Was ist die New York Stock Exchange (NYSE)?
article-2920

Was ist die New York Stock Exchange (NYSE)?

Alice Cooper · 29. August 2025 · 6m ·

Die NYSE, gegründet 1792, ist die weltgrößte Börse gemessen am Marktwert ihrer gelisteten Wertpapiere. Sie war die erste formelle Börse in den USA und beherbergt zahlreiche der am längsten börsennotierten amerikanischen Unternehmen, bekannt als "Big Board." Die Börse wurde 2013 von der Intercontinental Exchange (ICE) übernommen.

Grundlagen

Die New York Stock Exchange, allgemein als NYSE bekannt, ist die weltweit größte Aktienbörse mit Sitz in New York City. Sie wandelte sich von einer privaten Organisation zu einem börsennotierten Unternehmen am 8. März 2006, nachdem sie die elektronische Handelsplattform Archipelago übernommen hatte. Diese Transformation markierte einen bedeutenden Wandel in ihrer Betriebsstruktur. Anschließend fusionierte die NYSE 2007 mit Euronext, Europas größter Börse, und bildete NYSE Euronext. Dieses Unternehmen wurde später von der Intercontinental Exchange, Inc. (ICE) übernommen, die heute als Muttergesellschaft der New York Stock Exchange fungiert.

Die New York Stock Exchange (NYSE) erkunden 

Im Finanzviertel von New York City gelegen, besteht die New York Stock Exchange, oft als "Big Board" bezeichnet, aus zwei verschiedenen Handelsböden: einem für Aktien und einem weiteren für die NYSE American Optionsbörse. Beide Hauptgebäude in der Broad St. 18 und der Wall St. 11 wurden 1978 offiziell als historische Wahrzeichen eingestuft.

Traditionell stützte sich die NYSE stark auf den Börsenhandel vor Ort und nutzte über viele Jahre das Open-Outcry-System. Ein erheblicher Teil der NYSE-Transaktionen ist jedoch inzwischen auf elektronische Systeme verlagert worden, wobei designated market makers (DMMs) eine zentrale Rolle bei der Durchführung sowohl physischer als auch automatisierter Auktionen spielen. Die von DMMs bereitgestellten Kurse entsprechen weitgehend denen von Börsenhändlern am Parkett und anderen Marktteilnehmern.

Derzeit ist die NYSE von Montag bis Freitag für den Handel geöffnet, beginnend um 9:30 Uhr und endend um 16:00 Uhr Eastern Time. Sie bleibt an bestimmten US-Feiertagen geschlossen und verlängert die Schließung gelegentlich auf den vorhergehenden Freitag, wenn diese Feiertage auf einen Samstag fallen, oder auf den folgenden Montag, wenn sie auf einen Sonntag fallen.

Eröffnungs- und Schlussrituale der NYSE 

Die NYSE beginnt und beendet ihren Handelstag mit charakteristischen Zeremonien. Die Eröffnungsglocke läutet um 9:30 Uhr ET, während die Schlussglocke das Ende des Handels um 16:00 Uhr ET signalisiert. Interessanterweise haben sich diese Rituale im Laufe der Zeit entwickelt. Ende des 19. Jahrhunderts zeigte ein Hammer, nicht eine Glocke, den Beginn und das Ende des Handelstages an. Erst 1903, als die NYSE an die Broad St. 18 umzog, übernahm die Glocke offiziell diese Funktion.

Vor 1995 läuteten Floormanager die Glocke, doch begann die NYSE damit, regelmäßig Führungskräfte gelisteter Unternehmen einzuladen, sodass das Läuten zu einem täglichen Ereignis wurde. Diese Führungskräfte koordinieren ihre Auftritte oft mit wichtigen Unternehmensereignissen wie Produkteinführungen, Fusionen oder Übernahmen.

Darüber hinaus nehmen gelegentlich Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, etwa Sportler und Prominente, an dieser Tradition teil. Berühmtheiten wie Sängerin/Schauspielerin Liza Minnelli, Olympiasieger Michael Phelps und Rapper Snoop Dogg hatten bereits die Ehre. In einem besonderen Moment läutete im Juli 2013 der damalige UN-Generalsekretär Ban Ki-moon die Schlussglocke, um die NYSE-Mitgliedschaft in der UN-Initiative für nachhaltige Börsen zu würdigen.

Die historische Entwicklung der NYSE 

Die Wurzeln der New York Stock Exchange reichen bis zum 17. Mai 1792 zurück, als sich 24 Börsenmakler in New York City in der Wall St. 68 trafen, um das Buttonwood Agreement zu unterzeichnen. Dieses denkwürdige Ereignis markierte die Gründung der NYSE, die mit einem bescheidenen Portfolio von fünf Wertpapieren begann, darunter drei Staatsanleihen und zwei Bankaktien.

