Was ist ein Aged Fail?
article-2494

Was ist ein Aged Fail?

Ellie Montgomery · 28. August 2025 · 3m ·

Grundlagen

Wenn Broker-Dealer Transaktionen durchführen, kann es vorkommen, dass die Abwicklung (Settlement) länger als 30 Tage nach dem Handelsdatum aussteht. Die Abwicklung ist der entscheidende Moment, der die Erfüllung der vereinbarten Bedingungen für beide Parteien sicherstellt. Unglücklicherweise entstehen ungelöste Trades, die häufig als „Aged Fails“ bezeichnet werden, wenn diese Abwicklungsanforderungen auch nach 30 Tagen nicht erfüllt sind. Entscheidend für eine erfolgreiche Abwicklung ist das festgelegte Settlement-Datum. Die Folgen von Handelsausfällen können über Einzelfälle hinausgehen und eine Kaskade nachfolgender, ebenfalls ungelöster Transaktionen auslösen.

Aged Fails in den Finanzmärkten

In den Finanzmärkten wird ein Trade als „Aged Fail“ klassifiziert, wenn die Abwicklung nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem Handelsdatum erfolgt. Die Fristen für die Abwicklung variieren je nach Markt: Aktien benötigen in der Regel T+2, Optionen werden in T+1 abgewickelt, bestimmte Anleihen innerhalb von zwei Tagen und Staatsanleihen oft am nächsten Tag (T+1). Zertifikate und Commercial Paper zeichnen sich durch schnelle Abwicklung aus. Spot-Forex-Transaktionen schließen meist in T+2 ab, obwohl Privatanleger häufig tägliche Rollovers nutzen, um die physische Abwicklung zu vermeiden.

Aged Fails entstehen typischerweise, wenn ein Verkäufer nicht in der Lage ist, Wertpapiere an seinen Broker zu liefern, sodass der Broker die Papiere nicht an den Käufer weitergeben kann. In solchen Fällen werden die Aufzeichnungen des Empfängers oft angepasst, um das fehlende Asset zu berücksichtigen. Entsteht die Situation durch die Nichterfüllung der Lieferung seitens des Verkäufers, spricht man von einem „Short Fail“, während ein Käufer, der die Zahlung nicht leistet, einen „Long Fail“ verursacht.

Parteien, die in säumige Abwicklungen verwickelt sind (sei es, dass Geld oder Wertpapiere nicht transferiert werden), unterliegen bestimmten Auflagen der US Securities and Exchange Commission (SEC), die gegen Gegenparteirisiken schützen sollen. Nach SEC-Regel 15c3-1, auch bekannt als die uniform net capital rule, müssen Dealer zusätzliches Kapital für Fails-to-Deliver aufbringen, die länger als fünf Geschäftstage andauern, sowie für Fails-to-Receive, die über dreißig Kalendertage andauern. Kurz gesagt verlangt diese Regel, dass Broker über ausreichende Liquidität verfügen, um einen Teil ihrer Verpflichtungen trotz möglicher Transaktionsausfälle abdecken zu können.

Aged Fails und fehlgeschlagene Transaktionen verfolgen: SEC- und DTCC-Daten nutzen

Für die Überwachung von Trades mit Lieferausfällen sind SEC-Daten eine wertvolle Quelle. Die Fails-to-Deliver-Informationen der SEC enthalten wesentliche Handelsdaten wie Handelsdatum, CUSIP, Ticker-Symbol, Anzahl der offenen Aktien, Name der betreffenden Einheit und den letzten Schlusskurs. Diese Daten werden zweimonatlich veröffentlicht und enthalten kumulierte Zahlen zu andauernden Lieferengpässen.

Ergänzend zu den SEC-Daten liefert die DTCC detaillierte Einblicke in Ausfälle bei US-Treasury- und Agency-Trades. Die vernetzte Natur von Handelsausfällen zeigt sich oft in einer Kaskade: Wenn ein Käufer erworbene Wertpapiere als Sicherheit für einen Folgehandel verwendet und der Ersthandel fehlschlägt, entfällt die Sicherheit für den Folgehandel und kann zu einer Kettenreaktion weiterer Ausfälle führen.

Fazit

Aged Fails sind Abwicklungen, die länger als 30 Tage nach dem Handelsdatum ausstehen, und beeinflussen damit Finanztransaktionen erheblich. Die unterschiedlichen Abwicklungsfristen in den Märkten machen die Problematik komplex. Solche Ausfälle entstehen häufig durch die Unfähigkeit von Verkäufern, Wertpapiere zu liefern, ziehen Anpassungen nach sich und rufen regulatorische Maßnahmen hervor. Eine sorgfältige Analyse von SEC- und DTCC-Daten ist essenziell, um diese Vorgänge zu überwachen und das Verhalten von Handelsausfällen besser zu verstehen. Letztlich zeigen Aged Fails oft eine Kaskade von Ausfällen, die nachfolgende Transaktionen stören und die Komplexität des Finanzsystems verdeutlichen.

Aged Fail