Was ist eine Bundesbehörde?
Bundesbehörden sind staatliche Organisationen, die für spezielle Aufgaben eingerichtet werden, etwa für die Verwaltung von Ressourcen oder die nationale Sicherheit. Bundesbehörden werden geschaffen, um Branchen oder Praktiken zu überwachen, die spezielles Fachwissen und strenge Regulierung erfordern. Viele dieser Organisationen geben Wertpapiere wie Aktien und Anleihen heraus oder sichern sie.
Grundlagen
Im Bereich der Regierungsführung entstehen spezialisierte Bundesbehörden mit unterschiedlichen Zielen, die von Ressourcenverwaltung über die Aufsicht über die Finanzbranche bis hin zum Schutz der nationalen Sicherheit reichen. Ihre Gründung erfolgt überwiegend durch gesetzgeberische Maßnahmen, wobei auch präsidiale Anordnungen ihre Entstehung auslösen können. Die Ernennung der Behördenleiter liegt in der Regel in der Zuständigkeit des Präsidenten.
Funktionen und Wertpapiere von Bundesbehörden
Bundesbehörden sind integrale Bestandteile der Regierung und mit der Überwachung und Regulierung von Branchen oder Praktiken betraut, die spezielles Fachwissen erfordern. Bemerkenswert ist, dass das US-Finanzministerium ausdrücklich die Tätigkeit bestimmter Organisationen wie der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC) und der Government National Mortgage Association (GNMA) unterstützt. Im Gegensatz dazu haben Organisationen wie Fannie Mae, Freddie Mac und Sallie Mae eine implizite Garantie des US-Finanzministeriums.
Mehrere staatlich verbundene Einrichtungen geben Wertpapiere wie Aktien und Anleihen aus, die historisch für Anleger attraktiv waren. Wertpapiere von Bundesbehörden, etwa Anleihen solcher Behörden, genießen die Rückendeckung des vollen Vertrauens und Kredits der US-Regierung. Anleger erwarten regelmäßige Zinszahlungen während der Laufzeit der Anleihe, und der Anleiheinhaber erhält bei Fälligkeit schließlich den vollen Nennwert. Da sie aufgrund geringerer Liquidität etwas höhere Zinssätze als Staatsanleihen bieten, werden Bundesbehördenanleihen durch Einrichtungen wie die Federal Housing Administration (FHA), die Small Business Administration (SBA) und die Government National Mortgage Association (GNMA bzw. Ginnie Mae) abgesichert.
Verschiedene Arten staatlicher Anleihen
Anleihen von Government-Sponsored Enterprises (GSE) stellen eine alternative Form staatlich geprägter Anleihen dar. Im Gegensatz zu Agenturanleihen stammen GSE-Anleihen von von Kongress gegründeten Unternehmen, die dem Gemeinwohl dienen, aber dennoch eigenständig vom Staat getrennt sind. Diese unabhängigen Unternehmen sind an großen Börsen öffentlich handelbar, darunter die Federal National Mortgage Association (Fannie Mae), Federal Home Loan Mortgage (Freddie Mac), die Federal Farm Credit Banks Funding Corporation und die Federal Home Loan Bank (FHLB). Im Gegensatz zu Agenturanleihen verfügen GSE-Anleihen nicht über eine staatliche Garantie und sind daher Kredit- und Ausfallrisiken ausgesetzt. Folglich bieten GSE-Anleihen in der Regel höhere Renditen als Staatsanleihen.
Wertpapiere von Bundesbehörden, einschließlich der von Ginnie Mae, Fannie Mae, Freddie Mac und der FHLB ausgestellten, dienen als solide Basis für Hypothekendarlehen und weisen gute Bonitätsbewertungen auf. Darüber hinaus fungieren diese Agenturwerte als Sicherheiten, um die Ausweitung der Geldmenge durch die Federal Reserve zu erleichtern. Angeboten von einem weitreichenden Netzwerk aus Banken und Händlern landesweit, erzeugen diese Wertpapiere Mittel zur Finanzierung öffentlicher Bedürfnisse wie Infrastrukturentwicklung, bezahlbarem Wohnraum, Stadtrevitalisierung sowie der Vergabe zinsgünstiger Kredite an Landwirte, kleine Unternehmer und Veteranen.
Fazit
Bundesbehörden sind entscheidend für spezialisierte Regierungsführung und Aufsicht in verschiedenen Branchen. Sie geben Wertpapiere aus und sichern diese und tragen damit zur Finanzlandschaft bei. Government-Sponsored Enterprises, die vom Staat getrennt sind, bieten alternative Anleihen mit höheren Renditen, bringen aber auch Kredit- und Ausfallrisiken mit sich. Wertpapiere von Bundesbehörden wie Ginnie Mae, Fannie Mae, Freddie Mac und die FHLB unterstützen Hypothekendarlehen und die Ausweitung der Geldmenge. Diese Wertpapiere finanzieren öffentliche Bedürfnisse wie Infrastruktur, bezahlbaren Wohnraum und zinsgünstige Kredite. Insgesamt spielen Bundesbehörden und ihre Wertpapiere eine wichtige Rolle in der Wirtschaft.