Was ist die Federal Housing Finance Agency (FHFA)?
article-2063

Was ist die Federal Housing Finance Agency (FHFA)?

Ellie Montgomery · 27. August 2025 · 7m ·

Die Federal Housing Finance Agency (FHFA) ist eine US-amerikanische Aufsichtsbehörde, die die Aufsicht über den sekundären Hypothekenmarkt und seine Akteure innehat. Die 2008 gegründete FHFA beaufsichtigt hauptsächlich Fannie Mae, Freddie Mac, die 11 Banken, die das Federal Home Loan Bank (FHLB)-System bilden, sowie das Office of Finance (OF), das als gemeinsame Einrichtung der FHLBanks fungiert.

Grundlagen

Nach der Finanzkrise 2008 entstand die Federal Housing Finance Agency als zentrale US-Aufsichtsbehörde mit der Aufgabe, den sekundären Hypothekenmarkt zu überwachen. Durch das Housing and Economic Recovery Act wurde die FHFA geschaffen, um Vertrauen und Stabilität im Hypothekensektor wiederherzustellen.

Die FHFA ist verantwortlich für die Beaufsichtigung und Steuerung zweier bedeutender Marktteilnehmer im Hypothekenwesen: Fannie Mae und Freddie Mac. Diese staatlich geförderten Institute spielen eine zentrale Rolle auf dem Wohnungsmarkt. Darüber hinaus übt die FHFA Aufsichtsbefugnisse über die Banken aus, die das Federal Home Loan Bank System bilden.

Eine frühe Maßnahme der FHFA war die Anordnung von Konservatorschaften für Fannie Mae und Freddie Mac. Diese Entscheidung trug dazu bei, ihre finanzielle Zahlungsfähigkeit wiederherzustellen und ihre Marktaktivitäten zu stabilisieren.

Was macht die Federal Housing Finance Agency?

Als unabhängige Behörde spielt die Federal Housing Finance Agency (FHFA) eine wesentliche Rolle beim Schutz der US-Finanzsysteme. Als Mitglied des Financial Stability Oversight Council (FSOC) arbeitet die FHFA mit weiteren Behörden zusammen, um potenzielle Risiken zu erkennen und zu adressieren. Bemerkenswert ist, dass die FHFA nicht vom Kongress finanziert wird, sondern aus den Gebühren operiert, die sie von den beaufsichtigten Institutionen erhebt.

Die Kernmission der FHFA besteht darin, den sicheren und soliden Betrieb der regulierten Einrichtungen zu gewährleisten und einen wettbewerbsfähigen, liquiden, effizienten und widerstandsfähigen Markt für Wohnungsfinanzierung über Konjunkturzyklen hinweg zu fördern. Sie hat die Befugnis, Government-Sponsored Enterprises (GSEs) unter eine Konservatorschaft oder in die Abwicklung zu stellen und sie in Krisenzeiten zu beaufsichtigen und zu sanieren.

Mit Blick auf die Zukunft hat die FHFA drei zentrale Ziele formuliert:

  1. Kreditvergabe verbessern und Zwangsvollstreckungen für Kreditnehmer verhindern.
  2. Das Risiko für Steuerzahler verringern, indem die Beteiligung privaten Kapitals am Hypothekenmarkt erhöht wird.
  3. Eine neue Verbriefungsinfrastruktur für Einfamilienhäuser über Fannie Mae und Freddie Mac entwickeln, die künftig am sekundären Markt genutzt werden kann.

FHFA und die Sekundärmärkte

Die FHFA spielt eine wichtige Rolle auf den Sekundärmärkten, indem sie den Handel mit bestehenden Hypotheken und hypothekenbesicherten Wertpapieren (MBS) erleichtert. Gemeinsam mit Fannie Mae und Freddie Mac ist das Federal Home Loan Bank (FHLB)-System eine bedeutende Finanzierungsquelle und stellt rund 7,2 Billionen US-Dollar zur Unterstützung US-amerikanischer Finanzinstitute und Hypothekenmärkte bereit. Mitglied im FHLB-System sind diverse Institute wie Sparkassen, Kreditgenossenschaften, Versicherungsunternehmen, Geschäftsbanken und weitere Finanzinstitute.