Dank ihrer frühen Etablierung als zentrale US-Börse kann die NYSE einige der ältesten börsennotierten Unternehmen vorweisen. Die längste Notierung an der NYSE gehört Consolidated Edison (ED), das 1824 erstmals als New York Gas Light Company gelistet war. Neben US-Unternehmen können sich auch ausländische Firmen an der NYSE listen lassen, sofern sie bestimmte Zulassungskriterien erfüllen. Diese Regelung erweitert die globale Reichweite der Börse.

Das bemerkenswerte Wachstum der NYSE zu einer globalen Marktgröße ist das Ergebnis einer Reihe strategischer Fusionen. Sie begann als NYSE, fusionierte später mit Euronext und integrierte die American Stock Exchange. In einer bedeutenden Entwicklung wurde NYSE Euronext 2013 in einer rund 11 Milliarden Dollar schweren Transaktion von der Intercontinental Exchange (ICE) übernommen. Im darauffolgenden Jahr ging Euronext durch einen Börsengang (IPO) wieder aus ICE hervor. ICE behielt jedoch die NYSE und festigte so ihre fortbestehende Präsenz.

Wichtige Meilensteine in der Geschichte der NYSE 

  • 1929: Der schwerste Börsencrash in der US-Geschichte begann am Schwarzen Donnerstag, dem 24. Oktober, und eskalierte in einen panikgetriebenen Ausverkauf am Schwarzen Dienstag, dem 29. Oktober. Dieser Crash folgte dem Crash der Londoner Börse im September und leitete die Weltwirtschaftskrise ein, die die industrialisierten Länder des Westens traf.
  • 1934: Am 1. Oktober ließ sich die NYSE bei der SEC als nationale Wertpapierbörse registrieren.
  • 1987: Am 19. Oktober verlor der Dow Jones Industrial Average (DJIA) an einem Tag 508 Punkte, ein Rückgang von 22,6 %.
  • 2001: Die Anschläge vom 11. September führten zu einem vier Tage langen Handelsstopp an der NYSE; der Handel wurde am 17. September wiederaufgenommen. In den fünf Tagen nach der Wiedereröffnung verzeichnete der Markt Verluste von rund 1,4 Billionen Dollar, die größten Verluste in der NYSE-Geschichte.
  • 2008: Im Oktober übernahm NYSE Euronext erfolgreich die American Stock Exchange für 260 Millionen Dollar in Aktien.
  • 2010: Am 6. Mai erlitt der DJIA seinen größten Intraday-Verlust seit dem Crash am 19. Oktober 1987 und fiel um 998 Punkte im sogenannten Flash Crash 2010.
  • 2012: Am 20. Dezember schlug ICE einen Aktientausch im Wert von 8 Milliarden Dollar vor, um NYSE Euronext zu übernehmen.
  • 2014: Die NYSE einigte sich am 1. Mai mit der Securities and Exchange Commission auf eine Zahlung von 4,5 Millionen Dollar wegen Verstößen gegen Marktregeln.
  • 2018: Am 25. Mai schrieb Stacey Cunningham Geschichte, als sie die erste weibliche Präsidentin der NYSE wurde.
  • 2020: Am 16. März verzeichnete der DJIA den größten täglichen Punkteverlust seiner Geschichte und fiel um 2.997,10 Punkte wegen Befürchtungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie; prozentual war es der drittgrößte Verlusttag.
  • 2020: Am 23. März schloss die NYSE vorübergehend den Parketthandel während der COVID-19-Pandemie und setzte auf elektronischen Handel.
  • 2020: Am 24. März erzielte der DJIA den größten Tagesgewinn in Punkten im Vorgriff auf ein Konjunkturpaket und verzeichnete prozentual den fünftbesten Tag.

Fazit

Die New York Stock Exchange, gegründet unter einem Buttonwood-Baum in Manhattan, ist die älteste und bedeutendste Wertpapierbörse der Vereinigten Staaten. Sie ist zudem die weltweit größte Börse gemessen an der Gesamtkapitalisierung ihrer gelisteten Unternehmen. Als Symbol für das Wesen von Wall Street beherbergt die NYSE weiterhin die wichtigsten börsennotierten Unternehmen des Landes und behält ihren angesehenen Status als führender Handelsplatz für Aktien.

New York Stock Exchange (NYSE)
Intercontinental Exchange (ICE)