Was ist die Singapore Exchange (SGX)?
article-2614

Was ist die Singapore Exchange (SGX)?

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 3m ·

Die führende Börse für Vermögenswerte in Singapur ist die Singapore Exchange (SGX). Sie bietet ein breites Produktangebot wie Aktien, Anleihen, Optionskontrakte, Devisen und Rohstoffe. Durch die Übernahme der Singapore Commodity Exchange im Jahr 2008 wurde das Angebot erweitert. Obwohl sie in Singapur ansässig ist, ist die SGX global aktiv und hält Beteiligungen an regionalen Börsen weltweit.

Grundlagen

Die SGX, oder Singapore Exchange, ist eine vielseitige Finanzinstitution, die umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Derivate, Rohstoffe und Devisen anbietet. Ihre Entstehung geht auf eine bedeutende Fusion im Jahr 1999 zurück, bei der drei eigenständige Einheiten zusammengeführt wurden: die Stock Exchange of Singapore, die Singapore International Monetary Exchange und die Securities Clearing and Computer Services Pte.

Das Jahr 2000 markierte einen entscheidenden Moment in der Geschichte der SGX, als ihre Aktien öffentlich handelbar wurden. Aufbauend auf dieser Basis erzielte die SGX 2008 einen weiteren Meilenstein mit dem Abschluss der Übernahme der Singapore Commodity Exchange.

Die Singapore Exchange im Überblick

Die Singapore Exchange (SGX) ist eine multifunktionale Finanzinstitution, die Dienstleistungen für Handel, Clearing, Abwicklung, Verwahrung und Marktdaten zahlreicher Wertpapiere bereitstellt. Die Marktkapitalisierung des Singapur-Marktes belief sich im Juli 2023 auf 638.760 Mrd. USD, verglichen mit 600.217 Mrd. USD im Vormonat.

Ein zentraler Aspekt der SGX-Mission ist die Förderung von Kapitalaufnahmen für aufstrebende Unternehmen, unter anderem über die Catalyst-Plattform, die Eigenkapitalfinanzierung für schnelles Wachstum erleichtert. Die SGX ist außerdem stolz auf ihren Status als führender Offshore-Markt für Aktienindex-Derivate und bietet unvergleichliche Liquidität in wichtigen asiatischen Volkswirtschaften.

Die Reichweite der SGX geht über nationale Grenzen hinaus: Sie hält strategische Beteiligungen an der Bombay Stock Exchange (BSE) und unterhält eine Partnerschaft mit Nasdaq, Inc. Darüber hinaus führte die SGX Gespräche mit der Australian Securities Exchange (ASX) und der London Stock Exchange (LSE) über mögliche Fusionen, was ihr Engagement für globale Expansion unterstreicht. In einer Zeit der Globalisierung elektronischer Börsen prüft das Management der SGX aktiv Wachstumsoptionen, sei es durch Partnerschaften oder Cross-Ownership-Strukturen.

Listings und innovative Initiativen der Singapore Exchange (SGX)

Die Notierungen an der Singapore Exchange decken diverse Sektoren ab, wobei Immobilien, Banken, Schifffahrt sowie Öl- und Gasunternehmen das Mainboard dominieren. Gleichzeitig sind Konsumgüter und Gesundheitswesen ebenfalls stark vertreten. Im Jahr 2021 waren 735 Unternehmen an der Börse gelistet.

Bekannte Unternehmen wie DBS, Singtel, CapitalLandInvest, UOB und YZJ Shipbldg SGD führen die Liste nach Marktkapitalisierung an. Im Jahr 2018 startete die SGX eine wegweisende Zusammenarbeit mit Nasdaq, Deloitte und der Monetary Authority of Singapore (MAS), um den Einsatz von Blockchain-Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit tokenisierter Vermögenswerte zu untersuchen. Der Vorsitzende der SGX betonte, dass diese Initiative die Blockchain nutzen soll, um Fonds- und Wertpapierübertragungen zu vereinfachen und Risiken für Käufer und Verkäufer im DvP-Prozess (Lieferung gegen Zahlung) zu verringern. Diese kollaborative Innovation bringt unterschiedliche Akteure zusammen, um reale Chancen für das Ökosystem zu erschließen. Anschließend ging die SGX eine Partnerschaft mit HSBC und Temasek ein, die im August 2020 zur Emission der ersten öffentlich syndizierten digitalen Anleihe Asiens für Olam International führte.

Fazit

Die Singapore Exchange (SGX) fungiert als zentrales Finanzzentrum Singapurs und bietet ein breites Spektrum an Finanzprodukten. Die Übernahme der Singapore Commodity Exchange 2008 erweiterte ihr Leistungsportfolio. Die globale Präsenz der SGX zeigt sich in ihren Beteiligungen an Börsen weltweit. Der Weg der SGX — von der Fusion 1999 über den Börsengang 2000 bis hin zu strategischen Partnerschaften — belegt ihre Wachstums- und Innovationsorientierung. Die Rolle der Börse bei der Unterstützung wachsender Unternehmen über die Catalyst-Plattform und ihre Führungsposition im Bereich Aktienindex-Derivate unterstreichen ihren finanziellen Einfluss. 

Singapore Exchange (SGX)