Das FHLB-System bietet seinen Mitgliedern neben günstigeren Refinanzierungskonditionen auch wichtige Dienstleistungen wie Asset-Liability-Management, Liquiditätsbereitstellung für kurzfristige Bedürfnisse und Finanzierung für Projekte der Gemeindeentwicklung. Aufgrund seiner Bedeutung ist das FHLB-System ein zentraler Baustein des US-Finanzsystems, auf den etwa 80 % der US-Kreditgeber angewiesen sind.

Darüber hinaus nimmt die FHFA eine bedeutende Rolle im Financial Stability Oversight Council ein. Dieser Rat versucht aktiv, Risiken zu identifizieren und zu mindern, die die finanzielle Stabilität der Vereinigten Staaten gefährden könnten.

Geschichte der Federal Housing Finance Agency

Nach der Subprime-Hypothekenkrise 2007, gefolgt von der globalen Finanzkrise und der Großen Rezession, wurde die Federal Housing Finance Agency zu einer zentralen Institution. Ihre Entstehung geht auf das Federal Housing Finance Regulatory Reform Act zurück, das als Teil des Housing and Economic Recovery Act (HERA) am 30. Juli 2008 verabschiedet wurde. Ziel der Gesetzgebung war es, das durch die Krise geschwächte US-Wohnungsfinanzsystem zu stärken.

Die FHFA übernahm die Aufgaben zweier Vorgängerbehörden: des Office of Federal Housing Enterprise Oversight und des Federal Housing Finance Board, dem ursprünglichen Aufseher des Federal Home Loan Bank-Systems. Ein Jahr nach Inkrafttreten von HERA hörten diese Behörden auf zu existieren, und die FHFA übernahm deren rechtliche und regulatorische Zuständigkeiten.

Das übergeordnete Ziel des Housing and Economic Recovery Act war es, das öffentliche Vertrauen in die staatlich geförderten Institute, die maßgeblich für die Absicherung und den Ankauf von Hypothekendarlehen verantwortlich sind – insbesondere Fannie Mae und Freddie Mac – wiederherzustellen. Die FHFA spielte dabei eine Schlüsselrolle. Mit deutlich erweiterten Befugnissen im Vergleich zu ihren Vorgängern, so betonte ihr damaliger Direktor James Lockhart, nutzte die FHFA diese Befugnisse unverzüglich, um die Kontrolle über die angeschlagenen GSEs zu übernehmen.

Staatliche Übernahme von Fannie Mae und Freddie Mac

Als neu gegründete Behörde handelte die FHFA schnell und setzte Fannie Mae und Freddie Mac am 6. September 2008 unter Konservatorschaft.

Der Kollaps des Subprime-Marktes hatte die beiden staatlich geförderten Institute, die eine dominierende Rolle im Hypothekenmarkt innehatten, schwer getroffen. Fannie Mae und Freddie Mac, die Hypotheken von Banken und Kreditgebern ankauften und garantierten, erlitten ab 2007 erhebliche Verluste in ihren Kreditportfolios und hatten bis 2008 Milliardenverluste angehäuft. Als die größten Marktteilnehmer im US-Hypothekenwesen lösten ihre finanziellen Probleme weitreichende Panik in Banken- und Investmentkreisen aus und trugen zur Verschärfung der Finanzkrise bei.

Als Reaktion auf die dramatische Lage intervenierte die FHFA im Herbst 2008. Sie koordinierte ein Rettungspaket in Höhe von 190 Millionen US-Dollar durch das US-Finanzministerium und leitete umfangreiche Umstrukturierungen in den Vorstünden der GSEs ein. Zusätzlich ergriff die FHFA Maßnahmen zur Verlustbegrenzung und Risikominderung bei Betrieb und Kreditvergabe.

Im Laufe der Zeit erlangten Fannie Mae und Freddie Mac schrittweise wieder Solvenz und beglichen die 190 Millionen US-Dollar Rettungsgelder. Im September 2019 gaben Treasury und die FHFA gemeinsam bekannt, dass Fannie Mae und Freddie Mac ihre Gewinne zur Stärkung der Eigenkapitalreserven einbehalten dürfen, in Höhe von 25 Milliarden bzw. 20 Milliarden US-Dollar.

