können mit ihren AUDIO‑Tokens über wichtige Vorschläge zu Netzwerk‑Upgrades, Änderungen und Feature‑Updates abstimmen. Außerdem können sie ihre AUDIO‑Token staken, um exklusive Features wie Airdrops, limitierte NFTs und exklusive Artist‑Tokens freizuschalten.

Netzwerksicherheit

Audius ist ein dezentrales Netzwerk, das Nodes zur Sicherung der Plattform nutzt. Jeder kann Node‑Operator werden, indem er AUDIO‑Token stakt. Durch den Betrieb der Protokollfunktionen können Node‑Operatoren AUDIO aus laufender Token‑Emission und aggregierten Gebührenpools verdienen. Je höher der Einsatz, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Nodes von Fans zur Entdeckung von Musikinhalten genutzt werden.

Im Audius‑Netzwerk gibt es zwei Node‑Typen: Content‑Nodes und Discovery‑Nodes. Content‑Nodes verwalten Inhalte im Auftrag der Künstler, und Künstler können auch eigene Content‑Nodes betreiben. Discovery‑Nodes indexieren hingegen Metadaten und hochgeladene Musik im Audius‑Content‑Ledger, damit Fans Künstler oder Songs schnell finden können.

Nodes im Netzwerk erstellen Snapshots der Werke der Künstler und übermitteln diese an die Blockchain. So entstehen unveränderliche, mit Zeitstempel versehene Aufzeichnungen der Inhalte.

Governance

Die Teilnahme an Audius‑Operationen als Content‑Node oder Discovery‑Node ist nicht die einzige Verwendung des AUDIO‑Tokens. Der Token dient auch als Governance‑Token und verleiht Inhabern Stimmrechte. Um Governance‑Power zu erlangen, müssen Nutzer kontinuierlich Wert für das Netzwerk schaffen.

Staker auf Audius müssen keinen Node betreiben, um ihre Meinung im Netzwerk zu äußern. Die Community ist dazu ermutigt, Feedback zum Protokoll zu geben. Jedes AUDIO‑Token steht für eine Stimme. AUDIO‑Belohnungen sind so strukturiert, dass sie die Interessen von Künstlern, Fans und Node‑Operatoren in Einklang bringen und ein dezentrales, lohnendes Musik‑Streaming‑Erlebnis ermöglichen.

Feature‑Zugriff

Audius ermöglicht die Nutzung des AUDIO‑Tokens, um Fans und Künstlern exklusive Funktionen bereitzustellen. Künstler können den Token nutzen, um besser mit ihren Fans zu interagieren und ihre Reichweite zu vergrößern. Durch das Staken von AUDIO erhalten Künstler Zugriff auf Tools zur Inhaltsverteilung, um Artist‑Tokens an Fans zu verteilen. Diese Tokens gewähren Fans exklusiven Zugang zu Inhalten und Erlebnissen des Künstlers, etwa zum Hören unveröffentlichter Tracks oder zur Teilnahme an Remix‑Wettbewerben.

Audius‑Nutzer können durch das Halten einer bestimmten Menge AUDIO in ihrer Wallet vier VIP‑Stufen freischalten. Je höher die gehaltene AUDIO‑Menge, desto höher die VIP‑Stufe. Nach Erreichen der Mindestschwelle erhalten Nutzer ein Profil‑Badge, das ihnen Zugriff auf neue Funktionen gewährt, sobald diese veröffentlicht werden. Die Community kann über die Governance die Anforderungen und Vorteile jeder Stufe verändern.

Was ist der Hauptunterschied von Audius?

Audius unterscheidet sich von anderen Streaming‑Plattformen wie Spotify durch die Nutzung von Blockchain‑Technologie, die es Künstlern und Kreativen ermöglicht, ihre Musik mit größerer Kontrolle über ihre Inhalte zu teilen. Die Mitbegründer geben an, dass 90 % der Plattform‑Einnahmen direkt an die Künstler fließen, im Vergleich zum traditionellen Branchenstandard von etwa 12 %.

Außerdem bezieht Audius AUDIO‑Token‑Inhaber — ob Fans oder Künstler — in Entscheidungen über das Netzwerk ein. Das Halten eines AUDIO‑Tokens ermöglicht eine Stimme in der Governance des Protokolls. Dies ist ein einzigartiges Merkmal, das bei anderen Musik‑Streaming‑Diensten nicht zu finden ist.

Audius hat zudem eine Partnerschaft mit TikTok geschlossen und ist damit die erste Musik‑Streaming‑Plattform mit dieser Möglichkeit. Diese Kooperation erlaubt TikTok‑Nutzern, Songs direkt aus der Audius‑Plattform zu ihren Videos hinzuzufügen. Audius hat sich außerdem in Form eines FM‑Radioturms im Metaverse in das Blockchain‑Spiel DeFi Land integriert, was dabei helfen kann, Künstler zu promoten.

Fazit

Audius ist mehr als nur ein weiterer Musik‑Streaming‑Dienst. Es hat das Potenzial, die Musikindustrie zu revolutionieren und die Art und Weise zu verändern, wie Künstler ihre Musik verbreiten. Audius zeichnet sich durch seinen innovativen Einsatz der Blockchain‑Technologie aus, die ein dezentrales Funktionieren ermöglicht. Das gibt Künstlern mehr Kontrolle über ihre Inhalte und ermöglicht ihnen gerechtere Vergütungen. Darüber hinaus zeigt Audius, wie Blockchain‑Anwendungen in verschiedenen Lebensbereichen — in der realen Welt und im Metaverse — eingesetzt werden können.

Audius
AUDIO