Was ist ein Akquisitionskredit?
article-2281

Was ist ein Akquisitionskredit?

Alice Cooper · 27. August 2025 · 3m ·

Ein Akquisitionskredit ist eine Form von Darlehen, die einem Unternehmen den Erwerb eines neuen Vermögenswerts oder die Übernahme eines anderen Unternehmens ermöglicht. Für die Nutzung dieser Kredite gelten bestimmte Vorgaben und Fristen. Zu den verschiedenen Arten von Akquisitionskrediten zählen Start-up-Kredite, SBA-Kredite, Ausrüstungsfinanzierungen und Finanzierung zur Geschäftserweiterung.

Grundlagen

Ein Akquisitionskredit dient als finanzielle Unterstützung, die einem Unternehmen für den Erwerb bestimmter Vermögenswerte, den Kauf eines anderen Betriebs oder für zuvor festgelegte Zwecke gewährt wird. Üblicherweise ist diese Finanzierungsform zeitlich begrenzt und erlaubt dem Unternehmen, die Mittel nur innerhalb eines kurzen, vereinbarten Zeitraums für die festgelegten Ziele zu verwenden.

Wie funktioniert ein Akquisitionskredit?

Der Abschluss eines Akquisitionskredits ist häufig dann erforderlich, wenn ein Unternehmen einen Vermögenswert oder einen Betrieb erwerben möchte, aber nicht über genügend liquide Mittel für die Transaktion verfügt. Der Vorteil von Akquisitionskrediten liegt in den oft günstigeren Konditionen, die durch den materiellen Wert der zu erwerbenden Vermögenswerte möglich werden, im Gegensatz zu Mitteln, die für den laufenden Geschäftsbetrieb oder Produkterweiterungen vorgesehen sind.

Die mit dem Kredit angeschafften Vermögenswerte dienen als Sicherheit, wodurch der Kreditgeber im Falle eines Zahlungsausfalls die Gegenstände zurücknehmen und verwerten kann, um die restliche Kreditsumme zu decken. Eine strikte Einhaltung des vereinbarten Verwendungszwecks und der Fristen ist essenziell, da Abweichungen den Kredit ungültig machen können. Nach vollständiger Rückzahlung gemäß dem vertraglichen Tilgungsplan entfällt die Verfügung über die Mittel, wodurch sich Akquisitionskredite von Kreditlinien unterscheiden.

Diese Kredite dienen nicht nur dem Erwerb von Vermögenswerten, sondern können auch den Kauf eines anderen Unternehmens ermöglichen. In solchen Fällen prüft das erwerbende Unternehmen, ob die Vermögenswerte des Zielunternehmens als Sicherheiten infrage kommen, und bewertet die kombinierte Ertragskraft beider Unternehmen, um die Rückzahlungsfähigkeit zu beurteilen. Bei großen und komplexen Übernahmen arbeiten häufig Investmentbanken, Kanzleien und externe Wirtschaftsprüfer zusammen, um die Finanzierung detailliert zu strukturieren.

Verschiedene Kategorien der Akquisitionsfinanzierung

Akquisitionskredite gibt es in verschiedenen Ausprägungen, die auf unterschiedliche Erwerbsbedürfnisse zugeschnitten sind. Die folgenden Kategorien sind gängige Finanzierungsoptionen für Unternehmen und Einzelpersonen.

  1. Start-up-Finanzierung: Personen, die ein Unternehmen erwerben möchten, ohne bereits einen Betrieb zu besitzen, können Start-up-Kredite in Betracht ziehen. Diese werden von Geschäftsbanken, der Small Business Administration (SBA) und anderen Kreditgebern angeboten. Eine Bewilligung erfordert meist den Nachweis betrieblicher Fähigkeiten und kann eine Anzahlung voraussetzen.
  2. SBA-gestützte Kredite: SBA-Kredite sind bis zu 85 % durch die Small Business Administration abgesichert und verringern damit das Risiko für Kreditgeber im Falle eines Ausfalls. Diese Absicherung ermöglicht günstigere Zinssätze und längere Zahlungsfristen. Die SBA bietet außerdem Unterstützung, um Kreditnehmer mit passenden Kreditgebern zusammenzubringen.
  3. Finanzierung zur Geschäftserweiterung: Diese Form richtet sich an bestehende Unternehmer, bei denen Kreditgeber das operative Risiko direkt beurteilen können. Meist ist eine nachgewiesene Geschäftsentwicklung Voraussetzung, um für diese Kredite in Frage zu kommen.
  4. Ausrüstungsfinanzierung: Obwohl es sich nicht um einen klassischen Kredit handelt, stellt die Ausrüstungsfinanzierung zweckgebundene Mittel zum Erwerb von Betriebsausstattung bereit. Die Ausrüstung selbst dient oft als Sicherheit, sodass zusätzliche Sicherheiten oder umfangreiche Bonitätsprüfungen entfallen können.

Fazit

Akquisitionskredite sind ein wichtiges Instrument, um Unternehmenswachstum zu ermöglichen, indem sie den Erwerb von Vermögenswerten oder ganzen Unternehmen finanzieren. Geregelt durch spezifische Vorgaben und Fristen, bieten sie verschiedene Varianten wie Start-up-Kredite, SBA-Kredite, Ausrüstungsfinanzierungen und Finanzierung zur Geschäftserweiterung. Die Funktionsweise beruht meist auf der Nutzung der erworbenen Vermögenswerte als Sicherheiten und auf der Rückzahlung innerhalb vereinbarter Zeitpläne. Über den reinen Asset-Erwerb hinaus unterstützen diese Finanzierungen Unternehmen auch beim Kauf anderer Betriebe und bieten angepasste Lösungen für unterschiedliche Anforderungen.

Acquisition Loan
Business