Was ist die Stock Exchange Daily Official List (SEDOL)?
article-2587

Was ist die Stock Exchange Daily Official List (SEDOL)?

Alice Cooper · 28. August 2025 · 3m ·

SEDOL-Codes sind spezielle Kennungen aus sieben Zeichen, die Buchstaben und Ziffern enthalten. Sie werden Wertpapieren zugewiesen, die an verschiedenen Börsen im Vereinigten Königreich gehandelt werden, einschließlich der Londoner Börse. Das siebte Zeichen eines SEDOL-Codes ist besonders, da es sich um eine Prüfziffer handelt, die aus der gewichteten Summe der ersten sechs Zeichen berechnet wird. Die Einführung von SEDOL-Codes hat die Handelskosten deutlich gesenkt und die Effizienz von Handels- und Wertpapiertransaktionen erhöht.

Grundlagen

Der SEDOL (Stock Exchange Daily Official List) besteht aus einem kompakten siebenstelligen Codesystem zur Identifizierung einer Vielzahl von Wertpapieren, die an der Londoner Börse und mehreren kleineren britischen Börsen gehandelt werden. Dieses vielseitige Codesystem gilt für Unit Trusts, Investment Trusts, insurance-linked securities sowie inländische und internationale Aktien. Es entspricht im Vereinigten Königreich den CUSIP-Nummern, die in den USA zur Kategorisierung von Aktien durch das Committee on Uniform Securities Identification Procedures (CUSIP) verwendet werden.

Gründe für die Vergabe von SEDOL-Codes 

SEDOL-Codes können aus unterschiedlichen Gründen neu vergeben werden. Dazu zählen Änderungen des Unternehmenssitzes, Unternehmensfusionen, die Einführung einer neuen ISIN, Übernahmen, Änderungen des Firmennamens und Umklassifizierungen von Aktien.

Aufbau der SEDOL-Codes 

SEDOL-Codes als essenzielle Kennungen folgen einem genauen Format. Sie bestehen aus sieben Zeichen und gliedern sich in zwei Bereiche: die ersten sechs Zeichen sind alphanumerisch, das siebte ist eine prüfende Prüfziffer. Im alphanumerischen Bereich sind Buchstaben von B bis Z und Ziffern von 0 bis 9 zulässig.

Vor Januar 2004 bestanden SEDOL-Codes ausschließlich aus Ziffern. Ab dem 26. Januar 2004 wurden SEDOL-Codes jedoch sequenziell mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen ausgegeben, beginnend mit B000009. Dabei stehen Zahlen innerhalb jeder Position stets vor Buchstaben, und Vokale sind ausgeschlossen. Folglich starteten SEDOL-Codes nach Januar 2004 mit einem Buchstaben.

Die Prüfziffer in einem SEDOL-Code wird so gewählt, dass die gewichtete Summe aller sieben Zeichen ein Vielfaches von 10 ergibt. Bei dieser Berechnung werden Buchstaben numerischen Werten zugeordnet. Jedem Buchstaben wird eine Zahl entsprechend seiner Position im Alphabet zugewiesen, zu der neun addiert wird. Beispielsweise hat C den Wert 12 (9 + 3).

Die globale Bedeutung der SEDOL-Codes 

SEDOL-Klassifikationscodes, von der Londoner Börse als marktweit gültige Wertpapierkennung gefeiert, genießen internationale Anerkennung, verringern grenzüberschreitende Handelsausfälle und steigern die Gesamteffizienz von Wertpapiertransaktionen. Die Börsen des Vereinigten Königreichs nutzen SEDOL-Codes, um Servicequalität zu erhöhen, Verluste zu minimieren und den Handel zu vereinfachen.

Wesentliche Merkmale der SEDOL-Codes unterstreichen ihre Bedeutung: Die länderbezogene Zuweisung erleichtert die Identifikation, da jedes Land einen eindeutigen Code besitzt. Die schnelle Ausstellungsbearbeitung erhöht ihre Nutzbarkeit zusätzlich. Zudem gelten SEDOL-Codes einheitlich für alle Länder und Asset-Klassen, sowohl für gelistete als auch nicht gelistete Wertpapiere.

Im heutigen globalen Markt sind SEDOL-Codes von zentraler Bedeutung. Börsen verlassen sich auf sie für eine sichere und nachvollziehbare Vermögensverfolgung, damit Anleger die korrekten Aktien erhalten.

HSBCs SEDOL-Prüfung 

1991 ging die große Bank HSBC an der Londoner Börse (LSE) an die Börse und erhielt den SEDOL-Code 0540528. Zur Validierung der Code-Genauigkeit führen Händler eine gewichtete Multiplikation und Summation der Ziffern durch. Ergibt die Summe ein Vielfaches von zehn, gilt der Code als korrekt. Im Fall von HSBC: 0 + 5×3 + 4×1 + 0 + 5×3 + 2×9 + 1×8 = 60, ein Vielfaches von 10, was die Richtigkeit des Codes bestätigt.

Fazit

SEDOL-Codes sind wesentliche Kennungen für Wertpapiere an der Londoner Börse und kleineren britischen Börsen. Ihr siebenstelliges Format aus Buchstaben und Zahlen erhöht die Handelseffizienz. Das einzigartige siebte Zeichen, bestimmt durch gewichtete Berechnungen, verleiht zusätzliche Sicherheit. SEDOL-Codes haben die Handelskosten gesenkt und die Effizienz weltweit verbessert, indem sie grenzüberschreitende Handelsausfälle minimieren. Mit länderspezifischer Zuweisung und Asset-Klassen-Commonality sind sie im globalen Markt unverzichtbar.

Stock Exchange Daily Official List (SEDOL)