Was ist ein Brokerage General Agent?
Die Hauptaufgabe eines Brokerage General Agent besteht darin, Versicherungsprodukte an Makler zu verkaufen und einzelne, unabhängige Makler zu beraten. Diese Agenten können sich auf einen bestimmten Bereich der Versicherungsbranche spezialisieren oder Policen von einer Vielzahl von Anbietern vermitteln. Sie können zudem Mitglied in Verbänden wie der National Association of Insurance and Financial Advisors (NAIFA), den National Brokerage Agencies oder den Independent Insurance Agents & Brokers of America sein.
Grundlagen
Ein Brokerage General Agent ist eine eigenständige Einheit oder ein Auftragnehmer, den ein Versicherungsunternehmen beauftragt hat und dessen Aufgabe es ist, ein oder mehrere Versicherungsprodukte ausschließlich an ausgewählte Versicherungsmakler zu vermarkten. Diese Makler fungieren wiederum als Vermittler, die die Policen an ihre Kunden weitergeben. Ob spezialisiert auf ein bestimmtes Segment der Versicherungsbranche oder tätig mit Policen aus einem breiten Spektrum von Anbietern – Brokerage General Agents spielen eine zentrale Rolle im Versicherungsvertrieb. Neben dem Kerngeschäft des Policenverkaufs bieten Brokerage General Agents umfassende Unterstützungsleistungen für einzelne Makler an, darunter Online-Antragserfassung, Fallverfolgung, sofortige Tarifangebote und die Beantwortung von Fragen zu Underwriting-Anforderungen.
Darüber hinaus sind Brokerage General Agents in der Lage, bei Problemen während der Kundenbetreuung zu helfen. Sie greifen auf ein Netzwerk spezialisierter Deckungsexperten zurück und vermitteln bei Bedarf an unabhängige Agenten, um Fachlücken zu schließen. Die Zusammenarbeit zwischen unabhängigen Agenten und Brokerage General Agents ist in der Regel durch enge Kooperation geprägt, um die Komplexität des Versicherungswesens gemeinsam zu meistern.
Wie arbeitet ein Brokerage General Agent?
Im operativen Geschäft fungiert ein Brokerage General Agent wie ein Versicherungs-Großhändler, der befugt ist, Anträge von unabhängigen Agenten im Auftrag eines Versicherers zu bearbeiten. Dazu gehören auch mögliche Agenturbestellungen. Vorwiegend übernehmen diese Stellen Underwriting- und Verwaltungstätigkeiten und fungieren als Vermittler für die von ihnen vertretenen Versicherer.
In der Regel spezialisieren sie sich auf den Vertrieb von Deckungen und Leistungen, die spezielles Underwriting-Wissen erfordern, und sind damit sowohl für Agenten als auch für Versicherer von großem Wert. Der Aufbau dieser Expertise im eigenen Haus ist oft aufwendig und kostenintensiv, weshalb die Dienste von Brokerage General Agents eine praktikable Lösung darstellen.
Als umfassendes Backoffice für unabhängige Versicherungsmakler bietet eine Full-Service-Brokerage-General-Agentur Unterstützung, die nur durch den Umfang der vom Agenten genutzten Leistungen begrenzt ist. Ihr zentrales Ziel ist es, eine effektive, wirtschaftliche und rentable Möglichkeit zur Lösung von Versicherungsfragen zu bieten, die Agenten nicht eigenständig bearbeiten möchten.
Wie unterstützen Brokerage General Agents unabhängige Agenten?
- Kundenservice und Kommunikation: Brokerage General Agents (BGAs) spielen eine zentrale Rolle im Frontline-Kundenservice, indem sie Anfragen per Telefon und E-Mail beantworten. Sie verwalten Anfragen zum Status offener Fälle und bearbeiten Änderungen effizient.
- Abwicklung von Neugeschäft: Bei Neugeschäft sind BGAs für die Bearbeitung von Anträgen zuständig. Dazu gehört die sorgfältige Prüfung der Formulare, das Erkennen fehlender Angaben und Unterschriften sowie das koordinierte Anfordern notwendiger Untersuchungen und Arztberichte.
- Fachkundige Anforderungsbearbeitung: BGAs führen eine strukturierte Erfassung aller Antragsdaten durch und kümmern sich um fehlende oder ergänzende Anforderungen, die nach Einreichung des Erstantrags auftreten können.
- Verwaltung von Agentenlizenzen: BGAs übernehmen Agentur- und Vertragsangelegenheiten mit Versicherungsträgern und vereinfachen den komplexen Lizenzierungsprozess für Agenten, die über die Brokerage General Agent tätig werden wollen.
Fachverbände für Brokerage General Agents
Brokerage General Agents sind in verschiedenen Branchenverbänden und Interessengruppen organisiert, darunter die National Association of Insurance and Financial Advisors, National Brokerage Agencies und die Independent Insurance Agents & Brokers of America. Diese Organisationen vertreten die Interessen ihrer Mitglieder, bieten berufliche Weiterbildung an und fördern bewährte Branchenstandards.
Darüber hinaus schließen sich Brokerage General Agents spezialisierten Fachgruppen an, die sich auf bestimmte Nischen der Branche konzentrieren. Beispiele sind die Society of Underwriting Brokers (SUB) für Lebensversicherungen und die National Association of Health Underwriters (NAHU) für Krankenversicherungen. Viele dieser nationalen Verbände verfügen zudem über regionale, staatliche oder lokale Landesverbände.
Fazit
Brokerage General Agents spielen eine entscheidende Rolle in der Versicherungsbranche und fungieren als Vermittler zwischen Versicherungsunternehmen und Maklern. Ihre vielfältigen Aufgaben umfassen nicht nur den Verkauf von Versicherungsprodukten, sondern auch die Bereitstellung wichtiger Unterstützungsleistungen für unabhängige Makler. Durch die Mitgliedschaft in renommierten Verbänden wie NAIFA oder National Brokerage Agencies engagieren sich diese Agenten in Interessenvertretung, beruflicher Weiterbildung und der Förderung von Best Practices. Die enge Zusammenarbeit zwischen Brokerage General Agents und unabhängigen Agenten sowie die standardisierten Prozesse und umfassenden Services tragen wesentlich zum reibungslosen Funktionieren des Versicherungs-Ökosystems bei.