Was ist die CME Globex?
CME Globex wurde 1992 gestartet und ist eine führende elektronische Handelsplattform für Derivate. Sie ist nahezu 24/7 aktiv und unterstützt eine Vielzahl von Produkten, sowohl neue als auch traditionelle.
Grundlagen
Globex, auch bekannt als CME Globex, ist eine prominente elektronische Handelsplattform, die 1992 eingeführt wurde. Sie konzentriert sich auf den Derivatehandel über verschiedene Anlageklassen und wurde ursprünglich für die Chicago Mercantile Exchange (CME) entwickelt. Bemerkenswert ist, dass Globex etwa 90 % des gesamten Handelsvolumens der CME Group ausmacht und aus über 150 Ländern weltweit zugänglich ist.
Globex-Handelszeiten und Anforderungen
Globex ist ein leicht zugänglicher Markt, der nahezu 24/7 von Sonntag bis spät am Freitag betrieben wird. Er ermöglicht direkten Echtzeithandel und Datenzugriff. Um Globex zu nutzen, benötigen Kunden eine Beziehung zu einer Clearing-Firma der CME Group und eine von CME Group zertifizierte Handelsanwendung.
CME Group, die Muttergesellschaft der Chicago Mercantile Exchange, beaufsichtigt große Warenterminbörsen wie COMEX, NYMEX und CBOT. Der Beginn einer Globex-Session, normalerweise am Nachmittag oder Abend, markiert den Beginn des nächsten Handelstags. Aufträge aus der abendlichen Sitzung am Montag werden beispielsweise auf Dienstag datiert und abgewickelt. Kurze Pausen von 30 bis 60 Minuten trennen je nach Anlageklasse den Schluss und die Wiedereröffnung jeder der fünf täglichen Sitzungen.
Kurze Geschichte von Globex
Das Konzept von Globex, wie es im CME Group-Bericht von 2012 „Twenty Years of CME Globex“ dargelegt ist, entstand 1987, um den Handel mit Futures und Optionen außerhalb der regulären Handelszeiten abzudecken. Es wurde offiziell am 25. Juni 1992 gestartet und nutzte die Technologie und Netzwerkinfrastruktur von Reuters. Anfangs umfasste es drei Währungsprodukte und ein Treasury-Note-Produkt, expandierte jedoch schnell auf weitere Anlageklassen und brachte 1997 innovative Produkte wie den E-mini S&P 500-Futures-Kontrakt auf den Markt.
Offene Zugangspolitik und Partnerschaften
2000 führte die CME Group eine offene Zugangspolitik ein, die direktes Trading ohne Broker zuließ. Dieser Schritt führte zu starkem Wachstum: Die täglichen Volumina überstiegen 2002 eine Million Kontrakte und übertrafen 2004 die Volumina der Trading-Pits. Globex ging zudem Partnerschaften mit globalen Börsen wie der Dubai Mercantile Exchange und der Korea Exchange ein.
Meilensteine und aktueller Stand
2007 erreichte Globex mit über einer Milliarde gehandelter Kontrakte einen wichtigen Meilenstein. Zum 20-jährigen Jubiläum im Jahr 2012 machte Globex 84 % des Handelsvolumens der CME Group in verschiedenen Märkten aus. Heute ermöglicht Globex den Handel in zahlreichen Sektoren, darunter Landwirtschaft, Energie, Aktienindizes, Devisen, Zinssätze, Metalle, Immobilien und sogar wetterbezogene Produkte. Manche Produkte werden ausschließlich auf Globex gehandelt, während andere weiterhin per Open Outcry in physischen Pits gehandelt werden.
Fazit
CME Globex ist eine sehr zugängliche und weit verbreitete elektronische Handelsplattform für Derivate. Sie hat eine reichhaltige Geschichte und ist seit ihrem Start 1992 erheblich gewachsen. Heute unterstützt sie den Handel über vielfältige Anlageklassen hinweg und ermöglicht direkten Echtzeithandel und Datenzugriff. Die offene Zugangspolitik und Partnerschaften mit globalen Börsen haben das Wachstum gefördert und Globex zu einem bedeutenden Akteur im Handel gemacht.