Was ist ein Bullion-Markt?
article-2973

Was ist ein Bullion-Markt?

Alice Cooper · 29. August 2025 · 3m ·

Der Bullion-Markt ist der Ort, an dem Gold und Silber gehandelt werden. Der London Bullion Market ist der wichtigste Markt, der den rund um die Uhr stattfindenden Handel ermöglicht und sich mit Futures- und Optionshandel beschäftigt. Unternehmen, die Mitglieder des London Bullion Market sind, erzielen den Großteil ihres Einkommens durch den Handel mit Gold oder Silber.

Grundlagen

Der London Bullion Market ist das bedeutende globale Zentrum für den Handel mit Gold, Silber und zugehörigen Derivaten. Weltweit gibt es zahlreiche Bullion-Märkte, die Transaktionen zwischen Käufern und Verkäufern dieser Edelmetalle ermöglichen.

Den Bullion-Markt erkunden

Der Bullion-Markt, eine gemeinsame Handelsplattform für Gold und Silber, funktioniert weltweit als Over-the-Counter-(OTC-)Markt. Die Preisbildung dieser Edelmetalle im Bullion-Markt wird vor allem durch industrielle Nutzung geprägt. Außerdem dienen sie mitunter als Inflationsschutz oder als sicherer Hafen, was ihren Handelswert beeinflusst.

Während der Bullion-Markt eine Anlagemöglichkeit bietet, gewähren andere Optionen wie Exchange Traded Funds (ETFs) und Investmentfonds Anlegern mehr Flexibilität. Im Juli 2022 war der SPDR Gold Trust der führende Gold-ETF mit einem Fondsvermögen von über 55 Milliarden US-Dollar und einem Kurs von 176 US-Dollar pro Anteil.

Im Gegensatz zu alternativen Investments schränkt physisches Bullion die Handelbarkeit wegen seiner greifbaren Beschaffenheit ein: standardisierte Barren und Münzen erschweren präzise Transaktionen. Zudem erhöhen Lager- und Versicherungskosten die Komplexität der Anlage.

Vielfältige globale Bullion-Märkte

Weltweit gibt es florierende Bullion-Märkte in London, New York, Tokio und Zürich. An der Spitze steht der London Bullion Market, ein 24/7 tätiger OTC-Marktplatz, der Gold- und Silbertransaktionen zum jeweiligen Spotpreis sowie den Handel mit Forwards und Optionen auf diese Edelmetalle ermöglicht.

Die sorgfältige Aufsicht über den London Bullion Market obliegt der London Bullion Market Association (LBMA), die strenge Qualitätsstandards für die im Markt gehandelten und abgewickelten Metalle festlegt. Diese Institution dient als weltweit gültiger Referenzpunkt für Edelmetalltransaktionen. Im September 2023 lag der Goldpreis am London Bullion Market bei 1.796 US-Dollar.

Der London Bullion Market zählt 74 Vollmitglieder, 59 angeschlossene Mitglieder und 12 Market Maker aus 23 Ländern. Diese Mitglieder erzielen überwiegend Einnahmen aus dem Handel mit Gold- oder Silberbarren und zahlen jährliche Mitgliedsbeiträge zwischen £6.700 und £17.500 (6.842 bis 17.872 US-Dollar).

Was bedeutet die Integrität von Goldbarren?

Im März 2022 starteten die London Bullion Market Association und der World Gold Council (WGC) ein gemeinsames Projekt zur Schaffung eines globalen Rahmens für die Integrität von Goldbarren und die Lieferkette. Ziel ist es, Verbrauchern, Investoren und Marktteilnehmern Vertrauen in die Echtheit sowie in eine verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffung von Gold zu geben.

Fazit

Bullion-Märkte ermöglichen den Austausch von Gold und Silber zwischen Käufern und Verkäufern. Der London Bullion Market ist die wichtigste globale Plattform für den Handel dieser Edelmetalle. Der Handel mit Bullion findet im Over-the-Counter-(OTC-)Markt statt, der rund um die Uhr tätig ist und Gold sowie Silber zum jeweils geltenden Spotpreis handelt.

Bullion Market
Gold
Silver
London Bullion Market Association (LBMA)
Exchange-Traded Funds (ETFs)