Was ist eine Bond Bank?
article-3122

Was ist eine Bond Bank?

Ellie Montgomery · 31. August 2025 · 3m ·

Bond Banks sind unabhängige Einrichtungen, die vom Staat gegründet werden, um lokale Anleiheemissionen in einem einzigen Pool zu konsolidieren und damit bessere Finanzierungsoptionen für staatliche oder kommunale Projekte zu bieten. Als Vermittler ermöglichen Bond Banks den Bundesländern bzw. Staaten, Infrastruktur über große Anleiheemissionen zu finanzieren, was die Emissionskosten deutlich reduziert. Die Zusammenführung verschiedener Investment-Grade-Festzinswerte durch die Bond Bank hat den beabsichtigten Effekt, das Gesamtrisiko des gebündelten Angebots für Anleger zu senken.

Grundlagen

Im Bereich der öffentlichen Finanzen treten Bond Banks als autonome Einrichtungen auf, die von staatlichen Stellen gegründet werden. Ihre zentrale Aufgabe besteht darin, verschiedene lokale Anleiheangebote zu einem einheitlichen Pool zusammenzuführen. Diese Konsolidierung schafft wiederum verbesserte Finanzierungsmöglichkeiten für eine Reihe staatlicher und kommunaler Vorhaben.

Bond Banks im Detail: Brücke zwischen staatlicher und kommunaler Finanzierung

Bond Banks, als eigenständige Einrichtungen, die durch Gesetz geschaffen wurden, agieren unabhängig von Landesregierungen und werden von eigenen Vorständen und Kommissaren geleitet. Ihre Kreditbewertungen sind getrennt von denen des jeweiligen Bundesstaates. Zum Beispiel verfügt die Maine Municipal Bond Bank (MMBB) über eine Bonitätseinstufung von Moody's Investors Service, die sich von der des US-Bundesstaates Maine unterscheidet. Die höhere Bonität der MMBB sorgt für günstigere Zinssätze und senkt die Kreditaufnahme-Kosten für Maine. 

Manche Bundesstaaten koppeln ihre Bonität an die ihrer Bond Banks, doch profitieren nicht alle von günstigeren Konditionen als der Staat selbst. Dennoch vereinfachen Bond Banks den Kreditaufnahmeprozess für staatliche Stellen und erleichtern die Beschaffung von Mitteln. Typischerweise geben Bond Banks mindestens zweimal jährlich, meist steuerbefreite, Anleihen aus und bündeln verschiedene Investment-Grade-Festzinswerte, um das Risiko für Anleger zu vermindern.

Die Erlöse aus Bond-Bank-Emissionen finanzieren öffentliche Projekte wie Schulen, Krankenhäuser und Wasserinfrastruktur und fungieren als wichtige Vermittler. Bond Banks ermöglichen es Staaten, Infrastruktur über größere, kosteneffiziente Anleiheemissionen zu finanzieren statt über fragmentierte, staatsgesteuerte kleinere Emissionen. Diese Konsolidierung führt zu höheren Bonitätsbewertungen und besseren Zinssätzen für Kreditnehmer.

Die Maine Municipal Bond Bank: Pionier der US-Bond-Banken

Die 1971 durch die Staatslegislative gegründete Maine Municipal Bond Bank ist die älteste Bond Bank der USA. Obwohl sie unabhängig ist, werden ihre Kommissare vom Gouverneur ernannt.

Die Bank gibt Anleihen für Programme wie das Transcap Bond Program zur Unterstützung des Maine Department of Transportation und das Drinking Water SRF Program zur Sicherstellung sauberen Trinkwassers aus. Potenzielle Investoren können diese Anleihen über von der Bond Bank zugelassene Vermittler erwerben.

Es ist anzumerken, dass nicht alle Bundesstaaten Bond Banks eingerichtet haben; die Vorschriften wurden nach dem Tax Reform Act von 1986 verschärft, um steuerfreie Anleihen für Subventionen an private Unternehmen zu begrenzen. Vor 1986 gegründete Bond Banks hatten vor Inkrafttreten dieser Beschränkungen mehr Flexibilität bei der Kreditaufnahme, während nach 1986 gegründete Institutionen strengere Grenzen und damit eingeschränktere Wachstumsaussichten hatten.

Fazit

Bond Banks ermöglichen eine effiziente Finanzierung staatlicher und kommunaler Projekte, indem sie lokale Anleiheemissionen zu einem Pool zusammenfassen, Emissionskosten senken und Bonitätsbewertungen verbessern. Die 1971 gegründete Maine Municipal Bond Bank ist die älteste Institution dieser Art in den USA und unterstützt wichtige Programme wie das Transcap Bond Program und das Drinking Water SRF Program. Zwar haben nicht alle Bundesstaaten dieses Modell übernommen, und neuere Bond Banks sind seit 1986 durch regulatorische Beschränkungen in ihrem Wachstum limitiert. Trotzdem bleiben diese Einrichtungen zentral für die Förderung staatlicher und kommunaler Vorhaben.

Bond Bank
Maine Municipal Bond Bank