Im Oktober 2019 veröffentlichte die FHFA einen umfassenden Strategischen Plan für die Konservatorschaften von Fannie Mae und Freddie Mac, der drei übergeordnete Ziele formulierte. Diese zielten darauf ab, dass die GSEs sich auf ihre Kernaufgabe konzentrieren: die Förderung eines wettbewerbsfähigen, liquiden, effizienten und widerstandsfähigen nationalen Marktes für Wohnungsfinanzierung, der nachhaltiges Wohneigentum und bezahlbaren Mietwohnraum unterstützt. Zudem betonte der Plan die Notwendigkeit, in der Konservatorschaft sicher und solide zu operieren und sich auf einen späteren Ausstieg aus der Konservatorschaft vorzubereiten. Diese Ziele wurden 2020 und 2021 bekräftigt und unterstreichen das Bestreben der FHFA, Fannie Mae und Freddie Mac durch ihre laufenden Konservatorschaften zu führen.

Verständnis der FHFA und ihres regulatorischen Umfangs

Die Federal Housing Finance Agency (FHFA) und ihre regulatorische Rolle.

Die FHFA ist eine unabhängige Aufsichtsbehörde innerhalb der Exekutive der US-Regierung. Ihre Gründung geht auf das Housing and Economic Recovery Act von 2008 zurück. Als unabhängige Behörde ist die FHFA verantwortlich für die Überwachung und Regulierung verschiedener staatlich geförderter Wohnungsfinanzierungsinstitute und Finanzakteure.

Die Unterscheidung zwischen FHFA und FHA.

Es ist wichtig, die FHFA von der Federal Housing Administration (FHA) zu unterscheiden. Während sich die FHFA auf die Regulierung der GSEs konzentriert, steht die FHA unter dem Department of Housing and Urban Development (HUD) und bietet Hypothekenversicherungen für zugelassene Kreditgeber landesweit an.

Regulatorische Befugnisse der FHFA und Zusammenarbeit.

Als Mitglied des Financial Stability Oversight Council beteiligt sich die FHFA aktiv an der Identifikation von Risiken für die Stabilität des US-Finanzsystems. Der Rat hat die Aufgabe, Marktdisziplin zu fördern und aufkommende Risiken zu adressieren, die die Integrität des Finanzsystems gefährden könnten.

Zusammenarbeit mit HUD.

Obwohl die FHFA unabhängig von HUD ist, arbeitet sie eng mit dieser Behörde bei der Aufsicht über den Hypothekenfinanzmarkt zusammen. Die FHFA vereint das Personal und die Ressourcen mehrerer früherer Einrichtungen, einschließlich des ehemaligen Office of Federal Housing Enterprise Oversight (OFHEO), des ehemaligen Federal Housing Finance Board (FHFB) und des GSE-Missionsbüros bei HUD.

Von der FHFA regulierte GSEs.

Die FHFA übt ihre Aufsicht über mehrere staatlich geförderte Wohnungsfinanzierungsinstitute aus. Dazu gehören insbesondere Fannie Mae und Freddie Mac, gemeinsam als die Enterprises bezeichnet. Zusätzlich reguliert die FHFA die Federal Home Loan Banks (FHLBs) und das gemeinsame Office of Finance der FHLBanks, das innerhalb des Federal Home Loan Bank-Systems tätig ist.

Durch ihre eigenständige Rolle und umfassende Aufsicht trägt die FHFA wesentlich zur Stabilität und zur effizienten Funktionsweise des Wohnungsfinanzierungsmarktes bei.

Fazit

Die Federal Housing Finance Agency spielt eine zentrale Rolle bei der Aufsicht des sekundären US-Hypothekenmarkts. Sie wurde gegründet, um nach der Finanzkrise 2008 Stabilität wiederherzustellen und einen Zusammenbruch des Wohnungsmarkts zu verhindern. Die Maßnahmen der FHFA schaffen ein stabiles Umfeld, schützen die Interessen von Kreditgebern und Kreditnehmern und stärken das Vertrauen in den Markt. Sie reguliert Finanzinstitute, begrenzt exzessive Risikoübernahme und fördert verantwortungsvolle Kreditvergabe. Das Verständnis der FHFA hilft Privatpersonen und Fachleuten, sich sicherer im Bereich der Hypothekenfinanzierung zu bewegen.

Federal Housing Finance Agency (FHFA)