Was ist die Depository Trust Company (DTC)?
Die Depository Trust Company, gegründet 1973, ist ein weltweit bedeutendes Wertpapierendepot. Ihr automatisiertes System trägt zur Kostensenkung und zur Verbesserung der Genauigkeit bei. Die DTC bietet außerdem Direktregistrierung, Underwriting, Reorganisation sowie Proxy- und Dividendenservices. Stand 2023 verwahrt die DTC über 1,4 Millionen bestehende Wertpapieremissionen im Wert von 87 Billionen US-Dollar aus den USA und 131 weiteren Ländern und Gebieten.
Grundlagen
Die Depository Trust Company (DTC) ist ein großes Wertpapierendepot auf globaler Ebene. Dieses Treuhandunternehmen wurde 1973 in New York City gegründet und ist auf die sichere elektronische Führung von Wertpapierbeständen spezialisiert. Neben seinen Verwahrungsaufgaben fungiert die DTC auch als Clearingstelle und verarbeitet effizient Trades und Abwicklungen für Unternehmens- und Kommunalwertpapiere.
Wie funktioniert die Depository Trust Company (DTC)?
Die Depository Trust Company operiert unter der Aufsicht der Securities and Exchange Commission (SEC) und ist Mitglied des US-Federal-Reserve-Systems. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Kosten zu senken und Clearing- sowie Abwicklungsprozesse durch die Immobilisierung von Wertpapieren und die Implementierung von "Buchbucheintrag"-Änderungen an der Wertpapiereigentümerschaft zu verbessern.
Bedeutende Broker-Dealer und Finanzinstitute in den Vereinigten Staaten sind aktive Teilnehmer des DTC-Ökosystems. Sie vertrauen der DTC die Verwahrung und Pflege von Wertpapieren an, die anschließend die exklusiv eingetragenen Bestände in den Emittentenaktienregistern werden.
Eine DTC-Clearingnummer ist ein zentrales Element zur Vereinfachung von Transaktionen zwischen Finanzinstituten. Dieser eindeutige Identifikator ist üblicherweise mit der Clearing-Firma Ihres IRA-Kustoden verknüpft. Um die spezifische DTC-Nummer Ihres Verwahrers zu erfahren, wenden Sie sich bitte an Ihren aktuellen IRA-Kustoden.
Jeder Handelstag in Aktien-, Anleihe- und Geldmarktpapieren führt dazu, dass die DTC den Finanzinstituten eine konsolidierte Übersicht der Netto-Abwicklungspflichten übermittelt. Stand 2023 beaufsichtigte die DTC ein beeindruckendes Portfolio von über 1,4 Millionen bestehenden Wertpapieremissionen im Gesamtwert von rund 87 Billionen US-Dollar. Diese Wertpapiere verteilen sich auf die USA und 131 internationale Nationen und Territorien.
Die Entwicklung des DTC
1968 führte die New York Stock Exchange (NYSE), angesichts des wachsenden Papieraufwands durch steigendes Handelsvolumen, den Daily Transaction Service (DTS) über ihren Central Certificate Service (CCS) ein, eine Organisation zur Unterstützung der NYSE-Mitgliedsfirmen. Anfang 1973 wurde die Depository Trust Company gegründet, um die operative Verantwortung des CCS zu übernehmen und die Vorteile des Depotmodells auf weitere Finanzsektoren, insbesondere Banken, auszuweiten.
Die Depository Trust and Clearing Company (DTCC) ist heute Eigentümerin der DTC; früher war die DTC ein eigenständiges Unternehmen. Diese Umstrukturierung erfolgte 1999, als die DTC mit mehreren anderen Wertpapier-Clearing-Organisationen fusionierte und damit zur Tochtergesellschaft im DTCC-Konzern wurde. Eine bemerkenswerte Folge der DTC-Beteiligung war der außergewöhnliche Anstieg des täglichen Handelsvolumens an der New Yorker Börse, der in die Milliarden ging.
Die DTCC und ihre angeschlossenen Gesellschaften, einschließlich der Tochter DTC, sind zentral für die Marktinfrastruktur nach dem Handel. Ihre Kernaufgabe ist die Automatisierung, Zentralisierung, Standardisierung und Optimierung von Prozessen, die für die Sicherheit und Integrität der Finanzmärkte entscheidend sind.
Zur Überwachung von Geldwäsche implementieren die DTCC und ihre Tochter DTC ein KYC-Programm. Dieses Programm arbeitet risikobasiert und stellt die vollständige Erfassung der erforderlichen Informationen und Dokumente zur Identitätsfeststellung von Kunden sicher, wie es sowohl US-amerikanische als auch internationale Anti-Geldwäsche-(AML)-Vorschriften verlangen.
Wesentliche Funktionen des DTC
Die Depository Trust Company verwaltet ein enormes Portfolio und schützt Billionen Dollar in verschiedenen Wertpapierkategorien, darunter Unternehmensaktien, Anleihen, Kommunalanleihen und Geldmarktinstrumente. Dabei richtet sich das Geschäft der DTC primär an Akteure der Finanzbranche wie Wertpapiermakler, Händler, institutionelle Investoren, Verwahrstellen, Emissions- und Zahlungstreuhänder sowie Abwicklungsbanken.
Als Konsortium von Finanzunternehmen, zu dessen wichtigen Anteilseignern die New York Stock Exchange gehört, bietet die DTC eine umfassende Palette an Dienstleistungen, darunter:
- Tägliche Fondssiedlung über den National Settlement Service.
- Strenge Verwahrungspraktiken kombiniert mit robusten Aufzeichnungsdiensten.
- Unterstützung bei Direktregistrierung, Underwriting, Reorganisation, Proxy-Services und Dividendenfunktionen.
- Fristgerechte Bekanntgabe und Auszahlung von Dividenden durch Emittenten sowie detaillierte Meldungen an Aktionäre.
- Unterstützung globaler Steuerdienstleistungen.
- Überwachung von Marktunregelmäßigkeiten und gegebenenfalls Verhängung von "chill" (eingeschränkte Leistungen) oder "freeze" (vollständige Sperre) Maßnahmen für Wertpapiere eines Unternehmens.
Fazit
Unter dem Dach der DTCC ist die Depository Trust Company ein elektronisch geführtes Treuhandunternehmen, das Wertpapierbestände sicher speichert. Darüber hinaus spielt sie eine zentrale Rolle als Clearingstelle und ermöglicht die effiziente Verarbeitung und Abwicklung von Transaktionen mit Unternehmens- und Kommunalwertpapieren.